257ers - Mikrokosmos

Selfmade / Universal
VÖ: 01.07.2016
Unsere Bewertung: 2/10
Eure Ø-Bewertung: 4/10

Beliebig beliebt
Ironie ist kompliziert, häufig bleibt sie unverstanden. Sie ist nicht so beißend-garstig wie Sarkasmus und auch nicht so verletzend wie Zynismus. Was ist also Ironie? Für die 257ers ist Ironie eine reine Abwandlung von Spaß. Deshalb meinen die Essener Lümmel, ihr Album "Mikrokosmos" sei nicht ernst zu nehmen und am lustigsten sind sowieso diejenigen, die versuchen, aus dieser Mixtur von Pipi-Kaka-Zeilen, HipHop, Rap und Electro schlau zu werden. Ihre Fans titulieren sie – wahrscheinlich ironisch – Mutanten und ebenjene nehmen zumindest das Plattenkaufen ernst: "Mikrokosmos" debütierte am Gipfel der deutschen Albumcharts. Irgendetwas muss dieses Duo, das anfangs ein Trio war, wohl richtig machen.
Sind es die Songtexte? Einige Beispiele:
"Ich trag' keine Jeans, nur Haare am Schniedel."
"Iiich guck wo Dinge gratis sind, dann brauch ich nichts bezahlen."
"Zwei Primaten mit Schießwaffen, also Amerikaner."
"Also let's have a moment for oversetzigungssample"
In diesem poetischen Diarrhoe findet sich einiges Vulgäres, Überflüssiges, Klischeehaftes und ein wenig Denglish. Das erste Problem: Wo ist hier die Ironie? Nichts ist lustig, mokiert sich über andere Rapper oder versteckt irgendeinen gehaltvollen Gag. Sich über Amerikaner und deren Verhältnis zu Waffen lustig zu machen? Wow, ein gänzlich neuer Gedanke. Sinn- und oft zusammenhangslos werden Worte aneinander gereiht, was aber auch keineswegs schräg genug ist, um als Dadaismus durchzugehen. Die 257ers möchten die Spaßband der Stunde sein, dabei machen sie eigentlich gar keinen Spaß. Auch und vor allem nicht musikalisch. Beliebige Beats hauen über beliebige Melodien, die manchmal, wie in "Save money" bekanntere Jingles oder Songs aus den 90ern imitieren. Soll wohl mit den Hörern connecten. Die Bandbreite des Albums zwischen zwei Songs: "Elton John" zwängt sich ungelenk in ein Big-Band-Abendkleid, "Holz" beendet die trostlose Chose mit Reggae-Vibes.
"Mikrokosmos" unterhält nicht, wie beispielsweise ein Weird Al Yankovic unterhält. Diese Platte lässt sich auch nicht ohne das dumpfe Gefühl hören, hier auf den Arm genommen zu werden: Den Musikern ist es wohl vollkommen wurscht ist, was sie da überhaupt fabrizieren. Es ist keine Musik, zu der man gerne druff ist und gleichzeitig eine, zu der man kaum nüchtern bleiben kann. Und tanzen ist zu diesen Songs auch nicht möglich. Wie im geschludert gebrabbelten "Wieder da" soll wohl auch nicht mitgesungen werden. "Mikrokosmos" bleibt ein großes Rätsel von einem Album, das eigentlich für gar nichts steht. Wer mit derartigen Fisimatenten alle anderen in den Albumcharts überholt und große Gefolgschaften vor den Bühnen versammelt, der muss anscheinend gleichzeitig irgendetwas richtig machen. Und dafür, liebe 257ers, ein völlig ironiefreies: Chapeau!
