Joachim Witt - Thron

Ventil / Believe Digital / Soulfood
VÖ: 09.09.2016
Unsere Bewertung: 1/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

König der Narren
"Es wäre doch schön, wenn Joachim Witt mal eine andere Wertung als die 1/10 erhielte." Dieser Gedanke spukte dem Rezensenten im Kopf herum, bevor er zum ersten Mal Witts neues Album "Thron" hörte. Wie der Vorgänger wurde "Thron" teils durch Crowdfunding finanziert. Es gibt also Menschen, die mit der Musik des Künstlers etwas anfangen können. Und ein Blick auf die Chartplatzierungen der letzten Werke des Hamburgers offenbart, dass der ergraute Herr mit der Grabesstimme zahlreiche Unterstützer besitzt. "So schlimm wie seine Wertungshistorie auf Plattentests.de kann er gar nicht sein." Noch so ein Gedanke. Eine leise Hoffnung.
Vorurteile und Generalverdächtigungen sind an der Tür abzugeben: Hartnäckigkeit und Stiltreue sind per se keine verurteilenswerten Eigenschaften. Auch die Tatsache, dass Witt sich zwischen die Stühle setzt und wohlwissend Befindlichkeiten auf das kleinste gemeinsame Einfache reduziert, macht ihn nicht gleich zu einem der größten Scharlatane der deutschsprachigen Musikszene. Vielmehr ist es jene einzigartige Kombination aus Kalkül, Ignoranz und Inkompetenz, die ihm diese Ehre zuteil werden lässt.
"Thron" liefert einige Musterbeispiele für diese These. Besonders "Rain from the past" ist ein Prunkstück aus dem Kabinett des Grauens. Auf die Idee, Mellotron-Streicher und Dur-Harmonien mit einem debilen Schunkelrhythmus und schicksalsergriffenen Lyrics zu verbinden, muss man erstmal kommen. Der mit weiblicher Unterstützung eingesungene englischsprachige Refrain setzt dieser akustischen Vogelscheuche endgültig die Narrenkrone auf. Das kann er, das darf er doch nicht ernst meinen. "Wer will es verstehen?", fragt Witt in die Runde. Am Wollen scheitert es wahrlich nicht, das Können ist das Problem.
Das Bild, das der Sänger von der Welt zeichnet, ist nicht nur eindimensional, sondern gefährlich stumpfsinnig. Durchhalteparolen ("Du gehst Deinen Weg", "Hör auf Dein Herz.") und purer Nonsens ("Den Säbel in der Hand, der Kopf will durch die Wand.") wechseln sich ab, während die Musik ziellos zwischen Neuer Deutscher Härte und Altem Deutschen Fernsehgarten umherschlingert. Selbst die gelungenste Komposition "So oder so" kommt nicht über den Status eines Rohrkrepierers hinaus. Das wahrscheinlich gesellschaftskritische "Alle nicken" markiert schließlich den Tiefpunkt, aber verrät dem Hörer immerhin, wie es geklungen hätte, wenn Frank Zander bei Rammstein eingestiegen wäre.
Tiefe und Ergriffenheit, die vorgegaukelt werden, sind nichts weiter als Schaumschlägerei. "Thron" ist nicht einmal Trash, denn dazu müsste es Spaß machen. Umso bitterer ist, dass der Mann früher sehr wohl dazu in der Lage war, faszinierende Klangkunst zu erschaffen. Man höre "Strenges Mädchen" und staune. Dass dem Sänger seine Vergangenheit egal sein dürfte, sei ihm gegönnt. Dass seine Fans zu ihm stehen und die bewusst missverstehenden Kritiker beschimpfen, ebenso. Was wäre, wenn Joachim Witt eine andere Wertung als die 1/10 erhielte, ist allerdings bis auf Weiteres vertagt. Bei aller Liebe zur Musik.
