Metallica - Hardwired... to self-destruct

Vertigo / Universal
VÖ: 18.11.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

And the brand played on
Metallica sind keine Band mehr, Metallica sind eine Marke. Längst ist der Apparat hinter dem Quartett auf eine beträchtliche Größe angewachsen, ganz zu schweigen von Bandbreite und Umsatzstärke des Merchandise. Immerhin konnte Frontmann James Hetfield im US-TV zuletzt Nachwuchs-Stars in Metallica-Shirts bewerten. Ach, Musik machen sie auch noch. Zwar immer seltener, aber Ehrensache, dass ihr zehnter Longplayer "Hardwired... to self-destruct" direkt auf die Chartspitze zusteuert, sogar ganz ohne große Aufreger um die Platte herum. Kein Filesharing-Disput, keine Kochtopf-Drums, kein Loudness war, kein "Lulu" – da müssen schon die zwischen irritierend und abstoßend hässlich schwankenden Cover-Varianten reichen, welche das Artwork der Vorgänger nochmals unterbieten. Und ein Albumtitel mit IQ auf Höhe der Zimmertemperatur fehlt auch nicht. Aber sonst? Es ist diesmal ungewohnt langweilig mit den Kaliforniern.
Was kann also nun die Platte, hinter der ein ganzes Business steckt? Im Vorfeld wurden jedenfalls von mehreren Parteien die altbekannten "Bestes Album seit..."-Transparente entstaubt, die noch von "Death magnetic" herumlagen. Metallica üben sich zumindest keinesfalls wieder darin, die Hassliebe ihrer alten Fans mit Experimenten auf eine Probe zu stellen. "Hardwired... to self-destruct" betreibt im besten Sinne Markenpflege und holt die ganze Metallica-Diskografie des alten Jahrtausends als Referenzpunkt mit ins Boot. Der Eindruck eines "Death magnetic" 2.0 kommt nicht von ungefähr. Die Platte nimmt den Staffelstab da auf, wo ihn "My apocalypse" 2008 abgegeben hatte: Der Opener "Hardwired" ist ein schnelles, konsequentes Brett und braucht nur drei Minuten, um den Standpunkt klarzumachen. Die Trademarks sind da: Ulrich kloppt geradeaus, Hammett schreddert dazwischen und Hetfield gibt kraftvoll seine gleichermaßen eingängigen wie blödsinnigen Zeilen zu Protokoll. Welcome home!
Was "Hardwired... to self-destruct" von "Death magnetic" unterscheidet, ist der unterschwellig vergrößerte Einfluss des Bluesrock, der das heftig umstrittene und letztlich unterschätzte Albumdoppel "Load" und "Reload" deutlich prägte. Keiner der zwölf Songs lässt sich zwar wirklich diesem Genre zuordnen, aber "Now that we're dead" oder "ManUNkind" – das erste Co-Songwriting von Bassist Robert Trujillo – greifen mit ihrem gedrosselten Tempo und gedämpften Rhythmus vorsichtig auf jene Ära zurück. Gerade auf die erste Begegnung wirkt "Hardwired... to self-destruct" daher teilweise gar verhältnismäßig zahm. Dabei beißen die Songs nur langsamer, aber umso fester zu. Spätestens wenn zum Beispiel "Here comes revenge" nach einnehmenden Strophen nach dem Mittelteil die Intensität hochschraubt, ist wieder alles eingetütet. Hier sind Profis am Werk.
Auch wenn man den Mann am Mikro selbstverständlich nach drei Millisekunden mühelos erkennt – Hetfield bemüht sich durchaus, in seinem Rahmen neue Akzente zu setzen. Für jedes markenbewusste "Confusionnn-ahhh" gibt es auch ungewöhnlich zarte Gesangspassagen wie am Anfang von "Halo on fire", seines Zeichens furioser Abschluss der ersten Hälfte. Innerhalb von acht Minuten wird die klassische Metallica-Dynamik von sanftem Beginn zu energischem Geboller ausgereizt, sogar zum Ende doch ein wenig harmonieselig in den Akkorden. Ähnlich packend zeigt sich das ausgefeilte "Atlas, rise!" samt mitreißendem, ausladendem Instrumentalteil am Schluss. Und der in cholerischer Rage prügelnde Rausschmeißer "Spit out the bone" kann sich ganz ohne Einschränkung auf die Fahne schreiben, zu den besten Metallica-Songs überhaupt zu zählen. Danach steht kein Stein mehr auf dem anderen.
