Black Mountain - IV

Jagjaguwar / Cargo
VÖ: 01.04.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Malen nach Zahlen
Feuer, Wasser, Erde und Luft: Es sind vier Elemente, die nach den Gelehrten der Antike die menschliche Existenz umgeben und beeinflussen. Auch in der christlichen Zahlenlehre stellt die 4 die Zahl des Irdischen dar, im Gegensatz zur göttlichen und vollkommenen Zahl 3. Auch viele bedeutsame Werke der Popmusik sind nach dieser Zahl benannt, darunter Meilensteine der frühen 70er wie Led Zeppelins offiziell namenloses "IV" und Black Sabbaths "Vol. 4", aber auch Beyoncés wohl deutlich weniger wichtiges "4" aus dem Jahr 2011. Diese Zahlenmagie haben sich nun auch Black Mountain aus Vancouver angeeignet, um mit ihrem eigenen "IV" sowohl irdische, als auch übernatürlich-kosmische Klangmalerei zu betreiben.
Mit einer einzigen repetitiven Note rollt der erste Track "Mothers of the sun" langsam an. Nach wenigen Takten explodiert ein überwältigendes Fuzz-Riff, welches auch von bereits genannter Led-Zeppelin-Platte stammen könnte. Zusammengehalten wird der achtminütige Psychedelic-Trip vom folkigen Singsang Amber Webbers, der über langen, sphärischen Synthie-Passagen schwebt. "Florian saucer attack" ist eine Space-Rock-Nummer im Stil von Hawkwind, in der Webber mit ihren Laid-Back-Vocals großartig mit dem zottelbärtigen Frontmann Stephen McBean synergiert. Neben Retro-Einflüssen wie Amon Düül oder Kraftwerk bezieht sich McBean in seinem theoretischen Konzept hinter Black Mountain auch auf die moderne Youtube-Generation, bei dem Kids im Netz in fremde, postmoderne Klangwelten eintauchen. Der morbide Lovesong "Cemetery breeding" ist dabei ein solcher Track auf "IV", bei dem der "Hängenbleiben-Faktor" vorprogrammiert ist.
Aufgenommen wurden die zehn sehr heterogenen und facettenreichen Tracks in Zusammenarbeit mit Randall Dunn, der bereits mit Sunn O))) oder Wolves In The Throne Room gearbeitet hat. Der Retro-Synthesizer ist allgegenwärtig, aber stets effektiv eingesetzt. Ein knapp dreiminütiges Space-Intro leitet beispielsweise "(Over and over) the chain" ein, welches von einem rollenden Tribal-Beat abgelöst wird, um sich nach und nach wieder in kosmische Energie aufzulösen. Der zweistimmige Gesang bei der Ballade "Crucify me", begleitet von perliger Akustik-Gitarre, verhilft danach zum Wiedereintritt in die Erdumlaufbahn.
Das Grand Finale ist "Space to Bakersfield": eine überdeutliche Hommage an Funkadelics "Maggot brain" von 1971, bei dem George Clinton seinen Gitarristen während eines LSD-Trips darum gebeten haben soll, in einem episch-monolithischen Gitarrensolo seine tiefsten Verlustängste zum Ausdruck zu bringen. Der Mittelteil von "Space to Bakersfield" ist im Gegensatz zum extrem reduzierten Vorbild mit einem mehrstimmigen Choral orchestriert, bei dem Amber Webber sämtliche Stimmen selbst eingesungen hat. Der Song beschließt das Album mit einer eher rhetorischen Frage: "Are you listening?"
Highlights
- Mothers of the sun
- Constellations
- Cemetery breeding
- Space to Bakersfield
Tracklist
- Mothers of the sun
- Florian saucer attack
- Defector
- You can dream
- Constellations
- Line them all up
- Cemetery breeding
- (Over and over) the chain
- Crucify me
- Space to Bakersfield
Gesamtspielzeit: 56:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Herr Postings: 1802 Registriert seit 17.08.2013 |
2022-10-11 10:40:14 Uhr
Der Closener, Space to Bakersfield, über die Belegung der Sitzplätze im Bus nach Bakersfield, ist ebenso grandios! |
Grizzly Adams Postings: 3692 Registriert seit 22.08.2019 |
2022-10-07 18:30:23 Uhr
So, der Opener ist es definitiv, der auch mich auf dieses Album aufmerksam gemacht hat.. Hear it loud und lasst den Kitt aus den Fenstern fliegen. :-D Grandiose Nummer! |
myx Postings: 4088 Registriert seit 16.10.2016 |
2021-01-05 11:19:35 Uhr
Haha, so isses. :) |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
2021-01-05 11:09:59 Uhr
myx sieht das wohl auch so. ^^ |
kingbritt Postings: 5109 Registriert seit 31.08.2016 |
2021-01-05 11:06:55 Uhr
Gleich der opener "Mothers Of The Sun" macht das Album, grandiose Nummer. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Blood Meridian; Lightning Dust; Foxygen; Pink Mountaintops; Dinosaur Jr.; Motorpsycho; Temples; Tame Impala; Fleet Foxes; Blue Cheer; Pink Floyd; Led Zeppelin; Hawkwind; Jefferson Airplane; King Crimson; The Black Angels; Grateful Dead; Captain Beefheart; Tangerine Dream; Amon Düül; Can; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Godspeed You! Black Emperor; Wolf People; Dead Meadow; Sleepy Sun; The Warlocks; Colour Haze; Naam; Mars Red Sky; All Them Witches; Kadavar; Black Rebel Motorcycle Club; Pontiak; Nebula
Surftipps
- http://www.blackmountainarmy.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Mountain_%28band%29
- https://www.facebook.com/BlackMountainOfficial
- https://twitter.com/_blackmountain_
- https://www.instagram.com/blackmountainarmy/
- http://jagjaguwar.com/artist.php?name=blackmountain
- https://www.youtube.com/user/jagjaguwarinc
- http://www.last.fm/music/Black+Mountain
- https://www.discogs.com/de/artist/336341-Black-Mountain
- http://www.allmusic.com/artist/black-mountain-mn0000950037
- https://myspace.com/blackmountain
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Black_Mountain
- http://www.laut.de/Black-Mountain
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Black Mountain - IV (25 Beiträge / Letzter am 11.10.2022 - 10:40 Uhr)
- Black Mountain - Destroyer (3 Beiträge / Letzter am 03.06.2019 - 11:43 Uhr)
- Black Mountain - In the Future (32 Beiträge / Letzter am 06.12.2011 - 19:33 Uhr)
- black mountain/ wilderness heart (20 Beiträge / Letzter am 04.10.2010 - 22:23 Uhr)
- Black Mountain - Black Mountain (29 Beiträge / Letzter am 04.12.2007 - 23:10 Uhr)
- Live - Songs from black mountain (51 Beiträge / Letzter am 14.10.2007 - 14:33 Uhr)