Highlights
- -
Tracklist
- Wieder da
- Save money
- Holland
- Jibbitbongbier
- Elton John
- Out of se window
- Mama (feat. Horntje)
- Früher war besser
- Platzverweis
- Das Gleiche
- Esdzda
- Püppchen
- Weil ich kann
- Diggy Diggy
- Holz
Gesamtspielzeit: 48:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28503 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-08-22 19:36:56 Uhr - Newsbeitrag
257ers ab April 2018 auf TourFoto: Vanessa Leißring Die 257ers stammen aus Essen-Kupferdreh, einem Stadtteil im Süden der Pottmetropole, also dem Arsch des Ruhrgebiets. Idyllisch ist es hier: Ein ruhiges Fleckchen Erde mit einem Park, einem Wald, einem Supermarkt – eben rein gar nicht so, wie man sich den Pott vorstellt. »Wir sind hier der einzige Schmutz«, lachen die 257ers. »Das muss an der Luft liegen.« In der Tat haben die 257ers richtig einen der Klatsche – aber mit seiner ganz eigenen Humor- und HipHop-Definition haben sich die 257ers in den letzten Jahren von Essen aus eine riesige Fangemeinde erspielt. Die Postleitzahl ihres Heimatorts - 45257 Essen Kupferdreh - lieferte ihnen dazu den Namen. Nach insgesamt zwei Jahren Pause meldeten sich die 257ers dann am 01.07.16 mit ihrem langersehnten neuen Album »Mikrokosmos« zurück. Damit rappten sich Shneezin und Mike erneut auf den Thron! Zum zweiten Mal in ihrer Karriere gelang es dem Hip-Hop-Duo aus Essen der Sprung auf den ersten Platz der offiziellen deutschen Album-Charts. Die 2. Singleauskopplung »Holz« verschaffte den beiden auch über die Deutschland-Grenzen hinweg Bekanntheit. Im Moment steht das Video auf Youtube bei knapp 35 Millionen Klicks - über 400.000 mal verkauft. Platin für Holz! Aber nicht nur mit »Holz« staubten die 257ers ab, sondern auch für ihren Hit »Holland« wurden sie ausgezeichnet und können sich über 200.000 verkaufte Einheiten freuen. Die 1LIVE Krone als „Beste Band“ gabs oben drauf! Nach einer nahezu restlos ausverkauften Mikrokosmos Tour waren die 257ers diesen Sommer auf Festivals wie u.a. dem Southside / Hurricane, Frequency, Frauenfeld, Helene Beach und dem Chiemsee Summer unterwegs. Mit ihrer berühmt-berüchtigten Live-Show haben die Essener jede Halle von Deutschland bis nach Österreich und in die Schweiz abgerissen, sich eine sektenähnliche Anhängerschaft von »Mutanten« erspielt. Derzeit arbeiten die beiden Jungs auch an ihrem neuen Album und gehen im April 2018 wieder auf Tour! Der Bomber der Herzen präsentiert: 257ers Auf Basis von Live 12.04.2018 Hamburg, Sporthalle 13.04.2018 Berlin, Columbiahalle 14.04.2018 Leipzig, Haus Auensee 20.04.2018 Münster, Halle Münsterland 21.04.2018 Köln, Palladium 27.04.2018 Wiesbaden, Schlachthof 28.04.2018 Ludwigsburg, MHP Arena 29.04.2018 München, Zenith |
edegeiler Postings: 3151 Registriert seit 02.04.2014 |
2016-07-29 23:30:59 Uhr
Affengiraffegitarre hat 1 guten Rappergeschmack, wenn er Favorite hört. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11385 Registriert seit 23.07.2014 |
2016-07-29 23:09:16 Uhr
Ach, die drei haben die ganze Zeit mit Ketchup die vorderen Reihen vollgespritzt, einem Fan die Haare total dämlich anrasiert (so eine Art Vokuhila, noch schlimmer als eh schon), ein Fan hat irgendein Teufelsgebräu zum Trinken bekommen, es wurden dumme Sprüche geklopt. Nun ja, was man von denen halt erwartet, Unsinn eben.Jugendsünde trifft das nicht, kannte vorher vielleicht zwei Songs und bin mit einem Kumpel hingegangen, auch hauptsächlich für Favorite. |
MasterOfDisaster69 Postings: 1013 Registriert seit 19.05.2014 |
2016-07-29 17:38:47 Uhr
Jugendsuenden oder Einmal-Scheisse-Immer-Scheisse ? |
@Affengitarre |
2016-07-29 17:36:46 Uhr
Was denn? Erzähl dich mal! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
K.I.Z.; Alligatoah; Kollegah; Genetikk; Fler; Kool Savas; Eko Fresh; Prinz Porno; Prinz Pi; Dendemann; Blumentopf; Fettes Brot; Taktloss; Olli Banjo; King Orgasmus One; Deichkind; Supershirt; Mediengruppe Telekommander; Sido; Bushido; Azad; Tony D; B-Tight; Beginner; Fünf Sterne Deluxe; Samy Deluxe; Snaga & Pillath; ASD; Westberlin Maskulin; A Tribe Called Quest; Beastie Boys; Dilated Peoples; Fumanschu; Jack Orsen; Fuat; Big Derrill Mack; Mobb Deep; De La Soul; Mos Def; Talib Kweli; Gang Starr; Wu-Tang Clan; Ol' Dirty Bastard; Redman; Method Man; Ghostface Killah; The Pharcyde; Bloodhound Gang
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- 257ers - Mikrokosmos (8 Beiträge / Letzter am 22.08.2017 - 19:36 Uhr)
- 257ers - Boomshakalakka (18 Beiträge / Letzter am 29.10.2014 - 14:23 Uhr)