Will Varley - Postcards from Ursa Minor

XTra Mile / Indigo
VÖ: 30.10.2015
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Aus dem Nähkästchen
Interna ausplaudern, das geht in den allermeisten Fällen so gar nicht. Hier aber sehr wohl. Warum? Weil diese Geschichte – so viel kann man an dieser Stelle schon mal verraten – ein Happy End hat. "Ich finde die ja überragend ...", hat er also geschrieben, der Plattentests.de-Chef, und "[...] ich hoffe, Du findest die auch so gut wie ich". Man ahnt, was jetzt kommt: Ein begeisterter Armin Linder, da bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, als sich umgehend selber eine Meinung über diesen Will Varley zu bilden. Und nach ein paar Akkorden von "Postcards from Ursa Minor" festzustellen: Der Mann hat recht.
Und wie! Dabei liest sich das Drumherum zunächst gar nicht so spektakulär. Will Varley, das ist ein Typ mit Gitarre und einem gewissen Talent für hemdsärmelige Singer/Songwriter-Stücke. Einer, dessen Talent allerdings ausreicht, um ihn vom verrauchten Pub in Camden direkt zu Frank Arkwright in die Abbey Road Studios zu bringen. Und einer, der zum Glück dennoch fernab jeglicher Prätention herrlich sympathische Kleinode aufnimmt. Der im Opener "As for my soul" über stolpernde Rhythmen mal eben "Light a fire / Drink a beer / Sing a song" als Losung ausgibt und nur einen Song später mit dem traumwandlerisch verschleppten "The man who fell to Earth" eindrücklich klar macht, dass er so viel mehr kann als Songs für die nächste Eckkneipe zu schreiben. Dementsprechend kann Varley sich auch den Luxus leisten, seine Songs zumeist völlig nackt auftreten zu lassen. "This house" braucht etwa nur eine sachte Akustische und Varleys kraftvollen Vortrag, um seine Hörer unwiderbringlich in seinen Bann zu ziehen. Vom Trinklied bis zum Protestsong gelingt dem Kerl auf "Postcards from Ursa Minor" alles.
Und immer dann, wenn Varley Gefahr läuft, ins Harmlose abzurutschen, macht er kehrt und haut eine lockere Nummer wie "Talking cat blues" raus, um die Chose ein wenig aufzulockern. "Last night / When I couldn't sleep / I was scrolling through my newsfeed / Reading everyone's crap / And watching viral videos", singt er da lakonisch und verkumpelt sich ganz unpeinlich mit seinen Hörern. Überhaupt ziehen sich Varleys oftmals kritische Beobachtungen wie ein roter Faden durch "Postcards from Ursa Minor", ohne allerdings jemals Gedanken an erhobene Zeigefinger aufkommen zu lassen. Und ehe man sich versieht, ist man, nachdem man sich zwischenzeitlich noch flugs in "Send my love to the system" verliebt hat, beim letzten Stück angekommen. Und muss feststellen, dass dieses ganze Junge-mit-Gitarre-Ding bei weitem nicht so ausgelutscht ist, als man eigentlich geglaubt hatte. Da kann man schon mal aus dem Nähkästchen plaudern. Und den Hut ziehen vor Will Varley.
Highlights
- The man who fell to Earth
- This house
- Send my love to the system
- Is anyone out there?
Tracklist
- As for my soul
- The man who fell to Earth
- Seize the night
- Outside over there
- This house
- Talking cat blues
- From halcyon
- Dark days away
- Send my love to the system
- The endlessness and the space be
- Concept of freedom
- Is anyone out there?
- The question of passing time
Gesamtspielzeit: 51:13 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
seno Postings: 3659 Registriert seit 10.06.2013 |
2015-12-04 07:56:59 Uhr
Oh ja, für mich auch. |
Hollowman Postings: 205 Registriert seit 14.06.2013 |
2015-12-04 06:52:26 Uhr
"This House" ist für mich ein Kandidat auf den Song des Jahres! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28251 Registriert seit 08.01.2012 |
2015-12-01 23:20:03 Uhr
Support für Frank Turner auch in Deutschland bestätigt:http://www.fkpscorpio.com/de/bands-archiv/frank-turner-the-sleeping-souls/ Toll! |
Obrac Postings: 2593 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-11-30 11:37:21 Uhr
Finde das Album sehr schön. Aufgrund der immer wieder genannten und unsinnigen Referenz zu "The tallest man on earth" bin ich aber verärgert und kann das Album nicht mehr unvoreingenommen hören. |
seno Postings: 3659 Registriert seit 10.06.2013 |
2015-11-29 18:18:56 Uhr
Ja, der ist schon sehr witzig. Eine Kanye West interpretierende Katze würde ich auch tatsächlich gerne mal sehen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Hank Williams; The Tallest Man On Earth; Kristofer Åström & Hidden Truck; Mumford & Sons; The Carter Family; Dolly Parton; Garth Brooks; Frank Turner; Kris Kristofferson; Rosanna Cash; Kenny Rogers; Lyle Lovett; Merle Haggard; Willie Nelson; The Highwaymen; George Jones; Waylon Jennings; Jim Croce; Bobby Bare; The Statler Brothers; The Louvin Brothers; The Soggy Bottom Boys; The Foggy Mountain Boys; Neil Diamond; Bob Dylan; Leonard Cohen; Tim Hardin; Townes Van Zandt; T-Bone Burnett; Tom Waits; Vic Chesnutt; The Mountain Goats; Calexico; Nick Drake; Neil Young; John Lee Hooker; Tom Petty; Clem Snide; South San Gabriel; Will Johnson; Jackie Leven; Alison Krauss; Loretta Lynn; Tim McGraw
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Will Varley - Machines Will Never Learn To Make Mistakes Like Me (1 Beiträge / Letzter am 11.03.2025 - 12:27 Uhr)
- Will Varley (4 Beiträge / Letzter am 06.03.2025 - 19:53 Uhr)
- Will Varley - The hole around my head (5 Beiträge / Letzter am 02.11.2021 - 17:02 Uhr)
- Will Varley - Spirit of Minnie (11 Beiträge / Letzter am 07.06.2018 - 18:52 Uhr)
- Will Varley - Kingsdown sundown (5 Beiträge / Letzter am 03.11.2016 - 07:28 Uhr)
- Will Varley - Postcards from Ursa Minor (49 Beiträge / Letzter am 04.12.2015 - 07:56 Uhr)