Dass "Hardwired... to self-destruct" letztlich eben mehr ist als nur schnöde Image-Polierung, verdankt es solchen Großtaten, welche es als Gesamtwerk zumindest in die zweite Riege der Metallica-Werke hinter den frühen Meisterwerken hieven. Da werden zu verschmerzende Standards wie "Dream no more" und "Am I savage?" einfach im Kollektiv mitgezogen und fallen dadurch nach mehreren Durchläufen kaum negativ auf. Von dem Doppelalbum-Trara sollte man sich zudem nicht blenden lassen – die Spielzeit liegt wie bei allen Vorgängern innerhalb der letzten 20 Jahre knapp unterhalb der Kapazität einer CD. Und selbst wenn hier nichts den Innovationspreis gewinnt: Die Jubelschreie sind absolut angebracht. Der ganze Marken-Overhead gerät mit einem Album wie "Hardwired... to self-destruct" in den Hintergrund. Denn die Vier haben noch hörbaren Spaß an der eigentlichen Sache: dem Musikmachen.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Atlas, rise!
- Halo on fire
- Here comes revenge
- Spit out the bone
Tracklist
- CD 1
- Hardwired
- Atlas, rise!
- Now that we're dead
- Moth into flame
- Dream no more
- Halo on fire
- CD 2
- Confusion
- ManUNkind
- Here comes revenge
- Am I savage?
- Murder one
- Spit out the bone
Gesamtspielzeit: 77:28 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Hammergeil |
2017-03-15 13:28:40 Uhr
Metallica-Parodie von 2003:https://www.youtube.com/watch?v=lUxhjc49zgs so auf den Punkt! :D |
Äh |
2017-03-14 22:41:27 Uhr
Völlig normal, oder? |
Hmmm... |
2017-03-14 22:05:46 Uhr
Dat Album hat sich ziemlich schnell abgenutzt. 2 Wochen in Dauerschleife gehört aber seitdem liegts in der Ecke. |
Thunderwolf |
2017-03-13 16:28:00 Uhr
Die Frage, welche sich wohl alle Metal-Fans gestellt haben: Gelingt Metallica nochmals ein richtig grosser Wurf, oder müssen wir uns (abgesehen von einigen richtig guten Songs) mit der Ära ab dem Schwarzen Album rückwärts begnügen? Doch, sie haben es geschafft! Metallica haben sich an ihre Glanzzeiten zurückerinnert und servieren uns ein sackstarkes Album, mit unzähligen Referenzen zu anderen Songs - und vielleicht ist die Scheibe genau deshalb so genial geworden! Schon der Einstieg und Titelsong prescht schnell nach vorne, erinnert sofort an "Battery"! Mit "Atlas, Rise!" haben wir dann schon den ersten Höhepunkt des Albums: Es kommt sofort "Seek & Destroy"-Feeling auf, bzw. im Refrain melodische Anleihen an "Master...." Genial!! Mit "Now That We're Dead" wird der Speed gedrosselt, und wir erhalten einen Song, der sofort zum Headbangen einlädt! Das schon länger bekannte "Moth Into Flame" mixt dann erneut Elemente aus "Seek & Destroy" bzw. "Battery", bevor mit "Dream No More" der kleine, aber nicht minder gute Bruder von "Sad But True" Einzug hält (was auch bei "Murder One" der Fall ist). Bei "Halo On Fire" lässt "Until It Sleeps" grüssen - der Song bekommt dann aber doch noch eine coole, eigenständige Note. Toll!! Mit "Confusion" erhalten wir den zweiten Teil von "Wherever I May Roam", bevor bei "Here Comes Revenge" erneut Anleihen an "Until It Sleeps" erkennbar sind - nur klar schneller. Mein persönlicher Favorit ist aber klar "Spit Out The Bone": Im Aufbau werden wir an "Your Betrayal" von Bullet For My Valentine erinnert, bevor der Song dann aber massiv schneller wird und unverkennbar an "Holier Than Thou" bzw. "The Struggle Within" erinnert - absolut genial! Mit "ManUNkind" und "Am I Savage" hat es für mich persönlich auch zwei verzichtbare Songs drauf, was aber im Anbetracht der sonstigen Hit-Dichte locker zu verschmerzen ist....Fazit: Mit "Hardwired... To Self-Destruct" haben Metallica das beste Album seit 25 Jahren abgeliefert und gezeigt, dass sie nach wie vor zurecht als die grösste und erfolgreichste Metal-Band der Welt gelten!!! |
thumbs up |
2016-12-24 01:25:00 Uhr
