The Notwist - Superheroes, ghostvillains + stuff
Alien Transistor / Indigo
VÖ: 14.10.2016
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Luft weg
Puh. Erstmal durchatmen. Selbst der Kopfhörer scheint noch im Rausch, wenn sich The Notwists Darbietung ihrer Songs "Neon golden" und "Pilot", letzterer allein 13 Minuten und 16 Sekunden lang, dem Ende zuneigt. Was zuvor war? Knapp 20 Minuten Brillianz, Ekstase. Und natürlich Atmosphäre. Aus jener, die der Titelsong des Meilensteins "Neon golden" in der hiesigen Version durch pointierten Gitarreneinsatz entfacht, erwächst zunächst ein Fiepen, ein Zucken, ein Rauschen. Und dann ein Beat. Markus Achers Stimme wird gesampelt, hängt bald schon auf dem bekannten Vers "Different cars and trains" fest, der langsam zu "Pilot" überleitet. Das ohnehin fantastische Stück beginnt zunächst fast vertraut, mündet dann in einen minimalistischen Techno-Rausch, windet sich ein paar Mal um sich selbst, um die verstörten Anwesenden mit Refrain und Gitarrenfinale wieder mit in die Realität zu nehmen. Gänsehaut.
Live-Veröffentlichungen per se haben diese Wirkung nicht so häufig. Wer allerdings in den letzten Jahren einmal in den Genuss eines The-Notwist-Konzerts kam, der ist nicht überrascht, dass gerade die Weilheimer Indie-Institution ein solches Monster von Live-Album wie "Superheroes, ghostvillains + stuff" geschaffen hat. Klar, der musikalische Maßanzug der Mannen um die Gebrüder Acher sitzt – besonders in der aktuellen Besetzung mit Max Punktezahl (Gitarre), Karl Refseth (Vibraphon) und Christoph Beck (Elektronik, Keyboard). Ob psychedelisch, poppig, jazzig-progressiv, indie-rockig oder elektronisch: The Notwist können alles tragen. Und so scheint es die absolut beste Idee, all die Facetten ihrer Karriere in einer fesselnden Momentaufnahme festzuzurren: Man darf dieses Album beinahe als Best-of-Release ansehen, nur eben live.
"Superheroes, ghostvillains + stuff" ist der Mitschnitt des Leipziger Konzerts aus dem Dezember 2015. Und als Nicht-Anwesender dieses Abends kann man nur froh sein, dass man dem Spektakel nun im Nachhinein beiwohnen kann. Wie die Höreindrücke eingangs bereits andeuteten: Die spezielle DNA ihrer Songs erhalten Acher und Co. zumeist aufrecht, lassen gleichzeitig aber doch kaum einen Stein auf dem anderen. Andauernd zuckt es, pluckert es, hier grätscht ein Synthesizer rein, dort schreddert eine Gitarre unversehens in ein paar wummernde Beats hinein, oder rutscht aus auf den vielen flirrenden Keyboard-Flächen. Durch intelligente Verzahnung und perfektes Zusammenspiel der Musiker jedoch gelingt es, selbst vermeintlich unlogische Set-Abfolgen erstrahlen zu lassen. Wie etwa das Wagnis, gleich zum Auftakt dem sphärischen "They follow me" das avangardistisch-krautige Elektro-Biest "Close to the glass" in den Nacken zu stellen.
Als Hörer ist man mitunter zunächst leicht angestrengt, denn selbst ein Hit wie "Kong" vom jüngsten Album "Close to the glass" umarmt zunächst nicht, muss sich in der Sound-Wucht erst zurechtfinden. The Notwist fordern. Doch alsbald versinkt man mit ihnen in den Kompositionen, vertraut sich der eigenwilligen, aber auf den Punkt gebrachten Darbietung an. Spätestens das Sample des hypnotischen "Into another tune" vermag es, die anwesenden Beine und Becken in ekstatisches Zucken zu versetzen, und bald schon wägt man sich mittendrin in einem Minimal-DJ-Set. Selbst das ruhige "Trashing days" kann sich dem elektrisierenden Sog nicht entziehen, wird nach vier Minuten unter Strom gesetzt, ähnlich wie "Run run run" gegen Ende loszurrt und fast implodiert. Der Kontrast jedoch ist The Notwists Zauberformel: Quittiert mit einem regelrechten Aufschrei der Menge, wenn im unzerstörbaren "One with the freaks" nach 2:37 Minuten die E-Gitarre einsetzt. Dass sich die Härchen beim in jeder Klanglage majestätisch schönen "Consequence" wie von selbst aufstellen? Müßig zu erwähnen.
Auch "Gloomy planets" sorgt für willkommene Abwechslung. Im Vergleich zur Albumversion legt das Stück an Glanz zu, schwingt sich über tolle Harmonien im Mittelteil hinüber in Richtung Finale, wo es Gitarrenwände aufschichtet und in einem Schlagzeuginferno badet. Einziger Song aus der prä-"Neon golden"-Ära ist übrigens das polternde Kleinod "One dark love poem", mit dem man sich vorzüglich an die schnodderige Noise-Zeit der Truppe Anfang der 90er-Jahre zurückerinnert. Was The Notwist auch drehen und wenden – es passt einfach unglaublich gut. "Superheroes, ghostvillains + stuff" ist nicht nur das Zeugnis einer famosen Live-Darbietung, nein, hier verschmilzt Vieles, was The Notwist bis dato in ihrem Sound-Kosmos gedeihen ließen, zu einer leuchtenden Symbiose aus Musik, Zeit und Raum. Und nachdem "Gone gone gone" uns entlassen hat, nehmen wir die linke Hand, führen die Kinnlade wieder langsam nach oben. Und schnappen nach Luft.
Highlights
- Into another tune
- One with the freaks
- One dark love poem
- Gloomy planets
- Neon golden
- Pilot
- Consequence
Tracklist
- They follow me
- Close to the glass
- Kong
- Into another tune
- Pick up the phone
- One with the freaks
- This room
- One dark love poem
- Trashing days
- Gloomy planets
- Run run run
- Gravity
- Neon golden
- Pilot
- Consequence
- Gone gone gone
Gesamtspielzeit: 99:57 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mayakhedive Postings: 2586 Registriert seit 16.08.2017 |
2024-10-02 17:54:54 Uhr
Jetzt, da ich auch Erstkontakt zu Nook und 12 hatte, würde mich das perspektivisch schon auch interessieren.Aber aktuell hab ich alleine schon soooo krass Bock auf "Into Love / Stars", dass mir ein normales Set gerade besser passt. |
fakeboy Postings: 5593 Registriert seit 21.08.2019 |
2024-10-02 16:57:09 Uhr
@mayak… Ja, diese Setlist ist definitiv nicht eine „normale“ Notwist-Setlist. Ich fänds grossartig, wenn sie eine grössere Tour mit dieser Besetzung machen würden! |
Vennart Postings: 1056 Registriert seit 24.03.2014 |
2024-10-02 15:56:03 Uhr
„Erstaunlich dass es immer noch Leute gibt, die Notwist noch nie gesehen haben :-)“Ich habe die auch noch nie live gesehen aber den einen von den Brüdern sehe ich regelmäßig im Supermarkt! Ist was Supermarktbegegnungen angeht, definitiv auch weit vorne bei mir in der Liste. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33855 Registriert seit 07.06.2013 |
2024-10-02 15:50:11 Uhr
Sehe grad, dass das UT Connewitz-Konzert bei Setlist.FM gar nicht existiert. |
Spinnefink Postings: 1283 Registriert seit 25.05.2022 |
2024-10-02 15:48:50 Uhr
"Viel mehr Extase kann Musik aus der Konserve eigentlich nicht auslösen und ich vermag mir kaum vorzustellen, wie das vor Ort gewesen sein muss."Ich war mit Begleitung bei einem der drei Abende in Leipzig dabei und wir haben es beide an Platz 1 unserer bisher besten Konzerte. Der Mitschnitt ist großartig, kommt aber logischerweise nicht mal ansatzweise an das Live-Erlebnis heran. "Die Vorfreude auf meine Notwist-Live-Taufe am Sonntag ist nach diesem Genuss jedenfalls fast schon beunruhigend gigantisch." Freu dich drauf! Habe sie in diesem Jahr bereits zweimal gesehen und es war richtig gut. Die Setlist dürfte wieder in die Richtung gehen, wie bei den "normalen" Konzerten Anfang des Jahres. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Boards Of Canada; Aphex Twin; Autechre; Fennesz; Pillow; Giardini Di Mirò; The Postal Service; Helios; Ensemble; dEUS; Nine Inch Nails; To Rococo Rot; Finn.; The Album Leaf; Mouse On Mars; SDNMT; Isan; Iso69; Radiohead; Thom Yorke; ConsoleThey Came From The Stars I Saw Them; Ulrich Schnauss; B. Fleischmann; Lindstrøm; Trentemøller; Lali Puna; Múm; Four Tet; Björk; Matmos; Cornelius; Gustav; Broadcast; Maps; Death Cab For Cutie; Blackmail; Abay; Apparat; Metro Area; Tunng; Nybbl ; Rothko; Set Fire To Flames; Delicate AWOL; Sackville; Larmousse
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Notwist (217 Beiträge / Letzter am 10.11.2024 - 22:13 Uhr)
- The Notwist - Vertigo days – Live from Alien Research Center (20 Beiträge / Letzter am 14.10.2024 - 00:05 Uhr)
- The Notwist live (174 Beiträge / Letzter am 13.10.2024 - 16:47 Uhr)
- The Notwist - Shrink (114 Beiträge / Letzter am 12.10.2024 - 07:38 Uhr)
- The Notwist - Superheroes, ghostvillains + stuff (131 Beiträge / Letzter am 02.10.2024 - 17:54 Uhr)
- The Notwist - Vertigo days (610 Beiträge / Letzter am 28.09.2024 - 10:56 Uhr)
- Wahl der User zum besten "The Notwist"-Song (122 Beiträge / Letzter am 11.04.2023 - 18:22 Uhr)
- The Notwist - Neon golden (193 Beiträge / Letzter am 15.12.2022 - 14:13 Uhr)
- The Notwist - Ship (EP) (78 Beiträge / Letzter am 23.10.2020 - 21:02 Uhr)
- Bester Song von The Notwist (41 Beiträge / Letzter am 04.10.2020 - 21:03 Uhr)
- The Notwist - 12 (25 Beiträge / Letzter am 07.03.2020 - 11:02 Uhr)
- The Notwist - Nook (15 Beiträge / Letzter am 23.12.2016 - 23:03 Uhr)
- Alien Disko in München - mit The Notwist live (1 Beiträge / Letzter am 24.11.2016 - 19:40 Uhr)
- The Notwist - Close to the glass (290 Beiträge / Letzter am 18.10.2016 - 11:20 Uhr)
- The Notwist - On/off the record (Dokumentation) (30 Beiträge / Letzter am 20.02.2015 - 22:09 Uhr)
- The Notwist - Messier objects (11 Beiträge / Letzter am 02.02.2015 - 13:16 Uhr)
- Alias - Muted (oder: The Notwist goes HipHop) (26 Beiträge / Letzter am 30.06.2013 - 01:27 Uhr)
- Bestes Album von The Notwist (48 Beiträge / Letzter am 19.09.2012 - 00:18 Uhr)
- The Notwist - The Notwist (11 Beiträge / Letzter am 01.09.2012 - 12:33 Uhr)
- The Notwist - The devil, you + me (443 Beiträge / Letzter am 18.04.2012 - 19:56 Uhr)
- The Notwist - Sturm (29 Beiträge / Letzter am 25.09.2009 - 11:31 Uhr)
- The Notwist / Console - Kanalschwimmer Soundtrack (6 Beiträge / Letzter am 15.11.2004 - 23:53 Uhr)