Ibrahim Lässing - Hoverboard

Fett
VÖ: 13.11.2015
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Rivers Cuomo auf dem Dorfe
Es ist schon eine gewisse Leistung, wenn man bereits eine eigene Schublade für sich reklamieren kann, obwohl man erst vor einigen Monaten als grober Umriss im Blickfeld von noch lange noch nicht allen aufgetaucht ist. Ibrahim Lässing gelingt dieses Kunststück. Spielend, wohlverstanden. Auch weil der Kerl vom Fleck weg unter anderem bei Thees Uhlmann und Udo Lindenberg auf Gegenliebe stieß. Und weil Lässing mit seinem zumeist gewitzten Spiel mit der Popkultur und schrulligen Ideen einfach auffällt. Und sei es nur als der Typ, der das aufhebt, was Rivers Cuomo allenthalben liegen lässt.
Dass die Referenz für den Regensburger so leicht zu finden ist, ist dabei Fluch und Segen zugleich. Um ein Image muss sich nicht mehr gekümmert werden. Um Gründe, die lässingsche Chose auch auf lange Sicht spannend zu finden, hingegen schon. Irgendwann. Der Zweitling "Hoverboard" jedenfalls verweist derlei Überlegungen behände in die Zukunft und macht im Hier und Jetzt viel lieber ziemlich genau dort weiter, wo "Kaugummiautomat" einstmals – also vor einem knappen halben Jahr – aufgehört hatte. Das meint: "Hoverboard" liefert die zweite Runde beschwingter Nummern, die irgendwo zwischen Pop, College-Rock und dem Punk im Geiste herumalbern. Die Veränderungen sind dabei recht überschaubar gehalten, aber nicht gänzlich unauffindbar. Der gröbste Dreck wurde vor der Aufnahme aus den Boxen geklopft, die Unterscheidungsmerkmale zwischen E-Gitarre und Omas Rührgerät wurden vergrößert, und auch das Songwriting erfährt ein paar subtile Neuerungen. So geigt der Zweitling nicht mehr völlig unvermittelt auf, sondern schickt "McFly" voraus, das sich mitsamt Akustikgitarre und ansehnlichen Gesangsharmonien zum veritablen Hit mausern darf.
Womit man auch direkt beim springenden Punkt angekommen wäre. Die Nörgler von damals, sie stehen alle noch immer auf der Matte und wettern über die gleichen Mängel, allen voran die wieder sehr kurze Spielzeit. Sie werden aber auch immer noch derart schwungvoll ignoriert, dass man zwangsweise den Hut vor Ibrahim Lässing ziehen und sich sogleich direkt hinein in seine Songs stürzen will. Um sich in "Lass die schlechten Zeiten rollen" polternden Rock servieren zu lassen, um in "Thomas und Nina" den Ausflug ins Balladeske zu bestauenen und natürlich um sich im durchgepunkten Finale von "Wann kommt der Doktor?" mit Freude eine blutige Nase zu holen. Dementsprechend will man auch mit "Hoverboard" nicht viel schimpfen. Bevor er an einer ähnlich miserablen Trefferquote leidet wie das Original, wird sich Ibrahim Lässing allerdings mehr als die Rivers-Cuomo-Gedächtnismasche einfallen lassen müssen. Aber das ist Zukunftsmusik.
Highlights
- McFly
- Lass die schlechten Zeiten rollen
- Wann kommt der Doktor?
Tracklist
- McFly
- Lass die schlechten Zeiten rollen
- Thomas und Nina
- Nessie, Yeti, wahre Liebe
- Wann kommt der Doktor?
- Da war kein großer Bruder
- Irgendwas ist los mit uns
Gesamtspielzeit: 19:49 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28508 Registriert seit 08.01.2012 |
2015-11-11 21:06:30 Uhr
Frisch rezensiert!Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Weezer; Rivers Cuomo; The Rentals; Ozma; Ok Go; Motion City Soundtrack; Green Day; Everclear; Ben Kweller; Ted Leo And The Pharmacists; Surfer Blood; Best Coast; Real Estate; Wavves; Woods; Girls; Someone Still Loves You Boris Yeltsin; Rooney; Say Anything; Less Than Jake; Nerf Herder; Ash; Hot Hot Heat; The Presidents Of The United States Of America; Fountains Of Wayne; The Special Goodness; Nada Surf; Barenaked Ladies; The Shins; The Aquabats; Beck; Sugar Ray; Hellogoodbye; Matt & Kim; The Format; Bowling For Soup; Cobra Starship; Wheatus; Smash Mouth; The All-American Rejects; The New Pornographers; Coconut Records; Phantom Planet; Bad Astronaut; Rufio; Fall Out Boy; The Academy Is...; Los Campesinos!; Tokyo Police Club; Sugarcult; The Starting Line; Flight Of The Conchords; Reggie And The Full Effect; The Apples In Stereo; Piebald
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Ibrahim Lässing - Hoverboard (1 Beiträge / Letzter am 11.11.2015 - 21:06 Uhr)