Wakrat - Wakrat

Earache / Warner
VÖ: 11.11.2016
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Feuer mit Feuer
Wieder einmal bietet die aktuelle US-amerikanische Politiklandschaft einen blubbernden Nährboden für Protestmusik. Das Spannungsfeld zwischen Establishment und Counterculture ist seit Woody Guthrie, Pete Seeger und nicht zuletzt Bob Dylan ein Fixpunkt der amerikanischen Musik. Spätestens mit der Ankunft der Punk-Bewegung in den Staaten bekam die Kultur der Auflehnung schließlich eine harte Kante. Tim Commerford lebt für eben diese Rebellion, zuerst im Umfeld von Rage Against The Machine, später bei Audioslave, heute bei den Protest-Allstars von Prophets Of Rage. Nun hat Commerford, der Bassist mit dem großflächigen Tattoo und der noch größeren Wut im Bauch ein neues Projekt namens Wakrat aus dem Boden gestampft. Ist das noch Revolution, oder kann das weg?
Das Mittel zum Zweck beim selbstbetitelten Debüt von Wakrat lautet "schnell, hart, laut". Dieses Konzept ist so banal wie altbewährt: Feuer mit Feuer bekämpfen. Immerhin veröffentlicht das Trio bei Earache Records, die nicht gerade für ihren Kuschelkurs bekannt sind. Leider sind die Feindbilder mittlerweile zu vielschichtig geworden, um ihnen mit so simplen Songs wie "Generation fucked" und derart uninspirierten Zeilen wie "You fucking son of a bitch" entgegenzutreten. Ergänzt wird diese verdächtige Blutleere von einem faden Beigeschmack: Commerford bezeichnet sich selbst als Verschwörungstheoretiker, glaubt an Machtverstrickungen hinter internationalen Kulissen. Im Interview erklärt er, dass er nicht aufhören kann, Informationen zu finden die ihn wütend machen und dann darüber zu schreiben. Wie tief sitzt da der Aluhut auf der Stirn, der die Sicht auf die Realität verdeckt? Jedenfalls tiefer als das musikalische Niveau von Wakrat. Und das will was heißen. Auf dreiminütigen Riffkanonen kotzt sich Commerford mit rauem Gekeife mal so richtig aus. "I've got nothing to say", schreit er bei "The number". Ironie an oder aus? Ansonsten: Ein knapp halbstündiger Roundhouse-Kick gegen alles, was gerade als Gegner herhalten muss. Fäuste in die Luft, Gehirn aus, Verstärker am Anschlag, Punkrock-Attitüde. Hat früher funktioniert, kann man auch heute noch machen.
Dazwischen: Introspektion, beispielsweise bei "Knucklehead" mit seinen gefährlichen Messern und Pistolen, welches bereits im September 2015 als Single erschien. Unkonventionelle Hooks lockern das schnöde Geschrubbe zwischendurch immer wieder auf. Immerhin: So belanglos die Texte auch sein mögen, die neun Tracks bieten in ihrer Überschaubarkeit durchaus Grundlage zum stumpfen Straßenkampf-Soundtrack, wenn auch ohne viel dahinter. Das Gute daran: Wenn das die neue Protestkultur sein soll, wirkt das Establishment doch gleich viel erträglicher.
Highlights
- Generation fucked
- Knucklehead
Tracklist
- Sober addiction
- The number
- Generation fucked
- Nail in the snail
- La liberté ou la mort
- The thing
- Knucklehead
- New car
- Pigs in a blanket
Gesamtspielzeit: 25:59 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
embele Postings: 545 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-12-01 20:48:01 Uhr
Sach ich doch ... nur hier gibt es keine Resonanz !? |
Robert G. Blume Postings: 864 Registriert seit 07.06.2015 |
2016-12-01 12:28:20 Uhr
Ich finds ehrlich gesagt ziemlich geil, die Musikpresse hat hingegen wenig gute Worte für die Band über.Aber was die musikalisch hier hinzaubern, ist im Detail schon ziemlich ausgefuchster Frickelkram. Dazu ist es wütend und ballert ganz schön los. Und Tom C macht seinen Job am Mikro überraschend gut. I like it. |
Realtalk! |
2016-11-23 22:12:52 Uhr
Auch in der Rezension wird ein Bezug zu Punkrock hergestellt, ebenso wie im Thread hier. Stand das im Waschzettel des Labels? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24610 Registriert seit 08.01.2012 |
2016-11-23 20:48:55 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
embele Postings: 545 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-11-12 07:27:18 Uhr
Aha, na dann... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Prophets Of Rage; Rage Against The Machine; Audioslave; Soundgarden; Helmet; Street Sweeper Social Club; Zack De La Rocha; One Day As A Lion; Gone Is Gone; Clutch; Suicidal Tendencies; Agnostic Front; Madball; Alice In Chains; Candiria; Turbowolf; Giraffe Tongue Orchestra; Prong; Faith No More; Municipal Waste; Foo Fighters; Creed; Pearl Jam; Alter Bridge
Surftipps
- http://wakratband.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/WAKRAT
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Commerford
- http://www.earache.com/index2.html
- http://www.last.fm/music/Wakrat
- https://www.facebook.com/Wakrat/
- https://twitter.com/wakrat
- https://www.instagram.com/wakrat/
- https://www.youtube.com/wakrat
- https://soundcloud.com/earacherecords/wakrat-generation-fuck ed
- http://www.rollingstone.com/music/news/rage-against-the-mach ine-bassist-talks-fierce-new-trio-wakrat-debuts-video-201509 24
- http://www.blabbermouth.net/news/rage-against-the-machine-ba ssists-wakrat-signs-with-earache-listen-to-new-song-generati on-fked/
- http://www.nme.com/blogs/nme-blogs/rage-machines-tim-commerf ord-explains-set-republic-wakrat-parliament-square-following -racist-brexit-1822640
- http://www.visions.de/news/23721/Wakrat-Tim-Commerford-von-R age-Against-The-Machine-veroeffentlichen-erstes-Video-Knuckl ehead
- https://www.discogs.com/de/Wakrat-Wakrat/master/1084979
- http://www.allmusic.com/artist/wakrat-mn0003530324
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Wakrat - Wakrat (19 Beiträge / Letzter am 01.12.2016 - 20:48 Uhr)