Highlights
- -
Tracklist
- Einheit
- Geh Deinen Weg
- Rain from the past
- Tag für Tag
- So oder so
- Alle nicken
- Winterwald
- Wenn Du mich rufst
- Weit ist der Weg
- Lebe Dein Leben
- Thron
Gesamtspielzeit: 46:32 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Geri |
2018-04-18 22:39:18 Uhr
... nichts verstanden, fürchte ich... :-( Einfach mal erst umhören, dann zuhören, und auch du wirst verstehen, warum viele es gut finden, dass es noch Sänger gibt, die berichten. |
Wurst |
2017-12-25 14:03:49 Uhr
Ihr seid echt süß ;-) |
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3807 Registriert seit 12.12.2013 |
2017-03-06 16:50:31 Uhr
Und das zurecht. |
Volker Mothes |
2017-03-05 23:32:29 Uhr
Wie schreibt ein anderer Kritiker:Wenn Katastrophen immer gutes hervorbringen könnten wie bei Witt`s Hausbrand.Eines der besten Alben seit Jahren. Ein Hintergrund ist eben auch: Wer sich nicht den allgemeinen flachen Niveau (politisch und musikalisch) in Deutschland anpassen will wird mit allen Mitteln niedergemacht. |
Zappa |
2016-12-29 05:31:36 Uhr
ich versuche immer recht zeitnah zu posten |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Unheilig; Mono Inc.; Wunder; Knorkator; Vince Bahrdt; Subway To Sally; Deine Lakaien; Wolfsheim; Heppner; Schandmaul; Saltatio Mortis; Tanzwut; Staubkind; Funker Vogt; Die Krupps; Eisblume; Eisbrecher; Blutengel; Rosenstolz; Nina Hagen; Frank Zander; Rammstein; Megaherz; Goethes Erben; Apoptygma Berzerk; Deutsch Amerikanische Freundschaft; Oomph!; Welle: Erdball; In Extremo; Rauhfaser; Santiano; Faun; Oonagh; HIM; Lacrimosa; Nu Pagadi; Helene Fischer; Steril
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Joachim Witt - Rübezahls Reise (45 Beiträge / Letzter am 04.01.2025 - 16:26 Uhr)
- Joachim Witt - Der Fels in der Brandung (47 Beiträge / Letzter am 27.06.2024 - 20:57 Uhr)
- Joachim Witt live (11 Beiträge / Letzter am 11.09.2023 - 19:51 Uhr)
- Joachim Witt - Auf ewig - Meisterwerke (80 Beiträge / Letzter am 14.08.2023 - 19:09 Uhr)
- Joachim Witt - Rübezahls Rückkehr (68 Beiträge / Letzter am 02.02.2021 - 20:28 Uhr)
- Bestes Album von Joachim Witt (22 Beiträge / Letzter am 24.02.2019 - 01:19 Uhr)
- Lotto King Karl & Joachim Witt - Aufstehen (3 Beiträge / Letzter am 03.08.2018 - 15:09 Uhr)
- Joachim Witt - Thron (64 Beiträge / Letzter am 18.04.2018 - 22:39 Uhr)
- Joachim Witt - Neumond (34 Beiträge / Letzter am 08.01.2018 - 11:29 Uhr)
- Joachim Witt - Neues Album (16 Beiträge / Letzter am 20.02.2017 - 20:33 Uhr)
- Mono Inc. feat. Tilo Wolff, Joachim Witt & Chris Harms - Children of the dark (2 Beiträge / Letzter am 26.11.2016 - 17:09 Uhr)
- Feuer bei Kult-Sänger Joachim Witt (15 Beiträge / Letzter am 19.09.2016 - 08:43 Uhr)
- Joachim Witt - Ich (48 Beiträge / Letzter am 12.09.2015 - 05:21 Uhr)
- Joachim Witt - Dom (48 Beiträge / Letzter am 30.04.2013 - 18:49 Uhr)
- Uwe Boll vs. Joachim Witt (10 Beiträge / Letzter am 22.10.2012 - 12:31 Uhr)
- Warum ist Joachim Witt hier eigentlich so verhasst? (24 Beiträge / Letzter am 03.10.2012 - 13:07 Uhr)
- Joachim Witt - Pop (90 Beiträge / Letzter am 21.01.2008 - 22:53 Uhr)