Enno Bunger - Flüssiges Glück
PIAS / Rough Trade
VÖ: 09.10.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Wohl dem
Ist das schon ein Konzeptalbum oder einfach nur eine runde Sache? Das darf jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall heißt das aktuelle, das dritte Album von Enno Bunger "Flüssiges Glück", und die Themen Glück, Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit des Lebens ziehen sich durch alle zehn Lieder. So schlägt der Inhalt eine Brücke zwischen ihnen, während die musikalische Bandbreite von der klassischen Klavierballade bis zum groovenden, fast schon gerappten "Hamburg" reicht.
Diese inhaltliche Brücke besteht vor allem aus Wörtern: dem erwähnten "Glück" zum Beispiel, "Träume" oder "Nacht". Das sind starke, aber abstrakte Begriffe. Mit reichlich Emotionen sind sie beladen, was zu mitunter etwas – sagen wir mal – grenzwertigen Wortspielen führt, wie im Text zu "Heimlich": "Bei Deinem Augenaufschlag muss selbst Boris Becker stöhnen" oder "Da, wo Deine Blicke leuchten, ist, wo alle Augen sind / Oh, wenn ich noch eins auf Dich werfe, bin ich blind." So ärgerlich oder zumindest peinlich diese wortakrobatischen Anstrengungen wirken, so bezeichnend sind sie auch für Enno Bungers dichterischen Ansatz. Der Singer/Songwriter spielt in seinen Texten lieber mit Worten und einzelnen zentralen Begriffen, als dass er Szenen beschreibt. Stattdessen sollen Referenzen zu Anne Will, Freiwild oder eben Boris Becker das Bild malen und Zusammenhänge verdeutlichen. Die logischste Referenz ist dabei Oury Jalloh. Anhand seines Schicksals hinterfragt Enno Bunger die großen Zusammenhänge von Staat, Politik, Medien und gesellschaftlichem Engagement – sehr direkt und im Gegensatz zu den andern Liedern in jenem "Heimlich" gar nicht poetisch, sondern eher als Tritt in den Hintern, der sagt: Zum Zufrieden-Sein gehört auch, nicht zu zufrieden zu sein und sich auch mal zu beschweren.
Ein anderes herausstechendes Lied ist "Zwei Streifen". Gemeint sind die beiden Striche, die erscheinen, wenn der Schwangerschaftstest positiv ist. Hier ist es tatsächlich dieser unendlich lang erscheinende Moment, in dem man auf das Ergebnis wartet, den Enno Bunger hier ganz wunderbar, lyrisch besingt. Ein ganz besonders paradigmatisches Beispiel für Glück, aber nur eines von mehreren, das er besingt. "Flüssiges Glück" ist also vielleicht auch ein Konzeptalbum wie der Vorgänger "Wir sind vorbei". In jedem Fall ist es aber eine runde Sache.
Highlights
- Zwei Streifen
- Wo bleiben die Beschwerden?
Tracklist
- Scheitern
- Neonlicht
- Hamburg
- Zwei Streifen
- Heimlich
- Nichts immer alles jetzt
- Renn!
- Wo bleiben die Beschwerden?
- Am Ende des Tunnels
- Klumpen
Gesamtspielzeit: 48:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
lego Postings: 1299 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-11-28 14:02:09 Uhr
das finale von 'hamburg' ist schon extrem geil. |
Mister Y |
2015-11-09 22:47:01 Uhr
warum muss der jetzt auf diesen 0815 nazizug aufspringen? verschweigen und die rechten gewalttäter einfach machen zu lassen ist doch die viel sinnvollere variante. |
S.v.K. Postings: 231 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-11-09 14:19:53 Uhr
Hervorragendes Album. 8/10. |
Mister X Postings: 3401 Registriert seit 30.10.2013 |
2015-10-15 07:41:41 Uhr
nettes erwartes, starkes album bekommen. haette ich nicht erwartet. nur das 0815 aufspringen auf den fluechtlings/nazi musste vll ned sein8/10 |
musie Postings: 4006 Registriert seit 14.06.2013 |
2015-10-15 07:15:35 Uhr
Die elektronischen Sachen finde ich sehr spannend, die ruhigen Lieder zünden bei mir nicht so, die fand ich auf dem ersten Ablum besser. Auch bei den Texten hab ich bei einigen Liedern Mühe...Scheitern 9/10 Neonlicht 8/10 Hamburg 10/10 Zwei Streifen 9/10 Heimlich 4/10 Nichts immer alles jetzt 5/10 Renn! 9/10 Wo bleiben die Beschwerden? 7/10 Am Ende des Tunnels 5/10 Klumpen 5/10 insgesamt 7/10 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Joris; Spaceman Spiff; Philipp Poisel; Florian Ostertag; Clueso; Jasper; Berge; Wunder; Virgina Jetzt; Friedemann Weise; Tom Liwa; Quarks; Annette Humpe; Olli Schulz; Der Junge Mit Der Gitarre; Sven van Thom; Moritz Krämer; Wolke; Sebastian Block; Mein Mio; Revolverheld; Radiopilot; Jan Böttcher; Andreas Bourani; Finkenauer; Gisbert zu Knyphausen
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Enno Bunger - Der beste Verlierer (12 Beiträge / Letzter am 19.01.2024 - 23:15 Uhr)
- Enno Bunger - Was berührt, das bleibt (53 Beiträge / Letzter am 11.11.2019 - 11:38 Uhr)
- Enno Bunger - Flüssiges Glück (22 Beiträge / Letzter am 28.11.2015 - 14:02 Uhr)