Dropkick Murphys - 11 short stories of pain & glory

Born & Bred / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 06.01.2017
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Weiter, immer weiter!
Es erscheint schwer zu glauben, aber im Jahr 2007 musste auf dem Southside-Festival eine schwere Entscheidung getroffen werden: Pearl Jam oder Dropkick Murphys? Die Wahl viel – kein Witz – auf die ollen Murphys, die ja eigentlich seinerzeit schon nicht mehr der heißeste Innovationsscheiß waren. Aber man hatte ja genug Wodka-O im Blut und im Tetrapack, um derbe Bock auf 90 Minuten Schunkel-Punkrock zu haben. Ergo: Let's go Murphys! Wer sind schon Pearl Jam? Und auch wenn man sich bei gleicher Auswahl zehn Jahre später wohl anders entscheiden würde, machen Dropkick Murphys weiterhin ihr Ding.
Dass sich dieses Ding im Verlauf von 20 Jahren Bandgeschichte nicht wesentlich verändert hat? Geschenkt. Das Sextett fühlt sich schließlich auch auf ihrem neuen Album "11 short stories of pain & glory" pudelwohl in ihrer stilistischen Endlosrille. Dementsprechend merkt man, wenn überhaupt, nur phasenweise, dass man es hier mit dem ersten Album der Band zu tun hat, das tatsächlich nicht im geheiligten Boston, sondern in El Paso aufgenommen wurde. Das kann man langweilig finden. Oder einfach respektieren, dass es der Band nach all den Jahren immer noch gelingt, dem Haus-und-Hof-Genre ein paar schmissige Melodien rauszuleiern. Die Kamerafahrt durch die texanische Wüste, die der Opener "The lonesome boatman" packend inklusive viel aufgewirbeltem Staub mit Klängen ausschmückt, hat man schnell in Ton und Bild im Kopf. Und die Band einen spitzenmäßigen Aufmacher für die nächste Tour.
Überhaupt lässt sich über das Gros der neuen Stücke ein kräftiger Haken hinter die Live-Tauglichkeit machen. Und darauf kommt es bei dieser Band am Ende des Tages ja ohnehin an.Sich zu "Blood" grölend in den Armen liegen, bei "Rebels with a cause" oder "I had a hat" kopfüber in den Pogo springen und zu "First class loser" gar eine Runde tanzen. All das wird hervorragend funktionieren. Im eigenen Wohnzimmer wird man derlei Manöver allerdings nicht vollführen. Weil der Funke in der Studioversion oft nicht gänzlich überspringen will, so sehr sich die Songs auch abmühen. Und ob man unbedingt noch eine Aufnahme von "You'll never walk alone" gebracht hätte fragt man sich nicht ganz zu unrecht. Wenn aber "We'll meet again" ganz zum Schluss die Chose souverän nach Hause klimpert und so zu einem der nachhaltigsten Songs der Band wird, sind derlei Nörgeleien auch schon wieder belanglos. Die Murphys machen halt auch 2017 ihr Ding. Und solange weiterhin gute Songs vom Wüsten-Laster fallen, dürfte die Aussage des letzten Stücks der diesjährigen Sause sicherlich zutreffen.
