Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Witchcraft - Nucleus

Witchcraft- Nucleus

Nuclear Blast / Warner
VÖ: 15.01.2016

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Kauzgeschichten

Manchmal lohnt es sich, bis an die Anfänge eines Genres zurückzugehen, um die Wichtigkeit einiger Vertreter einschätzen zu können. Black Sabbath mögen nach allgemeiner Lesart mit ihren urwüchsigen, tiefschwarzen Riffs den Metal im Allgemeinen und Doom im Speziellen begründet haben. Für letzteres Genre aber ist eine bestimmte Band beinahe noch wichtiger, obwohl sie es in nahezu 45 Jahren gerade einmal auf acht Studioalben brachte. Die Rede ist natürlich von Pentagram, gegen deren Frontmann Bobby Liebling Ozzy Osbourne ein taufrischer Springinsfeld ist. Nun, dass Magnus Pelander ein großer Fan von Pentagram ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Waren es doch die amerikanischen Genre-Vorreiter, denen Pelander mit seiner Band Witchcraft 2000 Tribut zollen wollte. Und nimmt man so manches überaus schräge Interview zum Maßstab, könnte man glatt meinen, Pelander stünde Liebling in Sachen Kauzigkeit in nichts nach. Nur mit weniger Drogen, wohlgemerkt.

Musikalisch steht Pelander seinem großen Idol in nichts nach. Auch wenn der Schwede nicht zum ersten Mal seine komplette Band ausgewechselt hat, klingt "Nucleus" von der ersten Sekunde an wie aus einem Guss. Dabei beginnt "Malstroem" bedächtig, fast beschwörend mit schwebenden Flöten zu sachtem Gitarrengeklimper. Bis ein feistes Riff hineingrätscht und den Song in den Abgrund reißt, pure Düsternis ausströmen lässt. Und die kurzfristige ätherische Fröhlichkeit der ersten Sekunden über knapp neun Minuten erbarmungslos in eben jenen Mahlstrom zieht. Was für ein Gegensatz dazu dann "The outcast": Selten wohl hat Pelander mit derart leichtfüßigen Schwingungen einen kühnen Bogen von Jethro Tull zur Neuzeit mit Blood Ceremony geschlagen. Und doch wohnt auch diesem Ohrwurm immer wieder diese Melancholie inne, die offensichtlich nur wenig Auswege aus der Düsternis sieht.

Der tongewordene Wahnsinn jedoch sind die beiden Longtracks, namentlich das Titelstück mit seinen 14 Minuten und der noch knapp zwei weitere Minuten längere Abschluss "Breakdown". Erneut dreht Pelander sein Innerstes nach außen, lässt bei "Nucleus" auf nervenzerrende Weise minutenlang einen entrückten Chor über ein simples Riff beschwören, als wären es Chants. Und besitzt dann gar noch die Chuzpe, den Song mit Akkordeonklängen auslaufen zu lassen. "Breakdown" hingegen wischt auch das letzte bisschen Helligkeit beiseite, indem bereits die wabernden Gitarrenklänge der ersten Minuten das Tongeschlecht "Moll" wie ein ausgelassenes Tänzchen wirken lassen. Jedoch nur, um darüber einen geradezu grotesken Spannungsbogen zu breiten. Bis diese pure Dekonstruktion dann endlich zu einem grandiosen Ende geführt wird.

Beinahe ist es schon tragisch, dass demgegenüber kürzere Tracks wie "Theory of consequence" oder "The obsessed" zwangsläufig den Kürzeren ziehen müssen. Es sind eben nicht die kompakten Songs, mit denen der Sound von Witchcraft seine düstere Magie voll entfaltet, sondern die ausufernden überlangen Epen. Denn offensichtlich nimmt sich Magnus Pelander hier die Zeit, um die Atmosphäre hinreichend stimmig aufzubauen, auch einmal vom vermeintlich vorgegebenen Weg des traditionellen Songwritings abzuweichen. Und genau das ist es, was "Nucleus" zu einer faszinierenden Platte macht. Denn die Schweden bewegen sich gekonnt gleich in mehreren Spannungsfeldern. Dem ihrer eigenen Atmosphäre zwischen Schwärze und Licht. Zwischen Doom und Hardrock. Und am Ende höchst stilsicher zwischen der Moderne und der Zeit, in der das große Vorbild Pentagram noch durch stimmungsvolle Shows denn durch ihren abgewrackten Frontmann Aufsehen erregten.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • The outcast
  • Nucleus
  • Breakdown

Tracklist

  1. Malstroem
  2. Theory of consequence
  3. The outcast
  4. Nucleus
  5. An exorcism of doubts
  6. The obsessed
  7. To transcend bitterness
  8. Helpless
  9. Breakdown

Gesamtspielzeit: 69:50 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Euroboy

Postings: 408

Registriert seit 14.06.2013

2025-02-18 19:04:49 Uhr
Es kommt am 23. Mai eine neue Platte von Witchcraft raus. Wenn der erste Song repräsentativ ist, geht es wieder zurück zu ihren Doom Wurzeln. Die letzte Platte "Black Metal" war ja nur noch ein akustisches Pelander Soloding.

https://youtu.be/YDrTMy9Cu1Y?si=4oJ-ckWy88IHMAMs

Ich freu mich drauf, mag die Stimme von Magnus Pelander sehr gerne.

Mann 50 Wampe

Postings: 4160

Registriert seit 28.08.2019

2022-03-11 06:44:05 Uhr
Ja ist nur Akustisch. Gefällt mir aber auch. Ich habe gehört er soll psychisch angeschlagen sein, daher hält es wohl auf Dauer auch kein Mitmusiker mit ihm aus.

Euroboy

Postings: 408

Registriert seit 14.06.2013

2022-03-10 23:23:21 Uhr
Hmm, ich mochte die Platten davor sehr. Nucleus war mir dann aber ein wenig zu lang und zu wenig auf den Punkt gespielt. Hab die Platte aber schon lange nicht mehr gehört, sollte ich mal wieder anhören.

Inzwischen scheint Witchcraft ja nur noch ein Magnus Pellander Soloprojekt zu sein. Die letzte Platte "Black Metal" war ja auch nur noch so Akustik Singer/Songwriter Zeug.

Mann 50 Wampe

Postings: 4160

Registriert seit 28.08.2019

2022-03-10 18:08:21 Uhr
Nur zwei Einträgen zu diesem Meilenstein *Kopfschüttel*

HELVETE II

Postings: 2467

Registriert seit 14.05.2015

2016-01-12 12:10:31 Uhr
Klasse Retro 70's Rock, die Schweden wissen halt wie.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify