Rick Astley - 50
BMG
VÖ: 10.06.2016
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Die mittlere Spur führt zu Gott
Nein, Rick Astley hat seinen dusseligen Trenchcoat zu Hause gelassen. Nein, für Rick Astleys neues Album ist niemand zum berüchtigten Produzententrio Stock Aitken Waterman gefahren, um die klebrigen Reste aus ihrer Hi-NRG-Maschine abzuschaben. Und nein, er hat sich auch den zutiefst verwegenen Out-of-Bed-Look aus seinem ersten Comebackversuch für den deutschen Markt verkniffen. Während seine Single "Sleeping" 2001/2002 wenigstens respektables Airplay einfuhr, werden die Radioberater bei seinem neuen Album zunächst ratlos sein - was sollen die schon mit retrospektiv-religiösen Songs mit Gospel-, Blues- und Soulanleihen anfangen können?
Astley zeigt schon im ersten Track, dass er die Entwicklungen auch jenseits des Radiomarkts mitverfolgt: "Keep singing" verweist auf die Black Keys und Jack White und entbehrt dadurch nicht einem gewissen Charme. Umso bedauerlicher ist es, dass gerade dieser Song glattproduziert wurde und sein kräftiger Gesang dem Autotune-Fegefeuer zum Opfer fiel. Gottlob sind andere Songs wie "Somebody loves me" nicht in dem Maße betroffen, so gelingt ihm eine nette Hommage an "Ramona" von Madrugada.
"This old house" klingt so, wie sich Rick Astley bestimmt eine Orgie im BBC-Studio von Jools Holland vorstellt: Holland spielt natürlich Klavier, M People bringen den Groove, die Happy Mondays werfen nölig Rave-Elemente in den Raum, und Tiga macht kurz auf Techno und steht sonst ratlos rum. Das Konzept ist reizvoller als die Umsetzung, dennoch verdient Astley dafür, dass er alle Instrumente offenbar selbst eingespielt hat, durchaus Respekt.
Diese Ausnahmen zum Trotz machen Balladen und, ja, auch radiotaugliche Hits den größten Anteil auf "50" aus. "God says" fährt dermaßen sicher auf der mittleren Spur, dass man darüber lachen muss, mit welch fehlgeleiteter Sinnlichkeit Astley die Aussagen des Teufels dahinsäuselt ("And the devil says 'I've got the cure'").
Dafür, dass der Glaube im Vordergrund steht, ist "50" ein bemerkenswert undogmatisches Album geworden. Die Koexistenz all dieser Einflüsse sorgt für eine eigenwillige Mischung, die einen nicht empört (und auch nicht memefähig ist), aber auch etwas ratlos macht. Vielleicht ist das das perfekte Album für den wertkonservativen Menschen, der dafür, och, eigentlich alles hört, so querbeet. Apropos, ist Gott denn nicht allhörend?
Highlights
- Keep singing
- Somebody loves me
Tracklist
- Keep singing
- Angels on my side
- Wish away
- This old house
- Pieces
- God says
- I like the sun
- Somebody loves me
- Let it rain
- Pray with me
- Coming home tonight
- Let it be tonight
Gesamtspielzeit: 44:32 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
[*in death it ends*] |
2016-06-03 20:54:16 Uhr
"Und ich Dummie dachte, seine musikalischen Wurzeln seien die Plastikbeats von StockAitkenWaterman. ;-)"Bildung, Humor und kritische Selbstreflexion sind in aller Regel eng verzahnt. In diesem Fall liegt eine Paradebeispiel inverser Korrelation vor. Aber "Dummie" deutet als Präjudiz auf eine minimale Dynamik im Prozess der Selbsterkenntnis hin. |
is doch |
2016-06-03 20:38:45 Uhr
Kult. |
hos |
2016-06-03 20:35:44 Uhr
aus welcher höhle ist denn dieser schmierige schleimbatz der späten 80er bloss wieder hervorgekrochen? gibts denn nicht schon genug scheisse für geschmacklose? |
staggered and torn |
2016-06-03 20:23:17 Uhr
wenn armin auch noch nen rickroll gemacht hätte, das hätte schon was gehabt :) |
Sohiel Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 160 Registriert seit 01.06.2016 |
2016-06-03 20:19:55 Uhr
Ich wurde nach der Rezension nur zweimal gerickrollt. (Rickgerollt? Egal.) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
OneRepublic; Michael Bolton; Tasmin Archer; Marcella Detroit; Adam Lambert; Melanie C; Luther Vandross; Sam Smith; Fun.; The Black Keys; The White Stripes; Jack White; Madrugada; Roxette; A-Ha; Kim Wilde; Johnny Hates Jazz; Paul Young; Anastacia; Jennifer Paige; Darren Hayes; George Ezra; Erasure; Hurts; James Blunt; Take That; The Script; The Fray; Train; Lifehouse; Ed Sheeran; Blue October
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Rick Astley - Are we there yet? (4 Beiträge / Letzter am 11.10.2023 - 22:02 Uhr)
- Rick Astley (1 Beiträge / Letzter am 20.05.2022 - 15:41 Uhr)
- Rick Astley - The best of me (3 Beiträge / Letzter am 01.12.2019 - 14:45 Uhr)
- Rick Astley - Beautiful life (9 Beiträge / Letzter am 13.09.2018 - 18:59 Uhr)
- Rick Astley - 50 (11 Beiträge / Letzter am 03.06.2016 - 20:54 Uhr)
- Rick Astley zum besten Musiker allerzeiten gewählt (49 Beiträge / Letzter am 02.09.2011 - 20:20 Uhr)