Highlights
- The lonesome boatman
- Rebels with a cause
- We'll meet again
Tracklist
- The lonesome boatman
- Rebels with a cause
- Blood
- Sandlot
- First class loser
- Paying my way
- I hat a hat
- Kicked to the curb
- You'll never walk alone
- 4 15 13
- We'll meet again
Gesamtspielzeit: 38:44 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28508 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-01-11 21:55:25 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28508 Registriert seit 08.01.2012 |
2016-11-04 12:37:26 Uhr
Das neue Album der Dropkick Murphys erscheint im Januar!Die Dropkick Murphys sind zurück! Mit „11 Short Stories Of Pain & Glory“ erscheint am 06.01.2017 das neue Studioalbum über das bandeigene Label Born & Bred. Vier Jahre sind vergangen nach der Veröffentlichung des letzten Albums “Signed And Sealed In Blood“, das in Deutschland auf Platz #5 der Charts eingestiegen ist. Aber selbst nach 20 Jahren Bandgeschichte und über vier Millionen verkauften Alben wissen die Dropkick Murphys immer noch zu begeistern und präsentieren auf dem neuen Werk elf Songs, die energetischer denn je klingen. In perfekter Abstimmung vermischen sie in gewohnter Manier keltisch-traditionelle Klänge mit der Kraft des Punkrocks. Eine erfolgreiche Symbiose, die die Dropkick Murphys stets mit dem rauchigen Geschmack Bostons abrunden - die hochverehrte Heimatstadt, die den Sound der Band seit Anfangstagen prägt. Doch dieses Mal sollte es etwas anders kommen. Al Barr, Tim Brennan, Ken Casey, Jeff DaRosa, Matt Kelly und James Lynch sowie Produzent Ted Hutt packten ihre Instrumente, ließen Boston hinter sich und machten sich auf den langen Weg nach El Paso, Texas – zu den Sonic Ranch Studios. Es ist das erste Mal in der Bandgeschichte, dass die Dropkick Murphys ein Album außerhalb ihrer Heimatstadt aufgenommen haben. “There was nothing around us for miles. It was just us and the studio. I think it gave us the ability to work without distractions in a way that we’ve never really been able to before. All we could do was focus on music. It was one hundred percent devotion to the songs“, erklärt Gitarrist Tim Brennan. Das Ergebnis ist ein Soundtrack über Tragödien sowie Triumphen zugleich. “11 Short Stories Of Pain & Glory“ erzählt Geschichten aus dem Leben der Band, aus der Kindheit, aus Boston und blickt auch voraus. Es ist roh, es ist real, es sind die Dropkick Murphys. Es ist das perfekte Album, um die nächsten 20 Jahre in der Bandgeschichte einzuläuten. Mit “Blood“ steht auch schon der erste Vorbote aus dem neuen Album bereit. Schaut Euch hier das Lyric-Video dazu an. Dropkick Murphys live 21.01.2017 München - Zenith 23.01.2017 Berlin - Max-Schmeling-Halle 24.01.2017 Leipzig - Haus Auensee 30.01.2017 Hamburg - Sporthalle 01.02.2017 Hannover - Swiss Life Hall 02.02.2017 Lingen - Emsland Arena 03.02.2017 Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 05.02.2017 Offenbach - Stadthalle |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Flogging Molly; The Real McKenzies; The Pogues; Shane MacGowan And The Popes; Rancid; The Clash; Flatfoot 56; Skyclad; The Nipple Erectors; Millwall Chainsaws; The Finnegans; The Dubliners; Fiddler's Green; Social Distortion; De Heideroosjes; The Toy Dolls; The Mighty Mighty Bosstones; The Shanes; Across The Border; Paddy Goes To Holyhead; Streams Of Guinness; he Levellers; Oysterband; Hallelujah The Hills; Crooked Fingers; Black 47; Street Dogs; Lars Frederiksen And The Bastards; Discipline; The Bouncing Souls; The Menzingers; Face To Face; Nothington; Backyard Babies; New Model Army; Great Big Sea
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dropkick Murphys live (1 Beiträge / Letzter am 21.02.2025 - 19:13 Uhr)
- Dropkick Murphys - Okemah rising (1 Beiträge / Letzter am 17.05.2023 - 21:17 Uhr)
- Dropkick Murphys - Turn up that dial (5 Beiträge / Letzter am 03.11.2021 - 19:29 Uhr)
- Dropkick Murphys - 11 short stories of pain & glory (2 Beiträge / Letzter am 11.01.2017 - 21:55 Uhr)
- Dropkick Murphys - Do Or Die (2 Beiträge / Letzter am 10.11.2016 - 17:31 Uhr)
- Hört hier noch einer die Dropkick Murphys? (5 Beiträge / Letzter am 14.07.2012 - 16:05 Uhr)
- Dropkick Murphys - Live On Lansdowne, Boston MA (2 Beiträge / Letzter am 23.12.2010 - 23:40 Uhr)
- Dropkick Murphys - The warrior\'s code (19 Beiträge / Letzter am 10.06.2010 - 20:23 Uhr)
- Dropkick Murphys / Sick of it All / The Mahones / Ray Gange (1 Beiträge / Letzter am 11.12.2009 - 15:28 Uhr)