Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Black Marble - It's immaterial

Black Marble- It's immaterial

Ghostly International / Cargo
VÖ: 14.10.2016

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Klare Sache

Nomen est omen: Es war in der Tat "A different arrangement", das Black Marble auf ihrem Debüt trafen. Zumindest im Hinblick auf das Sub Pop angeschlossene Label Hardly Art, das im Normalfall für die punkige Seite des Indie-Rock steht – und nicht etwa für den minimalistisch pochenden Gefrierschrank-Sound, mit dem Chris Stewart und Ty Kube den Hörer auf Tracks wie "Cruel summer" oder "UK" geradewegs an die endsiebziger Schnittstelle von Gründerzeit-Elektronik und Post-Punk zurückbeförderten. Der Zweitling erscheint nun bei Ghostly International, wo synthetische Spezialfälle schon besser aufgehoben sind, und auch personell haben sich Black Marble anderweitig arrangiert: Stewart führt das Projekt inzwischen auf eigene Faust weiter und verlegte seinen Wohnsitz von der Ostküste nach Los Angeles – allerdings erst, als "It's immaterial" im Kasten war. Herbert Grönemeyer würde sagen "Lebe für den Transit", wir sagen: Willkommen zu einem New-York-Album, von dem New York nichts mehr hat.

Und wer will es Stewart verdenken, wenn er zu Protokoll gibt, dass er sich mit seinen die Distanziertheit des Cold Wave verblasenden Songs nicht mehr wohl fühlte an einem Ort voller hipsternder Twentysomethings, die im Grunde aber nichts auf die Reihe kriegen? Womit auch die 2012er Single "Pretender" ihrer inhaltlichen Bestimmung zugeführt wäre – der nächste Schritt ist eine Platte, die mit dem gleichnamigen britischen Indie-Pop-Duo aus den Achtzigern außer dem Namen nichts gemein hat. Das gilt sowohl für die dezente Lo-Fi-Produktion, dank der die Stücke wie durch einen dunklen Schleier an den Hörer heranwehen, als auch für das erneut nahezu vollständige Fehlen von Gitarren. Lediglich ein dumpfer, aber pointierter Bass brummelt durch "It's immaterial" und macht die Auskopplung "Iron lung" zusammen mit sublimierenden Keyboard-Wolken zum hinreißenden kleinen Ohrwurm. So warmblütig wie möglich, so kühl bis ans Herz wie nötig, damit sich die Dame vom Cover nicht das schwarze Jackett vom Leib reißt.

Auch danach bewegt sich die Temperatur maximal im einstelligen Plusbereich: Eisig schleichen sich verhallende Percussions durch die analoge Sehnsucht von "It's conditional", dem kontemplativen "A million billion stars" genügt eine funkelnde Hüpf-Sequenz, und "Frisk" und "Collene" geben zwei formidable, um ständig aufploppende Percussion-Shots rumorende Rollkommandos ab. Ähnlich blendend macht sich "Missing sibling" als verhuschte Riff-Skizze, der Stewart zudem "a cool Guided By Voices vibe" attestiert – vermutlich mit Betonung auf dem einleitenden Adjektiv. Doch obwohl die Konturen nicht zuletzt aufgrund des grübelnden Ian-Curtis-Gedächtnisgesangs unscharf bleiben und auch der von Kollege Holtmann festgestellte semi-misanthropische Düster-Synthiepop von John Maus keinen Faden abbeißt, ist "It's immaterial" das Gegenteil des Bildrauschens aus dem "A different arrangement"-Artwork. Nämlich eine klare Sache mit einer ebensolchen Vision: Nix wie weg hier. Wer rastet, der frostet.

(Thomas Pilgrim)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Iron lung
  • It's conditional
  • Frisk
  • Collene

Tracklist

  1. Interdiction
  2. Iron lung
  3. It's conditional
  4. Woods
  5. A million billion stars
  6. Missing sibling
  7. Frisk
  8. Golden heart
  9. Self guided tours
  10. Portland U
  11. Collene

Gesamtspielzeit: 36:42 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

qwertz

Postings: 849

Registriert seit 15.05.2013

2016-11-16 16:12:46 Uhr
Sehr gutes Album! Vielleicht sogar besser als das Debüt.
Ja
2016-11-09 21:16:58 Uhr
Toller Nachfolger vom 4 Jahre alten Debüt!

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 24605

Registriert seit 08.01.2012

2016-11-09 20:58:24 Uhr
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify