Long Distance Calling - Trips

InsideOut / Sony
VÖ: 29.04.2016
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Post-Humanismus
Männer reagieren höchst unterschiedlich, um mit dem Fortschreiten des Alters umzugehen. Einige erfüllen sich ewig zurückgehaltene Jugendträume: ein schnelles Motorrad oder einen Angelschein. Alles nur, um der voranschreitenden Zeit irgendwie die nagenden Zähne auszuschlagen. Dagegen ist im Grunde auch überhaupt nichts einzuwenden. Andere geben sich bei ihrer Midlife-Crisis jedoch höchst dubiosen Persönlichkeits-Wandlungen hin. Attribut: abtrennbare Reißverschluss-Hosen. Dinge, von denen jedermann weiß, dass sie niemals für mehr gesellschaftliche Anerkennung sorgen werden. Irgendwo zwischen diesen beiden Human-Typologien befinden sich Long Distance Calling mit ihrem aktuellen Album "Trip".
Klar, ein Intro muss her. Und was für eines: "Getaway" spielt mit 80er-Wave-Elementen wie flirrenden Synth-Arpeggios, breiten Gitarren-Powerchords und sogar einem Vocoder, bei dem Daft Punk anerkennend mit den Roboter-Helmen nicken würden. Ein bisschen klingt der Opener wie der Soundtrack zu einer alten TV-Serie mit schnauzbärtigen Cops und fiesen Gangstern in den Hauptrollen. Nach diesem Vorspiel kommt "Reconnect", wahrscheinlich der stärkste von den insgesamt neun Tracks. Long Distance Calling setzen Gesang traditionellerweise recht spärlich ein, hier stehen jedoch die Vocals des norwegischen Neuzugangs Petter Carlsen (u.a. Anathema) im Rampenlicht, der für "Trips" zu den Münsteranern gestoßen ist.
Erst die siebte Nummer "Momentum" versucht, an das grandiose Intro anzuknüpfen. Die freigewordenen Energie entlädt sich im Chorus jedoch in ein Speed-Metal-Riff, das hier nach den unzähligen epischen Passagen irgendwie fehlplatziert wirkt. Darin manifestiert sich auch das generelle Problem von "Trips": Viele der ausgewählten Puzzleteile wollen nicht so recht zusammenpassen, dann werden die Formen verzerrt und die Kanten geglättet. Heraus aus der verkopften Postrock-Nische, so lautet das Motto, hin zum Allrounder für die breite Masse. Beim Kratzen an der polierten Hochglanz-Oberfläche kommt jedoch glücklicherweise an vielen Stellen die altbekannte Prog-Patina zum Vorschein.
Den Schlussstrich zieht das zwölfminütige "Flux", das eine Werkschau der im Verlauf des Album präsentierten Musikstile von Synthpop bis zu Power-Metal darstellt. Am Ende begleiten Klavierklänge gesprochene Lyrics, die den philosophischen Zusammenhang zwischen dem Universum und dem menschlichen Körper erklären. Ist das nun also dieser Post-Humanismus?
Highlights
- Reconnect
- Momentum
Tracklist
- Getaway
- Reconnect
- Rewind
- Trauma
- Lines
- Presence
- Momentum
- Plans
- Flux
Gesamtspielzeit: 48:53 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29822 Registriert seit 07.06.2013 |
2016-04-29 13:38:13 Uhr
Bäh, warum singt da die ganze Zeit jemand? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29822 Registriert seit 07.06.2013 |
2016-04-29 13:29:12 Uhr
Puh, was für ne komische Rezension. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29822 Registriert seit 07.06.2013 |
2016-04-29 11:55:35 Uhr
So, mal reinhören. |
badpit Postings: 156 Registriert seit 20.07.2013 |
2016-04-29 11:06:22 Uhr
an das Album von Kokomo 'Monochrome Noise Love' kommt die neue von Long Distance Calling aber nicht heran. |
badpit Postings: 156 Registriert seit 20.07.2013 |
2016-04-29 11:03:13 Uhr
schade, dass Pink Floyd nicht in den Referenzen auftaucht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Anathema; Katatonia; Opeth; Tides From Nebula; Mogwai; Cult Of Luna; Isis; Pelican; Porcupine Tree; Explosions In The Sky; I Hear Sirens; Caspian; Gifts From Enola; Faith No More; Marillion; Dream Theater; God Is An Astronaut; Russian Circles; This Is Your Captain Speaking; Maserati; Omega Massif; September Malevolence; 65daysofstatic; This Will Destroy You; Giants; Oceansize; The Calm Blue Sea; Red Sparowes; A Perfect Circle; Collapse Under The Empire; Rosetta; From Monument To Masses; Antimatter; Blackfield
Surftipps
- http://www.longdistancecalling.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Distance_Calling
- https://en.wikipedia.org/wiki/Long_Distance_Calling_%28band% 29
- https://www.facebook.com/longdistancecalling
- https://twitter.com/avoidthelight
- https://www.youtube.com/user/longdistancecalling
- http://www.last.fm/de/music/Long+Distance+Calling
- https://myspace.com/longdistancecalling
- http://www.insideoutmusic.com/artist.aspx?IdArtist=298
- https://www.discogs.com/de/artist/912335-Long-Distance-Calli ng
- http://www.allmusic.com/artist/long-distance-calling-mn00010 65023
- http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
- http://www.visions.de/artists/12655/long-distance-calling
- http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/Long-Distance-Calling- Neues-Label-neues-Album-neuer-Saenger
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Long Distance Calling - Eraser (13 Beiträge / Letzter am 14.03.2023 - 14:44 Uhr)
- Long Distance Calling - Ghost (5 Beiträge / Letzter am 24.03.2021 - 19:34 Uhr)
- Long Distance Calling - How do we want to live? (17 Beiträge / Letzter am 04.08.2020 - 19:23 Uhr)
- Long Distance Calling - Boundless (10 Beiträge / Letzter am 13.12.2018 - 17:54 Uhr)
- Long Distance Calling - Trips (16 Beiträge / Letzter am 29.04.2016 - 13:38 Uhr)
- Long Distance Calling - Satellite bay (54 Beiträge / Letzter am 29.11.2015 - 22:48 Uhr)
- Long Distance Calling - The Flood Inside (18 Beiträge / Letzter am 07.03.2013 - 12:55 Uhr)
- Long Distance Calling - Avoid the light (54 Beiträge / Letzter am 11.01.2013 - 19:54 Uhr)
- Long Distance Calling - Long Distance Calling (39 Beiträge / Letzter am 10.06.2011 - 11:28 Uhr)