Kettcar - Du und wieviel von Deinen Freunden

Grand Hotel van Cleef / Indigo
VÖ: 28.10.2002
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Left and leaving
Jahrzehntelang hätte die Jugend Zeit gehabt, der Sehnsucht Platz zu machen. Und nun wird man beide nicht los. Der Blick zurück geht ins Leere. Man sieht "all die Rahmen ohne Bilder und die Ränder von Objekten / Hier hat mal was gestanden ohne Namen und Geschichte." Völlig gleichgültig, ob die Spuren nun eine Frau im Kopf hinterlassen hat oder ein Fernseher in der Staubschicht. Machen wir uns nichts vor: "Was übrig bleibt dreht sich um Suchen, Denken, Finden und Vermissen."
Ein armseliges Spiel. "Der Teil, den ich versteh, ist: Home is where your heart is." Doch wo ist eigentlich zuhause? Wo ist das Herz? Wo ist hier? Mit ihrem Debütalbum als Kettcar wagen die (Ex-)Mitglieder von ...But Alive, Rantanplan und Sometree den Blick zurück. "Past and present future." Mehr gemeinsamer Nenner als Kettcar geht nicht, mehr Hymne "Im Taxi weinen" ebensowenig: "In Empfindsamkeit vereint / Ein befindlichkeitsfixierter Aufstand." Die Worte steigen in den Kopf wie billiger Wein, die Hand wandert wie ferngesteuert aufs Herz. "Der Tag, an dem wir uns 'We're gonna live forever' auf die Oberschenkel tätowierten / War der Tag, an dem wir wußten / Die Dinge, die wir sehen und die Dinge, die wir wollen, sind zwei paar Schuhe." Wie wahr.
"Wollt ich leben und sterben wie ein Toastbrot im Regen?", fragt Frontdichter Marcus Wiebusch in "Landungsbrücken raus", rührt zu Tränen und in offenen Wunden. Wäre das "Emo"-Etikett nicht längst vergeben - man müßte es eigens für Kettcar erfinden. Egal, ob sie den verbitterten Mann vom "Balkon gegenüber" bedauern oder "Jenseits der Bikinilinie" sich selbst: Man ist mittendrin statt nur dabei. Kettcar könnten ein ganzes Poesiealbum füllen. Wenn sie einen zum Lachen bringen, dann aufrichtig. Und wenn sie einen zum Weinen bringen, muß sich keiner dafür schämen. Der nächste Song reicht das Taschentuch, gibt einen Klaps auf den Rücken und ermuntert zum Weitermachen. Balsam für die Seele.
Schwer zu erklären, aber vielleicht sind die Hamburger einfach als Kinder in einen ganz großen Trog mit Weisheit gefallen und haben diese bis auf den letzten Tropfen in sich aufgesogen. Wer weiß das schon. "Ausgetrunken" jedenfalls meint etwas ganz anderes: "Die Haustür hinter Dir und vor Dir der Nachdurst" - das Glas ist leer und das Leben trotzdem nur halbvoll. Das Gefühl, irgendwas zu verpassen. Das Bewußtsein, hier glücklich zu sein und woanders noch glücklicher sein zu können. Die Ahnung, daß da irgendwo mehr sein muß - nur wo? Wir kennen das alle. Und Kettcar sprechen es aus.
Genau deswegen ist Kettcar-Lauschen ein so ungewohntes Erlebnis. Zwischen "ich" und "wir", zwischen Kommen und Gehen, zwischen Denken und Handeln, zwischen offenem Mund und geschlossenen Augen erfüllen sie den Raum mit Verbundenheit, obwohl keiner da ist. Und am liebsten möchte man die Boxen umarmen. Will Kettcar sagen: Ja, Ihr seid wie ich! Ja, das kenn ich auch! Ja! Und als Antwort hören: "Tragt es in die Welt, haut es mit Edding an die Wände / So lange die dicke Frau noch singt ist die Oper nicht zu Ende / Verteidige die Seele, das lustige Gebilde." Machen wir. Gemeinsam. Danke, Kettcar, daß Ihr für uns da seid.
Highlights
- Ausgetrunken
- Landungsbrücken raus
- Im Taxi weinen
Tracklist
- Volle Distanz
- Ausgetrunken
- Money left to burn
- Wäre er echt
- Landungsbrücken raus
- Balkon gegenüber
- Jenseits der Bikinilinie
- Lattenmessen
- Im Taxi weinen
- Hiersein
- Ich danke der Academy
Gesamtspielzeit: 42:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
False Flac (angemeldet) |
2019-01-17 15:58:33 Uhr
Tja, wie entstehen solche Einschätzungen. Also das Album ist nach wie vor gut und von seine Atmosphäre her schon einzigartig. Aber ich würde argumentieren, dass Wiebusch in der Zwischenzeit lyrisch einige Sprünge nach vorne gemacht hat. Und wenn wir mal ehrlich sind, auch auf den ...but Alive-Platten sind die Texte oft besser. |
Aber_ |
2019-01-14 14:47:07 Uhr
Sehe ich auch so. Ist nicht wirklich schlecht gealtert. Inwiefern auch? Musik ist ziemlich zeitlose und auch die Themen der Texte sind jetzt nicht plötzlich unwichtig geworden. Keine Ahnung, wie hier solche Einschätzungen entstehen können. |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2703 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-01-14 14:41:36 Uhr
"Money left to burn" ist und bleibt der heimliche Hit der Platte. Wie auch "Balkon gegenüber" live kaum wegzudenken. Außer "Landungsbrücken" hat das Album sich kaum nenneswert abgenutzt, wenngleich ich es längst nicht mehr so häufig höre wie früher. :) |
Aber_ |
2019-01-14 14:04:28 Uhr
Haben die das Wort nicht sowieso für das Album erfunden? Insofern: Umso besser, wenn ihnen genau das nun vorgeworfen wird :). |
Och nö |
2019-01-14 11:34:54 Uhr
Och nö. Wo kommt denn jetzt das ganze "befindlichkeitsfixiert"- und Unheilig-Geplärre denn wieder her? Schulausfall in Trollhausen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
...But Alive; Rantanplan; Psycho Gambola; Witte Experience; Tomte; Darlo; Jona; The Weakerthans; Rio Reiser; Blumfeld; Schrottgrenze; The Wohlstandskinder; ZSK; Muff Potter; Die Regierung; Tilman Rossmy; Bernd Begemann; Stunde X; EA80; Fehlfarben; Die Goldenen Zitronen; Achtung! Kabel; Sportfreunde Stiller; Nationalgalerie; Niels Frevert; Fink; Geschmeido; Goldjunge
Surftipps
- http://www.kettcar.net/
- http://www.ghvc.de/presse/kettcar_presse.htm
- http://www.indigo.de/unser_programm/titel/2105/
- http://www.kettcar-hamburg.de.vu/
- http://www.kettcar.de.vu/
- http://www.wasteofmind.de/stories/texte02/kettcar.shtml
- http://www.groupiepages.de/wiebusch.html
- http://www.ba-records.de/
- http://www.abipunk.de/musik/kettcar.htm
- http://www.net-lexikon.de/Kettcar-Musikgruppe.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Kettcar - Ich vs. Wir (502 Beiträge / Letzter am 30.09.2022 - 10:09 Uhr)
- Kettcar live (203 Beiträge / Letzter am 13.04.2022 - 17:12 Uhr)
- Kettcar - ... und das geht so (28 Beiträge / Letzter am 30.01.2020 - 01:50 Uhr)
- Kettcar - Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich) (54 Beiträge / Letzter am 02.06.2019 - 19:34 Uhr)
- Kettcar - Du und wieviel von Deinen Freunden (189 Beiträge / Letzter am 17.01.2019 - 15:58 Uhr)
- Warum ignoriert ihr hier so konsequent Kettcar? (64 Beiträge / Letzter am 24.10.2018 - 20:17 Uhr)
- Bad Religion/Kettcar (15 Beiträge / Letzter am 09.08.2016 - 15:49 Uhr)
- Kettcar - Sylt (446 Beiträge / Letzter am 20.05.2016 - 01:22 Uhr)
- Kettcar - Zwischen den Runden (325 Beiträge / Letzter am 01.03.2013 - 10:24 Uhr)
- Marcus Wiebusch (Kettcar) zitiert ... (67 Beiträge / Letzter am 25.01.2013 - 12:50 Uhr)
- Kettcar - Live auf Kampnagel 5:43 a.m. (Live-DVD) (26 Beiträge / Letzter am 07.01.2010 - 21:00 Uhr)
- Kettcar - Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen (841 Beiträge / Letzter am 04.12.2007 - 12:45 Uhr)
- Kettcar online - Ein neues Projekt (9 Beiträge / Letzter am 22.02.2003 - 17:10 Uhr)