Freiburg - Brief & Siegel

This Charming Man / Cargo
VÖ: 16.10.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Lieber Schnaps
Nicht lange schwafeln, heute fallen wir gleich mal mit der Tür ins Haus: "Brief & Siegel" klingt ungefähr so, als wenn Oma Hans die Trümmer ihres bisherigen Lebens hinter sich lässt und mitsamt ihrem Koeter, der auf den ulkigen Namen "Grand Griffon" hört und in Katzenstreik getreten ist, in Richtung des viel gelobten Landes Turbostaat aufbricht. Soweit alles klar? Falls nicht: Diese jungen Punkrocker hier taufen ihre Band Freiburg, obwohl sie aus Gütersloh kommen. Macht es nicht unbedingt logischer? Sei's drum. Sich mit konstruierter Logik um den Brei herum winden? Sollen doch die anderen. Ganz nach dem Motto des Openers "Der Fall ins Messer" halten es Freiburg da eher direkt: "Sekt oder Selters?" – "Lieber Schnaps."
Mit ihrer dritten Platte, die ja gerne mal in vertrauten Kreisen als Schritt heraus aus den Kinderschuhen gesehen wird, liefern Freiburg zehn kompromisslose, knochige Zwei- bis Dreiminüter ab, die niemand mit einem milden Lächeln und einem beiläufigen "Oh, lässt sich ja fein nebenbei hören" quittieren wird. Trotzdem wäre es natürlich fatal, nicht zuzuhören. Desillusion und Dekonstruktion sind Freiburgs Attitüde, man höre und staune etwa über "Kanüle abwärts", diesen Brocken aus Gift und Galle, der sich erst auskotzt und dann mal eben in seinem Erbrochenen badet. Auch "Große Träume, wa?" ist ähnlich gelagert ist, setzt die Rasierklinge aber scharf genug, um dem Hardcore keinen Hipster-Bart anzuheften. "Tote Herzen" sind meistens erstarrt und kühl, doch auch dieses Stück erinnert, wie die beiden zuvor erwähnten, in vielen Momenten an Grand Griffons "Mattachine, dieses Meisterstück der wütenden Ödnis.
"Brief & Siegel" bleibt im Klangbild fast durchweg pessimistisch. Tiefe Gitarren, von heulend-zackigen Post-Punk-Riffs bekleckert, wie man sie auch von den Flensburger Kollegen Turbostaat kennt, verweigern das Schöne und Anschmiegsame konsequent. Doch sie schälen sich dennoch nach und nach heraus, die versteckten Hymnen und nachhaltigen Haken für den Gehörgang. Zum Beispiel, wenn das polternde, um den persönlichen Seelenfrieden kämpfende "Sein Spaten" auf die Zielgerade biegt. Natürlich nicht, ohne vorher weise Zeilen in die Wand geritzt zu haben: "Weil Bilder im Kopf nicht ertrinken / Weil Schuld nicht einfach so brennt." Oder die melodische Anti-Romanze "Sommer, Roggen und Er", die inklusive Trauer-Korn-Begleitung und "Love will tear us apart"-Gedächtniszeile das Leiden zelebriert. Wie es jetzt weitergeht? Manchmal hilft eben nur noch ein Schnaps.
Highlights
- Sein Spaten
- Sommer, Roggen und er
- Kanüle abwärts
Tracklist
- Der Fall ins Messer
- Sein Spaten
- Große Träume, wa?
- Sommer, Roggen und er
- Im Moor
- Ihre Narben
- Unter der Mühle
- Kanüle abwärts
- Tote Herzen
- Es ist vergangen
Gesamtspielzeit: 27:01 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
wilson (ausgeloggt) |
2015-11-05 17:48:03 Uhr
@MM13: dabei ist turbostaat doch schon die angeschissen/blumen am arsch der hölle/dackelblut-kopie.freiburg (und turbostaat) gefallen trotzdem! |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2878 Registriert seit 14.06.2013 |
2015-11-05 09:56:11 Uhr
Haha, welcher Text war denn früher an? Hier lag die Rezension wegen VÖ-Schwemme drei Wochen auf Halde. Hatte ich zumindest nicht gelesen, hab' aber auch die Visions nicht. Ok, die Idee liegt dennoch zugegeben sehr nah. ;) |
MM13 Postings: 2468 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-11-05 09:12:54 Uhr
sind mir zu nah am "orginal" (tubostaat)dran. |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
2015-11-05 00:09:39 Uhr
Ja, war die Visions:Im Turbostaat gibt es ein beschauliches Kleinod namens Freiburg, in der vier Punks Liebesbriefe an Oma Hans schreiben, nur um daraus Duesenjaeger zu falten - mit Herz- und Dackelblut, dissonanten Gitarren und genug Sturm und Drang, um ihren Idolen auf Augenhöhe zu begegnen. PT dagegen: Brief & Siegel klingt ungefähr so, als wenn Oma Hans die Trümmer ihres bisherigen Lebens hinter sich lässt und mitsamt ihrem Koeter, der auf den ulkigen Namen "Grand Griffon" hört und in Katzenstreik getreten ist, in Richtung des viel gelobten Landes Turbostaat aufbricht. Ehrlich Jungs, reißt euch doch mal zusammen... |
Autotomate Postings: 6174 Registriert seit 25.10.2014 |
2015-11-04 09:06:48 Uhr
Gefällt mir ziemlich gut und tröstet tatsächlich ein klein wenig über die kürzliche Auflösung von Grand Griffon hinweg. Deren Mattachine liegt aber bis auf Weiteres erst mal noch ein paar Längen vor Brief & Siegel.Die Idee mit der Name-Dropping-Intro für die Rezension hab ich neulich schon mal irgendwo gesehen, keine Ahnung, Visions vielleicht? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Turbostaat; Grand Griffon; Koeter; Oma Hans; Dackelblut; EA80; Duesenjaeger; Abwärts; Fehlfarben; Pascow; ...But Alive; The Fall; Sport; Kante; Kokon; Findus; Muff Potter; Boxhamsters; Herpes; Escapado; Spermbirds; Frau Potz; Kommando Sonne-Nmilch; Slime; Tagtraum; Captain Planet; Katzenstreik; Love A; Adam Angst; Fluten; 1000 Robota; Die Nerven; Trümmer; Ja, Panik; Illegale Farben; Navel; Marr; Fucked Up; Sick Of It All; Fugazi; Hüsker Dü; Black Flag
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- SC Freiburg (172 Beiträge / Letzter am 18.03.2024 - 14:29 Uhr)
- Freiburg (215 Beiträge / Letzter am 03.11.2018 - 18:46 Uhr)
- Linksunten: Waffenlager von Linksextremisten in Freiburg ausgehoben (84 Beiträge / Letzter am 15.02.2018 - 20:42 Uhr)
- Ab dem 01.01.08 Alkoholverbot in Freiburg (69 Beiträge / Letzter am 25.11.2016 - 11:40 Uhr)
- Freiburg - Brief & Siegel (6 Beiträge / Letzter am 05.11.2015 - 17:48 Uhr)
- SC Freiburg (19 Beiträge / Letzter am 17.05.2014 - 18:48 Uhr)