Hurts - Surrender

Columbia / Sony
VÖ: 09.10.2015
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Happy go lucky
Hurts klingen 2015 über weite Strecken wie eine überdrehte Coverband von Hurts aus dem Jahr 2010. Mitnichten möchte man Theo Hutchcraft und Adam Anderson Freude absprechen oder Momente des Glücks. Aber das britische Duo schien ja durchaus zufrieden, als es "Happiness" mit melancholischem Glitter überzog und als eine Art Post-Vertreter der Romantik der achtziger Jahre fungierte und damit völlig zurecht Erfolg hatte. Nun trällert Hutchcraft "Düdüdüdüdüdü". Er ist "ready for the rapture", sein Herz "screams Hallelujah" und die adressierte Dame ist "some kind of heaven" und "all that I need", während "Yeah"-Rufe ertönen und aufgeputschte Streicher fiedeln. Nach nicht einmal dreieinhalb Minuten liegt zerbröselt am Boden, was das britische Duo einst ausmachte. Von der Konterkarierung gleich zu Beginn erholt sich "Surrender" nicht mehr.
Man kann sich lebhaft eine Bühnendarbietung von "Why" vorstellen. Im linken Bühnenteil stehen drei Damen, bewegen die Arme im Wiegetakt und hauchen "Woo-oh-oh" ins Mikrofon. Hutchcraft indes animiert das Publikum, die eingangs von einer Stop-and-go-Gitarre indizierte Rhythmik zu halten, ehe im letzten Teil Anderson eine Robotik-Stimme aus dem Keyboard friemelt. Nur: was dann? Wie weiter in der Hurts-Setlist? Den düster funkelnden Bombast von "Miracle" vom Zweitling "Exile"? Oder das glänzende Synth-Pop-Stück "Sunday" vom Debüt? Die Lücke zu den Upbeat-Nummern im Repertoire der Männer aus Manchester wäre frappant. Die ganze Szenerie änderte sich. Hurts mäandern nunmehr in der hellen Pop-Welt, der tragfähige Schatten schleift hinterher wie Blechdosen am "Just married"-Auto.
Mit seinen sämig kurvenden Synthies schlägt "Rolling stone" auf dem Papier eine gute Brücke zum düsteren Vorgänger, verstört aber im Handumdrehen durch flötende Orientalistik in den Zwischenparts. Anders als bei den ersten beiden Alben will auf "Surrender"auch nichts wirklich hervorstechen. Wobei: "Slow" verknotet Bläser, betreibt beinahe späte Timbaland-Beat-Exegese und wird in seiner dezent verschrobenen Gangart zum besten Song auf Hurts' Drittling. Der Rest wirkt in erster Linie ziellos, suchend, fragend. Nach dem Erfolg im UK an der Seite von Calvin Harris' Nummer "Under control" liefert das mit Stuart Price (Zoot Woman, Madonna) geschriebene "Nothing will be bigger than us" Dance-Content. "Kaleisdoscope" übt sich in Plattitüden und Disco-Pop, "Lights" futtert sich Funk an, "Wish" bleibt eine farblose Ballade und was Coldplay an "Ooooohs" übrig ließen, schaufeln Hurts auf "Wings". Alles über- und durchschaubar. Die einen nennen es Abwechslung, die anderen Sammelsurim. Wiederum andere erkennen in "Surrender" tatsächlich Hingabe, andere wiederum Aufgabe. Eine Aufgabe besser gesagt. Selbst gestellt. Und durchgerasselt.
Highlights
- Slow
Tracklist
- Surrender
- Some kind of heaven
- Why
- Nothing will be bigger than us
- Rolling stone
- Lights
- Slow
- Kaleidoscope
- Wings
- Wish
Gesamtspielzeit: 33:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MasterOfDisaster69 Postings: 1013 Registriert seit 19.05.2014 |
2015-10-20 19:08:47 Uhr
Jetzt macht hier mal nicht alle die Hurts so mies…Schließlich hat damals dies Wonderful Life Video ganze VHS Tanzkursgenerationen beschäftigt... Beispiel: https://vimeo.com/43314308 Das Original (einfach Ton aus und Eure Lieblingsmucke an): http://www.dailymotion.com/video/xh5bh5_hurts-wonderful-life-official-music-video_music |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34611 Registriert seit 07.06.2013 |
2015-10-16 13:00:19 Uhr
Die waren auch vor 5 Jahren schon furchtbar, jetzt gibt es die passende Bewertung endlich. ;-)Sprichst mir aus der Seele. |
MM13 Postings: 2476 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-10-15 19:53:37 Uhr
@ @ohmich nimmst du nicht ernst und selber empfindest du das album als mist. einfach nicht ernst nehmen! |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2015-10-15 11:25:54 Uhr
Die waren auch vor 5 Jahren schon furchtbar, jetzt gibt es die passende Bewertung endlich. ;-) |
@oh |
2015-10-15 09:33:14 Uhr
einfach nicht ernstnehmen, wie üblich bei mister x, mm 13 und co; ganz abgesehen davon ist das mist. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Daggers; Bureau; Erasure; Duran Duran; A-Ha; Zoot Woman; Brandon Flowers; Polarkreis 18; Bastille; Twin Shadow; Cut Copy; Alphaville; Coldplay; Lovers Electric; Echosmith; NoNoNo; Visage; Mirrors; Imagine Dragons; Claire; Mika; Camouflage; Take That; The Killers; Tears For Fears; ABC; Thomas Azier; Pet Shop Boys; Empire Of The Sun; Years & Years; Giorgio Moroder; Thompson Twins; Ultravox; Zebra And Snake; Pop Etc; Editors; Orchestral Manoeuvres In The Dark; Eurythmics; B-Movie; Blancmange; Howard Jones; Fiction Factory; Patrick Wolf; Spandau Ballet; Ben Ivory; Parallels; Future Islands; New Order; Florrie; Capital Cities; Calvin Harris & Alesso
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Hurts - Live (1 Beiträge / Letzter am 18.10.2024 - 12:01 Uhr)
- Bryan Adams - So happy it hurts (46 Beiträge / Letzter am 11.03.2022 - 22:37 Uhr)
- Hurts - Faith (7 Beiträge / Letzter am 16.09.2020 - 10:44 Uhr)
- P!nk - Hurts 2B human (11 Beiträge / Letzter am 02.05.2019 - 23:59 Uhr)
- Hurts - Desire (17 Beiträge / Letzter am 17.11.2017 - 15:18 Uhr)
- Hurts - Surrender (19 Beiträge / Letzter am 20.10.2015 - 19:08 Uhr)
- Hurts - Exile (25 Beiträge / Letzter am 05.09.2014 - 04:38 Uhr)
- Hurts - Happiness (134 Beiträge / Letzter am 05.07.2011 - 18:11 Uhr)
- Shellac - 1000 hurts (24 Beiträge / Letzter am 09.05.2008 - 19:34 Uhr)