Klangstof - Close eyes to exit

Mind Of A Genius / Warner
VÖ: 27.01.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Einsame Stunden
Wie unfassbar schlimm sich das anfühlen muss: Während in Skandinavien geborene Menschen die Einöde bereits mit dem Mutterkuchen aufsaugen, damit aufwachsen und es schlicht nicht anders kennen, erschlägt sie Zugezogene zunächst komplett. Gerade für einen Pubertierenden bedeutet dies, das Leben bereits im jungen Alter neu aufzustellen, bevor es überhaupt richtig begonnen hat. Koen van de Wardt, Mastermind hinter Klangstof, kann davon mehr als ein Lied singen, denn mit 14 zogen seine Eltern aus den Niederlanden nach Norwegen – eine Stunde entfernt von jeglicher Zivilisation, Freunden ganz zu Schweigen. Künstlerklischeetypisch entdeckte er daraufhin beim Ausverkauf eines Plattenladens Radioheads "OK computer", das dann ein komplettes Jahr sein Freund war und ihn schließlich zum Musizieren anregte. Amen!
Diese Abgeschiedenheit ist nur bedingt in Form von Düsternis bei "Close eyes to exit" rauszuhören. Vielmehr beschränken Klangstof ihre Songs stets verträumt und angenehm verpeilt zunächst auf minimale Mittel. Drumcomputer, Gesang und verquere Laute dienen dabei als elementare Basis. Wie in Trance steigern sich diese dann Post-Rock-ähnlich Schicht um Schicht – glücklicherweise nicht der ausgenudelte, verträumte Erlösungsbombast, sondern vielmehr der, der einem Delirium gleicht. Dabei scheinen sich in den einsamen Stunden auch Coldplay und Alt-J auf dem Plattenteller gedreht zu haben, denn Chris Martin ist wie Joe Newman, ohne die hartnäckigen Nasenpolypen, stimmlich oft nicht weit weg.
Während Van de Wardt mit seiner ehemaligen Band Moss eher den bereits bekannten Indie-Pop zelebrierte, sind Klangstof weitaus abwechslungsreicher. Das Eingängige verbindet zwar beide, dafür fliegt "Close eyes to exit" in "Sleaze" mal outta space, schmust sich "Hostage" völlig unkitschig an oder philosophiert "Telephone" gedankenversunken im Wippstuhl. Das Album entstand in verlassenen Fabrikhallen und Zweite-Weltkriegs-Bunkern, was wohl vor allem der mittlerweile vertrauten Isolation Van de Wardts dienen sollte. Diese sorgt dafür, dass daraus ein fabelhaftes, eigenständiges Debütalbum resultierte. Mittlerweile lebt er wieder in Amsterdam, doch hoffentlich dient ihm auch zukünftig die Einsamkeit als kreative Inspirationsquelle.
Highlights
- Amansworld
- We are your receiver
- Island
Tracklist
- Doolhof
- Sleaze
- Close eyes to exit
- Hostage
- Seasons
- Ignore me
- Telephone
- Amansworld
- We are your receiver
- The butcher
- Island
Gesamtspielzeit: 44:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
BadaBing Postings: 123 Registriert seit 27.06.2013 |
2017-02-22 08:21:28 Uhr
Klare Antwort: Ist live nochmal ne Ecke besser als auf Platte. Eine sympathische, junge Band, die zwar nur eine gute Stunde gespielt hat, dafür in dieser Zeit das Publikum ziemlich begeistert hat.Für alle, die in Berlin wohnen und mit dem Album was anfangen können, eine klare Empfehlung, sich das mal anzuschauen. |
BadaBing Postings: 123 Registriert seit 27.06.2013 |
2017-02-21 09:51:29 Uhr
Heute Abend in Köln.Bin gespannt. Das Album finde ich jedenfalls ziemlich gelungen, mal schauen, ob das live auch zieht. |
elo |
2017-01-27 21:42:50 Uhr
Klingt stimmlich teilweise auch stark nach Kasper Eistrup von Kashmir (grad bei Island z.B) |
Darth Floersche Postings: 90 Registriert seit 14.08.2015 |
2017-01-23 16:08:16 Uhr
erinnert mich stimmlich ziemlich an die neon golden. |
musie Postings: 3473 Registriert seit 14.06.2013 |
2017-01-23 16:06:01 Uhr
Hammeralbum! Am 31.3 live in Zürich |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Glass Animals; Radiohead; Alt-J; Jeniferever; Sigur Rós; Jagwar Ma; The Veils; Mogwai; Local Natives; Mercury Rev; The Japanese House; Highasakite; Still Parade; Douglas Dare; Sin Fang; Hundreds; Night Riots; Sohn; Jack Garratt; Mass Gothic; Cymbals Eat Guitars; Phantogram; Empire Of The Sun; Crystal Fighters; Roosevelt; Bodi Bill; Ry X; Nick Murphy; Honne; Bon Iver; Fyfe; Marika Hackman; The Slow Show; Foreign Fields; The xx; Empire Of The Sun; M83
Surftipps
- http://www.klangstof.com
- http://www.warnermusic.de/klangstof
- http://mindofagenius.co.uk/pages/klangstof
- http://www.radar-agency.com/artists/klangstof
- https://www.facebook.com/klngstf
- https://www.instagram.com/klangstof
- https://www.twitter.com/klangstof
- http://www.last.fm/de/music/klangstof
- https://www.discogs.com/artist/4332233-Klangstof
- https://soundcloud.com/klangstof
- https://www.youtube.com/channel/UCpEPULUhSZZ1cKUWZBwQZrg
- https://www.youtube.com/watch?v=Vg7lrnlSN_Y
- http://stoneyroads.com/2016/10/interview-klangstof
- http://mediathek.m945.de/?p=5499
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Klangstof - The noise you make is silent (8 Beiträge / Letzter am 19.03.2020 - 21:27 Uhr)
- Klangstof - Close eyes to exit (9 Beiträge / Letzter am 22.02.2017 - 08:21 Uhr)