Bosco Rogers - Post exotic
Bleepmachine
VÖ: 08.07.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 10/10
Cool. Cool cool cool.
Zwei Briten lernen sich mal eben in einem Londoner Pub kennen, zechen die Nacht durch und gründen eine Band mit dem Ziel, die coolsten Typen zwischen Manchester und Marseille zu werden. Bosco Rogers, der Bandname erinnert an die Stadt, in der erste Songs entstanden, orientieren sich an den großen Duos im Showgeschäft: Sie übertreiben wie Hawaiihemden tragende Siegfried und Roy, ziehen den kindlichen Humor von Laurel und Hardy ins Derbe und spucken jetzt schon große Töne wie die beiden Gallagher-Brüder.
"Post exotic" ist einfach gestrickt. Indie trifft auf Disco-Pop. Synthesizer und Beats dümpeln über mitreißende Gitarren. Es wird gepfiffen, geklatscht und "yeah" und "uah" und "bababa" geschrien. Alles ist auf die schnelle Tanzbewegung aus. Offenherzig einfach sind auch die Texte: "We wanna live / We wanna cry / We want tonight to last until the end of time / We wanna laugh / We wanna dance / We want to fill our hearts with a true romance." Diese einzig wahre, große Liebe wird zum Schlachtruf. Und spätestens, seit besoffene Gören nachts durch die Straßen strömen und laut die "Amore" einfordern, kann man das schon einmal machen.
Ihren Stil bezeichnen Bosco Rogers als "Flower Punk", Frank Zappa lässt grüßen. Sie selbst seien "Rabauken". Und das knallige "Licky licky lick" oder ein wildes "Beach! Beach! Beach!" sind die Form Stuss, die großen Spaß bereiten. Dabei sollten die beiden nicht unterschätzt werden. "The million" beschwört einen psychedelischen Ennio Morricone herauf. "French kiss" klingt wie aus der Feder der Arctic Monkeys. Hier scheinen zwei das Erfolgsrezept der Bestsellerautorin Daniela Katzenberger verinnerlicht zu haben: "Sei schlau, stell Dich dumm."
Dabei ist "Post exotic" nicht so dumm, wie es sich vorstellt. Es ist clever arrangiert, eine Tuba überrascht oder ein Kinderchor schreit sich durch "Buttercup". Und "True romance" könnte wirklich zu einem neuen "Kids" heranwachsen, jenem Song, mit dem MGMT mal eben die Gefühle einer ganzen Jugendgeneration eingefangen haben. Nur, dass unter diesem Optimismus auch etwas Pessimismus lungert. Und was machen überhaupt MGMT derzeit? Ziehen sie durch die Straßen und wollen die "True romance" und haben dabei ihren Spaß? Gut möglich.
Highlights
- The million
- Buttercup
- True romance
- Roses
Tracklist
- Googoo
- Anvers
- The middle
- Post exotic
- The million
- French kiss
- Licky licky lick
- Beach! Beach! Beach!
- Buttercup
- Drinking for two
- In stereo
- True romance
- Roses
Gesamtspielzeit: 32:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Darth Floersche Postings: 90 Registriert seit 14.08.2015 |
2016-07-19 11:10:50 Uhr
und true romance ist in der tat klasse! |
Darth Floersche Postings: 90 Registriert seit 14.08.2015 |
2016-07-19 10:52:12 Uhr
erster durchlauf.klingt gut. |
Ulli |
2016-07-17 14:49:05 Uhr
Klasse jep |
Lill |
2016-07-15 21:15:37 Uhr
Sommeralbum des jahres |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27844 Registriert seit 08.01.2012 |
2016-07-13 20:44:22 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
MGMT; The Flaming Lips; Wolf Parade; Yeasayer; The B-52's; The Monks; The Beatles; Ariel Pink; The Cars; The Last Shadow Puppets; Arctic Monkeys; Sizarr; Temples; Adam Ant; Johnny Marr; The Charlatans; Ian Brown; The Stone Roses; Paul Weller; The Jam; Guided By Voices; Pulp; The Libertines; Babyshambles; The Strokes; Devo; The Kinks; Talking Heads; Oasis; Happy Mondays; The Dead 60s; Art Brut; Miles Kane; Destroyer; Adam Green; Blur; Damon Albarn; Das Pop; Gruff Rhys; Primal Scream; The Coral; The Dandy Warhols; Mando Diao; Super Furry Animals; Arcade Fire; The Clash; The Soundtrack Of Our Lives; The Black Keys; Stereophonics; Japandroids; The Sounds; The Fall; Blondie; The Killers; ABBA; The Pretenders; The Donnas
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Bosco Rogers - Post exotic (5 Beiträge / Letzter am 19.07.2016 - 11:10 Uhr)