John K. Samson - Winter wheat

Anti / Indigo
VÖ: 21.10.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Herbstgefühle
Seine Stimme? Balsam für all jene geschundenen Seelen, die sich jeden Morgen – an Baustellenlärm und Novembernebel vorbei – ins Großraumbüro zwingen. Und natürlich auch für alle anderen. Seine Lyrics? Clevere, melancholisch-geistreiche Weltbetrachtungen, die selbst in so etwas Trivialem wie einer Abrissbirne Schönheit und Tiefe finden. Seine Band? Leider seit geraumer Zeit Geschichte. Aber auch ohne The Weakerthans beschreitet John K. Samson weiter erfolgreich den eingeschlagenen Pfad. Sein wolldeckenwarmer Folk versprüht immer noch großen Charme, berührt durch seine Herzlichkeit und sorgt selbst am verschnupftesten Herbsttag für zarte Frühlingsgefühle. Sein zweites Soloalbum "Winter wheat" macht im Wesentlichen also dort weiter, wo sein Debüt "Provincial" aufhörte. Und das ist zweifelsohne eine sehr gute Nachricht.
"Winter wheat" beginnt still, verhalten gar, mit dem schattigen "Select all delete": Samson lenkt seine Stimme wieder in das gewohnte Grenzgebiet zwischen feiner Melancholie und süßer Wehmut, der Song erfreut sich seines Daseins als selig schunkelnde Ballade. Für das folgende "Postdoc blues" zieht Samson die Geschwindigkeit an, serviert flotten Indie-Rock und knüpft dabei thematisch an "When I write my Master's thesis" vom Vorgängeralbum an. Den wirklich schönen Albumeinstieg rundet zuletzt der Titeltrack ab, der wohl nicht nur zufällig an die ruhigen Stücke des Meisterwerks "Reconstruction site"erinnert: Samson war, ist und bleibt Meister seiner Disziplin, inszeniert er hier, in diesen hinreißenden drei Minuten, doch formvollendeten Akustik-Folk, der eigentlich zu schön ist, um wirklich wahr zu sein.
Wie bereits in früheren Zeiten widmet sich Samson auch heute noch ungewöhnlichen Themen, singt im beschwingten "Oldest oak at Brookside" tatsächlich einer alten Friedhofseiche ihr verdientes Ständchen, beschreibt im reduzierten "Capital" das Leben von ausgebeuteten Ölarbeitern, die sich für einen Hungerlohn nicht nur die Finger schmutzig machen. Und begleitet ein weiteres Mal Virtute, die fidele Katze, die im abschließenden "Virtute at rest" von den Toten aufersteht. In Samsons Texten steckt über den Daumen gepeilt: ein Drittel Weisheit, ein Drittel Humor und ein Drittel Herzblut – was unter dem Strich genau die richtige Mischung ist für Menschen, die noch einen Funken Hoffnung in sich tragen. Egal, ob sich jene nun auf einen wärmeren Sommer, einen milderen Winter oder generell eine bessere Welt bezieht.
Experimente sind beim ehemaligen Frontmann von The Weakerthans natürlich Fehlanzeige, nicht wahr? Nun, dies stimmt so nicht, denn mit dem viereinhalbminütigen "Quiz night at Looky Lou's" integriert der Kanadier einen atmosphärischen wie düsteren Spoken-Word-Beitrag in den Songreigen, der letztlich im elegischen "Alpha adept" seine Auflösung findet: Hier endet der Versuchsaufbau, das Ergebnis ist harmonischer Indie-Pop, der auch Freunde von Death Cab For Cutie beglücken könnte. Denn wenn einer weiß, wie er seine Hörer um den Finger wickeln kann, dann Samson. "Winter wheat" ist nur ein weiteres Beispiel für seine Fähigkeit, möglichst viel Leben in kleine Songs zu stecken. Die fast fünf Jahre Wartezeit, die man nägelkauend verbracht hat, seien ihm letztlich also verziehen.
Highlights
- Select all delete
- Postdoc blues
- Winter wheat
- Fellow traveller
- Alpha adept
Tracklist
- Select all delete
- Postdoc blues
- Winter wheat
- Requests
- Oldest oak at Brookside
- Capital
- 17th Street treatment centre
- Vampire Alberta blues
- Carrie ends the call
- Fellow traveller
- Quiz night at Looky Lou's
- Alpha adept
- Prayer for Ruby Elm
- VPW 13 blues
- Virtute at rest
Gesamtspielzeit: 49:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2883 Registriert seit 14.06.2013 |
2017-05-12 10:35:31 Uhr
Werde in Wiesbaden dabei sein. :) |
Marcel Postings: 12 Registriert seit 26.06.2015 |
2017-05-11 19:57:48 Uhr
Wird jemand in Köln sein? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28503 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-05-11 00:13:20 Uhr
John K. Samson & The Winter Wheat05.05.17 Tower Bremen 06.05.17 Knust Knust 07.05.17 Lux Hannover 09.05.17 BiNuu Berlin 10.05.17 Ampere München 11.05.17 Orpheum Extra AUT - Graz 12.05.17 Szene AUT - Wien 13.05.17 Kiff CH - Aarau 14.05.17 Schüür CH - Luzern 15.05.17 Halle02 Heidelberg 17.05.17 Gebäude 9 Köln 18.05.17 O2 Islington Academy UK - London 19.05.17 Sound Control (hochverlegt) UK - Manchester 20.05.17 The Great Escape UK - Brighton 21.05.17 Trix BEL - Antwerpen 23.05.17 Zakk Düsseldorf 24.05.17 Gleis 22 Münster 25.05.17 Schlachthof Wiesbaden 26.05.17 FranzK Reutlingen Schön war's in München. Mit "Night windows" als unerwartetem Schlusssong. Hin! |
weak |
2017-05-07 01:33:24 Uhr
bootleg, please? |
Blob |
2017-05-07 01:17:50 Uhr
Korrektur ! Statt "everything must go" gab es pamphleteer. Und opener war select all delete. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Weakerthans; Christine Fellows; Dan Mangan; Imaginary Cities; Maritime; The Mountain Goats; The Wooden Sky; I Am Kloot; Death Cab For Cutie; Nada Surf; Badly Drawn Boy; Bright Eyes; Conor Oberst; Elliott Smith; Nick Drake; Pete Yorn; Rocky Votolato; Dave Hause; The Promise Ring; Jets To Brazil; Owen; The New Amsterdams; The Get Up Kids; Attack In Black; The Hold Steady; Craig Finn; Lifter Puller; Franz Nicolay; Ted Leo And The Pharmacists; The Horrible Crowes; The Falcon; American Steel; Fake Problems; Chuck Ragan; The Draft; Jawbreaker; New End Original; Bad Astronaut; Koufax; Okkervil River; Blunt Mechanic; Jason Collett; Simon Joyner; The Good Life; Tim Kasher; David Bazan; Walter Schreifels; Jim Bryson; Greg MacPherson; John Vanderslice; David Dondero; Joey Cape; Why?; Josiah Wolf; Kettcar; Tomte; Thees Uhlmann
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- John K. Samson - Neues Album? (8 Beiträge / Letzter am 01.06.2023 - 09:12 Uhr)
- John K. Samson - Winter wheat (63 Beiträge / Letzter am 12.05.2017 - 10:35 Uhr)
- John K. Samson (118 Beiträge / Letzter am 17.08.2016 - 08:03 Uhr)
- John K. Samson live (7 Beiträge / Letzter am 31.10.2014 - 10:32 Uhr)