Natural Child - Okey dokey

Natural Child / H'art
VÖ: 16.09.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Gesunder Egoismus
Dicke Egos – wie beispielsweise das von Noel Gallagher – gehören ja bekanntlich zum Rock wie der vorgelagterte Verbal-Fight zum Boxen. Wenn also Natural Child, das Trio aus Nashville, im Interview vollmundig behaupten "We're the last rock'n'roll band", ist diese Aussage vielleicht mit einem gerüttelt Maß Ironie zu lesen. Nichtsdestotrotz haben Seth Murray, Wez Traylor und Zack Martin mit ihrem zweiten Studio-Album "Okey dokey" ein ziemlich beachtliches Werk geschaffen, das trotz bekannter Sujets aus Blues, Garage und Southern Rock nicht langweilig wird.
Die drei, die sich laut eigener Aussage nach dem Konsum von Haschkeksen spontan zu einer Band formierten, holen sich dabei allerhand Anleihen von Genretitanen. Da wären Tracks wie "Now and then" – hier klingt Murrays Stimme sogar ein bisschen nach dem jungen Jagger – und "Transcendental meditation", die mit Bluesgitarren und Spelunken-Piano den Groove der Stones in der "Exile"-Phase einfangen. Oder lässige Schunkler à la Wilco wie "NSA blues", das den jüngsten Abhörskandal verarbeitet: "Don't mind if we listen in / We heard where you started and we know where you live / Got a GPS that follows you walking around" – der wohl entspannteste Protestsong seit langem. Textlich ähnlich ernst-ironisch geht es in "Self centered blues" zu, in dem es um Familie, verlorene Freunde, und die schlimmen Folgen von Selbstverliebtheit im Allgemeinen geht, Hammond-Orgel und Chorgesang sorgen für eine fast sakrale Atmosphäre. Das schnelle "Juanita" schließlich erinnert ungemein an Lynyrd Skynyrd und die Allman Brothers, ein amtlicher Honkey-Tonk-Gassenhauer.
Den üppigen Sound stemmen die drei aber natürlich nicht allein, sondern mit allerhand Gastmusikern, die an der Produktion von "Okey dokey" beteiligt waren. So sorgen unter anderem Benny Devine am Keyboard, dem das sehr Steve-Miller-mäßige "Benny's here" gewidmet zu sein scheint, und Luke Schneider am Pedal Steel für die nötige Opulenz. Diese kommt beim Schlusstrack "It's a shame my store isn't open" sogar ganz ohne Gesang aus und erinnert an 60s-Größen wie The Byrds, The Moody Blues und Jethro Tull. Auf über sechs Minuten entfalten Natural Child mit ihren Studiokumpels hier eine wunderschön psychedelische Klanglandschaft aus temperierten Drums, wabernder Querflöte und verspulten Gitarren, die sich hervorragend zum Tagträumen eignet.
Ein gesundes Selbstbewusstein dürfen Seth, Wez und Zack ob ihres gelungenen Zweitlingswerks haben, das auch nach mehrmaligem Hören begeistert, schließlich gibt es immer wieder ein neues Gitarrendetail oder eine textliche Raffinesse zu entdecken. "Okey dokey" klingt etwas geschliffener und psychedelischer als sein garage-punk-lastiger Vorgänger "Hard in heaven", angenehm vertraut, ohne in die Genre-Versatzstück-Falle zu tappen, in der schon so viele Bands gelandet sind, die es Stones und Co. gleichtun wollten. Ob sie allerdings wirklich die letzte Rock-'n'-Roll-Band sind, sollten sie vielleicht noch einmal mit Mr Gallagher diskutieren, der hat diesbezüglich ja bekanntlich seine ganz eigene Meinung ...
Highlights
- NSA blues
- Transcendental meditation
- Self centered blues
- It's a shame my store isn't open
Tracklist
- Sure is nice
- NSA blues
- Out of sight
- Now and then
- Transzendental meditation
- Okey dokey
- Juanita
- Self centered blues
- Benny's here
- It's a shame my store isn't open
Gesamtspielzeit: 43:37 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24174 Registriert seit 08.01.2012 |
2016-11-02 20:57:19 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Wilco; The Rolling Stones; Lynyrd Skynyrd; Keith Richards; Grateful Dead; Jethro Tull; Neil Young; The Byrds; The Black Crowes; The Allman Brothers Band; Creedence Clearwater Revival; Steve Miller Band; Willie Nelson; Waylon Jennings; Chuck Berry; Uncle Tupelo; Bob Dylan; The Moody Blues; Eagles; The Sheepdogs; Black Lips; Kurt Vile; Ty Segall; Blind Faith; Crosby, Stills, Nash & Young; The Orwells; Allah-Las; The Growlers; Broncho; Left Lane Cruiser; Stevie Ray Vaughan
Surftipps
- http://www.naturalchildrecords.com
- https://naturalchild.bandcamp.com
- https://de-de.facebook.com/naturalchildband
- https://www.discogs.com/artist/1877151-Natural-Child
- http://www.naturalchildrecords.com
- http://www.songkick.com/artists/2611001-natural-child
- http://www.last.fm/de/music/Natural+Child
- https://soundcloud.com/naturalchild
- https://twitter.com/naturalchild666?lang=de
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Natural Child - Okey dokey (1 Beiträge / Letzter am 02.11.2016 - 20:57 Uhr)