durchaus verdient |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Slayer; Megadeth; Anthrax; Pantera; Machine Head; Iced Earth; Trivium; Testament; Exodus; Flotsam And Jetsam; Death Angel; Evile; Metal Church; Heathen; Vio-Lence; Forbidden; Dark Angel; Annihilator; Artillery; Mercenary; Sacred Reich; Overkill; Anacrusis; Coroner; Newsted; Corrosion Of Conformity; Down; Lamb Of God; Disturbed; Hellyeah; Slipknot; Godsmack; Korn; Avenged Sevenfold; Bullet For My Valentine; Iron Maiden; Judas Priest; Mercyful Fate; King Diamond; Saxon; Motörhead; Black Sabbath; Venom; Angel Witch; Hell; Nevermore; Communic; Helloween; Gamma Ray; Kreator; Sodom; Destruction; Diamond Head; Tygers Of Pan Tang; Holocaust; Blitzkrieg
Surftipps
- https://metallica.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Metallica
- https://de.wikipedia.org/wiki/Metallica
- https://twitter.com/metallica
- https://www.facebook.com/Metallica/
- https://www.youtube.com/user/MetallicaTV
- https://www.instagram.com/metallica/
- http://www.universal-music.de/metallica/home
- https://www.discogs.com/de/artist/18839-Metallica
- http://rateyourmusic.com/artist/metallica
- http://www.allmusic.com/artist/metallica-mn0000446509/
- http://www.last.fm/de/music/Metallica
- http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-37504227
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Metallica - S&M 2 (16 Beiträge / Letzter am 16.09.2020 - 12:33 Uhr)
- Metallica - St. Anger (359 Beiträge / Letzter am 23.08.2020 - 22:17 Uhr)
- Bester Song von Metallica (130 Beiträge / Letzter am 27.07.2020 - 20:00 Uhr)
- Metallica - Kill 'em all (14 Beiträge / Letzter am 26.05.2020 - 23:46 Uhr)
- Metallica - Death magnetic (1456 Beiträge / Letzter am 24.05.2020 - 20:50 Uhr)
- Metallica - ReLoad (38 Beiträge / Letzter am 22.05.2020 - 12:04 Uhr)
- Metallica - Ride the lightning (202 Beiträge / Letzter am 22.05.2020 - 10:06 Uhr)
- Metallica (177 Beiträge / Letzter am 19.05.2020 - 00:21 Uhr)
- Metallica - ...and justice for all (88 Beiträge / Letzter am 18.05.2020 - 09:57 Uhr)
- Metallica - Load (119 Beiträge / Letzter am 07.08.2019 - 09:59 Uhr)
- Metallica vs. Megadeth (31 Beiträge / Letzter am 27.02.2019 - 00:14 Uhr)
- Metallica - Helping hands... Live & acoustic at The Masonic (5 Beiträge / Letzter am 14.02.2019 - 21:26 Uhr)
- Metallica live (136 Beiträge / Letzter am 02.02.2019 - 20:31 Uhr)
- Metallica - Master of puppets (21 Beiträge / Letzter am 27.01.2019 - 03:50 Uhr)
- Metallica - Metallica (Black album) (91 Beiträge / Letzter am 10.07.2017 - 22:06 Uhr)
- Metallica - Hardwired... to self-destruct (320 Beiträge / Letzter am 15.03.2017 - 13:28 Uhr)
- Metallica - Through the never – Music from the motion picture (77 Beiträge / Letzter am 23.11.2016 - 07:58 Uhr)
- Lou Reed & Metallica - Lulu (367 Beiträge / Letzter am 20.01.2016 - 10:53 Uhr)
- Darf man Metallica noch gut finden? (82 Beiträge / Letzter am 07.09.2014 - 18:40 Uhr)
- Glaubensfrage : Sind Metallica scheiße oder genial? (27 Beiträge / Letzter am 23.07.2014 - 23:36 Uhr)
- Metallica - Metallica (11 Beiträge / Letzter am 04.01.2014 - 21:14 Uhr)
- Metallica vs. Megadeth vs. Slayer vs. Anthrax - die Big Four im Test! (17 Beiträge / Letzter am 15.05.2013 - 18:06 Uhr)
- Mumford & Sons vs. Metallica (2 Beiträge / Letzter am 08.08.2012 - 08:58 Uhr)
- Metallica - Beyond Magnetic EP (18 Beiträge / Letzter am 27.01.2012 - 21:04 Uhr)
- Metallica oder wie eine Band ihr eigenes Denkmal zersägt (58 Beiträge / Letzter am 23.01.2012 - 13:05 Uhr)
- Slayer vs. Metallica (65 Beiträge / Letzter am 20.09.2011 - 09:10 Uhr)
- Metallica - One (16 Beiträge / Letzter am 13.09.2010 - 21:11 Uhr)
- Sonisphere: the big four (Metallica, Megadeth, Slayer, Anthrax) (7 Beiträge / Letzter am 17.12.2009 - 18:31 Uhr)
- Metallica Live DVD (1 Beiträge / Letzter am 11.07.2009 - 08:16 Uhr)
- German Tribute to Metallica (11 Beiträge / Letzter am 15.08.2008 - 20:08 Uhr)
- Metallica - live in Moskau 1991 (1 Beiträge / Letzter am 22.01.2008 - 15:56 Uhr)
- Armin ich würde gerne zum Metallica Konzert 2018 in Hamburg! (0 Beiträge / Letzter am 00.00.0000 - 00:00 Uhr)