The Divine Comedy - Foreverland
Divine Comedy / PIAS / Rough Trade
VÖ: 02.09.2016
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10
Früher war mehr Lametta
Ein Song von The Divine Comedy ist ein Song von The Divine Comedy ist ein Song von The Divine Comedy. Wie die Rose von Gertrude Stein bleibt ein Stück des Projekts des Nordiren Neil Hannon stets erkennbar in Aufbau, Instrumentierung, Arrangement, Melodieführung. Zumal der Brite einer der wenigen übrig gebliebenen Crooner ist. Dazu ein Cembalo, Streicher, gerne auch Bläser, eine dezente Rhythmus-Sektion – fertig ist der Trademark-Song. Einmal hat er versucht, neue Wege zu gehen, indem er Nigel Godrich engagierte und mit ihm das Album "Regeneration" im klassischen Brit-Pop-Stil aufnahm – weder er noch seine Fans wurden damit glücklich, sodass er im Anschluss wieder zum Gewohnten zurückkehrte.
Auch das elfte Album weicht keinen Millimeter vom schwelgerischen und verschwenderischen Schema ab, sechs Jahre nach dem letzten Longplayer fahren die Geigen zuckersüße Schaumkronen auf, über die Hannons Gesang tänzelt und schwärmt. Schwärmt von "Catherine the great", und hier ist ausnahmsweise nicht die russische Kaiserin gemeint, sondern Cathy Davey, eine britische Singer-Songwriterin, mit der der Musiker in einer Beziehung lebt und für und über die er einen Großteil der Songs auf "Foreverland" geschrieben hat. So sehr man sich jedoch für den Blondschopf und über seine jauchzenden Melodien freut, kommt man doch nicht umhin, instinktiv seine früheren Werke im Vergleich heranzuziehen, und da sticht ein "Everybody knows I live for you, everybody knows I adore you, everybody knows that it's true except you" ("Everybody knows") aus den Neunzigern ein "You've got it, the one who loves you, who really, really loves you" ("The one who loves you") in puncto Witz und Originalität dann doch aus. Nur gut, dass er bereits im vorangestellten "Other people" seinen Humor beweist, als er die Liebessäuselei nach anderthalb Minuten mit einem barschen "Bla, bla, bla" abbricht.
Mit einem Augenzwinkern beschwert sich Hannon auch darüber, wie die Herzensdame ihn allein lassen kann, denn in diesen Moment weiß er nichts mit sich anzufangen, versackt vor dem Fernseher, wäscht sich nicht und stopft sich mit Süßkram voll. Und erinnert dabei musikalisch an Udo Jürgens und sein "ehrenwertes Haus". Die Pose steht ihm eindeutig besser als das Selbstmitleid, wenn er sich der Fremdenlegion anschließen möchte, um die Angebetete zu vergessen oder die Rolle als "A desperate man" in der er von den Trompeten durch den gleichnamigen Song getrieben wird. Licht und Schatten wechseln auf diesem Album häufiger als bei früheren Aufnahmen des Briten, oder wie Loriot sagen würde: Früher war mehr Lametta. Und dann lachen beide über sich selbst.
Highlights
- Catherine the great
- The pact
Tracklist
- Napoleon complex
- Foreverland
- Catherine the great
- Funny peculiar
- The pact
- To the rescue
- How can you leave me on my own
- I joined the foreign legion (to forget)
- My happy place
- A desperate man
- Other people
- The one who loves you
Gesamtspielzeit: 42:06 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gordon Fraser Postings: 2723 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-09-26 18:08:04 Uhr
Beides stimmt wohl:"Catherine, das ist halb Katharina die Große und halb Cathy, und dazu Napoleon, da dachte ich: Das sind doch eigentlich wir! Ein Beziehungsdrama mit internationaler Diplomatie zu vergleichen, das drängt sich doch förmlich auf, oder?" http://www.spiegel.de/kultur/musik/the-divine-comedy-foreverland-neil-hannon-mit-neuem-album-a-1112494.html Die 5/10 hier fällt doch arg aus dem Rahmen, international spiegel sich das eher bei 7-8/10 ein. Mir sind manche Momente ein bisschen zu kitschig-verspielt, aber ein toller Crooner ist er halt immer noch. |
Iamthesword Postings: 10 Registriert seit 26.06.2013 |
2016-09-20 23:38:12 Uhr
Hmm, wenn er in CATHRINE THE GREAT die Beziehungen zu Diderot und Voltaire erwähnt, klingt mir das doch eher nach der russischen Kaiserin... |
el duce |
2016-08-29 13:04:29 Uhr
hm naja, auf albumlänge überzeugt mich nur "a short album of love" und "best of DC"...d.h. zu viele füller zwischen killern wie zb " our mutual friend"/"perfect love song"... solide band, welche aber in ihren besten momenten selbst scott walker in den schatten stellt... |
Banana Co. Postings: 249 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-08-28 23:36:47 Uhr
Und das mit "des Briten" in der Rezension ist landesgrenzentechnisch durchaus richtig;-) |
Banana Co. Postings: 249 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-08-25 10:26:29 Uhr
(5/10)? Dann sollte ich sie mir doch mal anhören. Fand "Bang Goes The Knighthood" und "Victory For The Comic Muse" ziemlich solide, so irgendwo zwischen (6-7/10). Natürlich keine Großtaten wie "Regeneration" (8,5/10), "Absent Friends" (8,5/10), das fantatstische "Fin de siecle" (9/10) oder die frühen Sachen wie "Casanova" oder "Promenade" (beides (8/10)). |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Oscar Wilde; The Duckworth Lewis Method; My Life Story; God Help The Girl; Belle And Sebastian; Meilyr Jones; Duke Special; Jarvis Cocker; Pulp; Air; Charlotte Gainsbourg; Momus; Felt; Black Box Recorder; Wild Beasts; Patrick Wolf; Udo Jürgens; The Irrepressibles; Scott Walker; Brett Anderson; Suede; Jacques Brel; Antony & The Johnsons; Baby Dee; Devendra Banhart; The Hidden Cameras; Richard Hawley; Owen Pallett; Final Fantasy; Jens Lekman; Camera Obscura; Sondre Lerche; Frank Sinatra; The Gentle Waves; Saturday Looks Good To Me; Badly Drawn Boy; Kings Of Convenience; The Beautiful South; The Byrds; Paul Heaton & Jacqui Abbott; The Go-Betweens; The School; Clem Snide; Turin Brakes; Perfume Genius; Arthur Russell; Hercules And Love Affair; Yeasayer
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Divine Comedy - Victory for the comic muse (42 Beiträge / Letzter am 24.06.2022 - 15:14 Uhr)
- The Divine Comedy - Charmed life – The best of (1 Beiträge / Letzter am 16.02.2022 - 21:03 Uhr)
- The Divine Comedy - Office politics (4 Beiträge / Letzter am 15.07.2019 - 12:40 Uhr)
- The Divine Comedy - Foreverland (10 Beiträge / Letzter am 26.09.2016 - 18:08 Uhr)
- The Divine Comedy (25 Beiträge / Letzter am 30.05.2015 - 21:38 Uhr)
- The Divine Comedy, Wolf Parade, Kleerup, Ólafur Arnalds, Whale Watching Tour,... (13 Beiträge / Letzter am 30.06.2013 - 05:02 Uhr)
- The Divine Comedy - “Bang Goes The Knighthood” (17 Beiträge / Letzter am 09.02.2013 - 00:17 Uhr)
- Bester Song von The Divine Comedy (5 Beiträge / Letzter am 04.08.2010 - 21:34 Uhr)
- Duckworth Lewis Method (The Divine Comedy) (8 Beiträge / Letzter am 13.07.2009 - 10:58 Uhr)