Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Chris Walla - Tape loops

Chris Walla- Tape loops

Trans / Cargo
VÖ: 16.10.2015

Unsere Bewertung: 3/10

Eure Ø-Bewertung: 4/10

In ungewissen Kreisen

Viel ist seit dem Ausstieg von Chris Walla im Jahr 2014 bei Death Cab For Cutie geschrieben worden. Nach 17 Jahren hat der Gitarrist, Co-Songwriter und Produzent der Indie-Rock-Institution aus Washington das Handtuch geworfen, auch wenn er am aktuellen Album "Kintsugi" noch mitgewirkt hat. Wallas Begründung klang seinerzeit fast schon lapidar: Er sehne sich nach dem Ungewissen, so einfach könnte man es schon sagen. Und eines steht fest: Weiter als mit seinem zweiten Album "Tape loops" hätte sich der Soundtüftler kaum ins Ungewisse wagen können.

Nachdem sich sein Erstlingswerk "Field manual" noch deutlich am Stil der damaligen Hauptband orientierte, legt Walla nun ein lupenreines Ambient-Album vor, bei dem der Name Programm ist. Der Produzent, der schon bei großartigen Künstlern wie Someone Still Loves You Boris Yeltsin, Nada Surf, Tegan And Sara oder The Decemberists hinter den Reglern saß, hat die Klavier- und Keyboardklänge auf "Tape loops" erst analog auf Band aufgenommen und danach neu zusammengepuzzelt. Die fünf Songs starke Instrumental-LP ist dabei voll von ständig wiederkehrenden Pianofiguren, die einem so einiges an Geduld abverlangen, da sie selbst für Ambient-Verhältnisse sehr spannungsarm gehalten werden. Fast 40 Minuten lang wird hier zaghaft Note um Note plaziert und während man auf eine soundtechnische Wendung wartet, ist das Lied meistens wieder vorbei. Dabei wäre ein Song wie "I believe in the night" sicher ein schönes Intro für eine traurige und epische Ballade geworden, allerdings wird einem diese vorenthalten und so verpufft auch das kürzeste Stück der Platte in der Loop-Lethargie.

Dennoch merkt man dem Album die Liebe zum Detail an. Die warme und schüchterne Soundästhetik, die Walla hier durch den Einsatz von gezielten Rasierklingenschnitten kreiert hat, erzeugt beim Hören ein angenehm melancholisches Grundgefühl. Das ist zwar deutlich zu wenig für ein interessantes Ambient-Album, aber wer sich die Liste mit den bisherigen Großtaten des Tausendsassas ansieht, weiß, dass er zumindest in der Plattentests.de-relevanten Musikszene niemandem mehr etwas beweisen muss. Es bleibt zu hoffen, dass dem Selbstverwirklichungsdrang damit vorerst genüge getan wurde und Walla sich baldigst wieder aus der Ungewissheit zurückmeldet, um – solo oder als Produzent – weitere charmante Indie-Hits zu veröffentlichen. Warum in die Ferne schweifen?

(Marco Cianci)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • -

Tracklist

  1. Kanta's theme
  2. Introductions
  3. I believe in the night
  4. Goodbye
  5. Flytoget

Gesamtspielzeit: 39:04 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28508

Registriert seit 08.01.2012

2015-10-21 22:19:51 Uhr
Frisch rezensiert!

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify