Caliban - Gravity

Century Media / Sony
VÖ: 25.03.2016
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Volles Roar!
Seit knapp 20 Jahren bilden Caliban – neben anderen – die Speerspitze des deutschen Metalcore. Mittlerweile sind die Jungs aus dem Pott zur internationalen Institution geworden, haben mit dem aktuellen "Gravity" neun Studioalben veröffentlicht und sind als Headliner auf vielen großen Festivals weltweit gebucht. Was soll da noch kommen? Wo ist die Motivation, ein nahezu perfektes und stimmiges Band-Konzept weiter zu optimieren? Der Fünfertrupp schafft es jedenfalls, nicht zu erkalten, sondern auf "Gravity" erneut das Rohmetall so heiß zu schmieden und die Riffkanten so zu schleifen, dass die Funken fliegen.
Es scheint fast so, dass die beiden letzten Alben als Prototypen für "Gravity" dienten, was die musikalische Entwicklung betrifft. Die cleanen Gesangsparts vom Vorvorgänger "I am nemesis" sind mittlerweile perfektioniert, und die orchestrierten Passagen vom letzten Album "Ghost empire" treten jetzt teilweise sogar in den Vordergrund. Dabei geht die Heaviness keinesfalls verloren, die Riffs von Gitarrist und Co-Produzent Marc Görtz ballern wegen des Kontrastreichtums sogar noch mehr, beispielsweise gleich beim Opener "Paralyzed". Das wilde Fauchen von Andreas Dörner wird durch immer mehr melodische Passagen unterbrochen, das Mischverhältnis von Brutalität und Sanftmut ist genau ausgelotet. Der Deathcore-Brei der frühen Jahre steht nicht mehr auf dem Speiseplan, dafür wird nun ein harmonisches Zwölf-Gänge-Menü mit Tiefgang serviert. Beim Hinhörer "Mein schwarzes Herz", dem einzigen Track auf deutsch, greifen Caliban auf ein traditionelles Stilmittel zurück, um sich sowohl klar zu positionieren als auch lyrische Vielfalt anzubieten. Leider ist die Platzierung an zweiter Stelle etwas verschenkt, und der deutsche Text schrammt auch nur knapp am Gothic-Kitsch vorbei.
Alle zwölf Nummern widmen sich einer gewissen Thematik, von allgemeinen szenetypischen Gemeinplätzen wie Abgrenzung, Individualität und Weltschmerz bis hin zur Drogensucht auf "Crystal skies" oder dem Artenschutz bei "The ocean's heart". Hier bekommt Hochseekapitän Dörner prominente Unterstützung von Arch-Enemy-Frontfrau Alissa White-Gluz, selbst engagierte Erzfeindin des industriellen Walfangs. Der Fokus von "Walk alone" beleuchtet die aktuelle Flüchtlingssituation und fordert mit einem emotionalem Hands-Up-Refrain durchlässige Grenzen und mehr Humanität in der Gesellschaft ein. Diese Hintergründe machen "Gravity" zu einem lyrisch-musikalisch interessanten Gesamtwerk, das sich trotz leichterem Zugang erst nach mehreren Durchläufen vollkommen erschließt – so muss Metalcore im Jahr 2016 klingen.
Highlights
- Who I am
- Crystal skies
- Walk alone
- The ocean's heart
Tracklist
- Paralyzed
- Mein schwarzes Herz
- Who I am
- Left for dead
- Crystal skies
- Walk alone
- The ocean's heart
- brOKen
- For We are forever
- Inferno
- No dream without sacrifice
- Hurricane
Gesamtspielzeit: 45:45 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Renö |
2016-03-23 07:43:47 Uhr
Find die CD sehr stark. Vielleicht die bisher beste von Caliban. Sound erweitern und härte drauf gepackt. Ab und an kommt sogar die HSB Dampframme =) Nice |
Knurzl |
2016-03-20 21:52:13 Uhr
Wer is so doof und kommentiert ne metalcore pladde ohne diese mukke zu hören..hahahaha...immer wieder witzig |
Genug |
2016-03-20 21:50:31 Uhr
:) |
Picard Postings: 94 Registriert seit 15.03.2016 |
2016-03-20 19:12:56 Uhr
Ach kommt wer hört denn noch Metalcore? |
Bones |
2016-03-20 16:54:43 Uhr
Same Sh**, different Day, würde ich sagen... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
As I Lay Dying; Callejon; Heaven Shall Burn; We Came As Romans; We Butter The Bread With Butter; Killswitch Engage; Maroon; August Burns Red; All That Remains; Bring Me The Horizon; The Sorrow; Parkway Drive; I Killed The Prom Queen; Feed Her To The Sharks; Bury Tomorrow; Chimaira; Narziss; Fear My Thoughts; DevilDriver; Lamb Of God; When Gotham Falls; Unearth; Greeley Estates; Sky Eats Airplane; Shadows Fall; Machine Head; Job For A Cowboy; All Shall Perish; Betraying The Martyrs; The Devil Wears Prada; Heart Of A Coward; Arch Enemy; Texas In July; Atreyu; The Black Dahlia Murder; Hatebreed; Cataract; Between The Buried And Me
Surftipps
- http://www.calibanmetal.com/
- http://www2.centurymedia.com/artist.aspx?IdArtist=220
- https://de.wikipedia.org/wiki/Caliban_%28Band%29
- https://en.wikipedia.org/wiki/Caliban_%28band%29
- https://www.facebook.com/CalibanOfficial
- https://twitter.com/calibanofficial
- https://www.youtube.com/user/calibanofficial
- https://www.instagram.com/calibanofficial/
- https://myspace.com/caliban
- http://www.laut.de/Caliban
- http://www.last.fm/de/music/Caliban
- https://www.discogs.com/de/artist/251916-Caliban
- http://www.metal-archives.com/bands/Caliban/9547
- http://www.allmusic.com/artist/caliban-mn0000540571
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Caliban - Dystopia (1 Beiträge / Letzter am 27.04.2022 - 20:46 Uhr)
- Caliban - Elements (3 Beiträge / Letzter am 25.11.2018 - 23:58 Uhr)
- Caliban - Gravity (8 Beiträge / Letzter am 23.03.2016 - 07:43 Uhr)
- Caliban - Ghost empire (5 Beiträge / Letzter am 14.01.2014 - 18:45 Uhr)
- Caliban - Say hello to tragedy (39 Beiträge / Letzter am 07.09.2009 - 11:18 Uhr)
- Caliban - The awakening (71 Beiträge / Letzter am 19.03.2009 - 08:15 Uhr)
- Caliban - The undying darkness (84 Beiträge / Letzter am 30.04.2007 - 19:08 Uhr)
- Caliban live (11 Beiträge / Letzter am 10.01.2007 - 16:01 Uhr)
- Heaven Shall Burn vs. Caliban - The split program II (5 Beiträge / Letzter am 01.03.2006 - 18:47 Uhr)
- Caliban - The opposite from within (26 Beiträge / Letzter am 29.12.2005 - 14:53 Uhr)