Feeder - Comfort in sound

Roadrunner / Universal
VÖ: 21.10.2002
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

The way I feel today
Schicksalsschläge, so weit das Auge reicht. Gegen den Lauf der Natur ist der Mensch ebensowenig gefeit wie vor Halb-Tragödien. Aber der bevorstehende bitterkalte Winter, das frühzeitige Ausscheiden der einzigen britischen Mannschaft bei der Fußball-WM oder ein rauschmittelkonsumierender Prinz sind natürlich Kleinigkeiten gegen das, was die Waliser Band Feeder zu verkraften hatte: den Selbstmord ihres Drummers Jon Lee Anfang diesen Jahres.
Aber so makaber das auch klingt: Gerade Erfahrungen wie diese bieten bekanntlich eine unerschöpfliche Inspiration für jeden Musiker und Grund genug, die leidvollen Erfahrungen in akustischer Form aufzuarbeiten. Um so interessanter kann dann das Ergebnis sein. Im Falle von Feeder heißt dieses "Comfort in sound" - das fünfte Album der Band und gleichzeitig der erste Longplayer ohne Jon Lee. In welchem Maße sein Freitod Spuren hinterlassen hat, äußert sich nicht nur in einem schlichten Cover mit einem verstört dreinblickendem Engel, sondern auch in einem gänzlich überraschenden Sound.
Kannte man Feeder bislang als anfangs deftig, später eher fröhlich rockende Zeitgenossen, mit denen man gerne beschwingte "Seven days in the sun" verbrachte, tappen die Briten auf "Comfort in sound" meistens als Schneemänner durch die Eiswüste der Gefühle. "Summer's gone" lautet die bittere Erkenntnis der mittlerweile wieder zu dritt agierenden Band. Ernsthafter, intimer und melancholischer denn je singt sich Frontman Grant Nicholas durch melancholische Songs wie "Just the way I'm feeling", die sich im Gegensatz zum kargen Gesang mit monumentaler Streicher-Ausstattung und bittersüßen Melodien schnell in Ohr und Herz bohren. Nur selten blitzt ein heller Stern am dunklen Feeder-Himmel auf. Bei "Come back around" oder "Helium" wird in gewohnt munterer Form gerockt, wenngleich auch nicht so sonnig wie auf dem letzten Album "Echo park". Stattdessen schleicht sich ein Krachmonster namens "Godzilla" ein, das die Bezeichung "Song" kaum verdient und die Zerrissenheit im Feeder-Kosmos deutlich aufzeigt.
Trotz des hohen Niveaus der Songs kann "Comfort in sound" nicht restlos überzeugen, was daran liegt, daß Nicholas nicht immer die Intensität eines Sängers wie Kollege Chris Martin von Coldplay oder Fran Healey von Travis erreicht und mitunter in den üppigen Arrangements unterzugehen droht. Am besten sind Feeder dann, wenn sie auf Bombast verzichten und wie beim Album-Juwel "Quick fade" vergleichsweise sparsam musizieren. "I miss you more than words can say" schmachtet Nicholas darin derart herzerweichend, daß der Horizont aufreißt und warme Sonnenstrahlen auf die Erde schickt. Better times are coming.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Just the way I'm feeling
- Comfort in sound
- Quick fade
- Moonshine
Tracklist
- Just the way I'm feeling
- Come back around
- Helium
- Child in you
- Comfort in sound
- Forget about tomorrow
- Summer's gone
- Godzilla
- Quick fade
- Love pollution
- Moonshine
Gesamtspielzeit: 44:22 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mondgestein fährt erdwärts |
2011-06-13 14:38:31 Uhr
Armin 01.11.2002 - 19:38 UhrDie 7/10 ist jedenfalls eine abgerundete 7,5/10, weshalb "Comfort in sound" auch den Vorzug als Album der Woche gegenüber den anderen 7/10-Platten bekommen hat. Ich persönlich finde die Scheibe jedenfalls sehr hübsch geraten. Mir unbegreiflich, wie man bei so einem hervorragenden Album überhaupt irgendwas abrunden kann, aber dafür zeichnet sicher "Godzilla" verantwortlich. Den hätte die Band besser durch "Bullet" ersetzt. 8/10 |
quick fade |
2011-06-11 18:03:52 Uhr
Ach, soo mies ist "Waterfall" nun auch wieder nicht. Ich hätte auf dem Re-Release viel eher "Tangerine" weggelassen, obwohl's die erste Single des Albums war. "Waterfall" klingt aber schon sehr nach den Pumpkins, was Feeder damals generell "vorgeworfen" wurde. |
Demon Cleaner |
2011-06-11 17:25:21 Uhr
"Waterfall"? Den halte ich für einen der schwächsten Feeder-Songs überhaupt. Vollkommen zu recht nicht auf dem Rerelease von "Polythene" gewesen.Äh, hier gehts ja um "Comfort In Sound". Ja, bestes Feeder-Album für mich. Noch vor "Echo Park" und "Yesterday Went Too Soon". |
quick fade |
2011-06-11 16:05:38 Uhr
Singles, B-sides & Favs01. Snowblind 02. My Perfect Day – original B-side version 03. 8:18 04. Redemption 05. Sex Type Drug 06. Chicken On A Bone – 1997 version 07. Renegades 08. Sending Out Waves 09. Sweet 16 10. Waterfall 11. Silent Cry 12. Piece By Piece 13. Oxygen 14. Seven Sleepers 15. Cement 16. Day In Day Out 17. I Need A Buzz 18. Emily 19. Paperfaces – video version 20. Sonorous 21. Moonshine |
super Album |
2011-06-09 09:41:53 Uhr
Hat jemand die Japan-EP "Find the Colour"?Tracklisting: Find the Colour [album version] Just a Day [single edit] - auch auf "The Singles" Insomnia Suffocate [single version] - auch auf "The Singles" Can't Stand Losing You The Power of Love Shade [full version] Nja, bunt zusammengewürfeltes Etwas. Hatte gehofft, es wäre die Original-Version von "Suffocate" drauf (ohne Überblendung von "Radiation" auf "Polythene"), auch wenn beide Aufnahmen schwer genial sind. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Vega 4; Stereophonics; Mansun; The Juliana Theory; Hundred Reasons; Foo Fighters; Headswim; Powderfinger; Semisonic; Gay Dad; Matthew; Lorien; Leaves; Saybia; JJ72; Placebo; Manic Street Preachers; 3 Colours Red; Ash; Six.By Seven; Idlewild; Noise Ratchet; Jimmy Eat World; My Vitriol; Shihad; The Smashing Pumpkins
Surftipps
- http://www.feederweb.com/
- http://www.myspace.com/feederweb
- http://www.feeder.i-p.com/
- http://www.feederfansite.com/
- http://www.geocities.com/feederroom
- http://www.feederrevolution.com/
- http://www.feederanorak.co.uk/
- http://www.thomasthetaff.com/welshbands/feeder/
- http://www.feeder-music.de/
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/f/feeder/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Feeder_%28Band%29
- http://en.wikipedia.org/wiki/Feeder_%28band%29
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv








Threads im Plattentests.de-Forum
- Feeder live (45 Beiträge / Letzter am 30.11.2019 - 16:00 Uhr)
- Feeder - Tallulah (95 Beiträge / Letzter am 30.11.2019 - 11:40 Uhr)
- Feeder - Renegades (103 Beiträge / Letzter am 08.11.2019 - 20:47 Uhr)
- Beste B-Seiten von Feeder (51 Beiträge / Letzter am 23.08.2019 - 21:18 Uhr)
- Feeder - All bright electric (22 Beiträge / Letzter am 20.05.2019 - 08:55 Uhr)
- Feeder - Yesterday went too soon (67 Beiträge / Letzter am 25.01.2019 - 00:03 Uhr)
- Feeder - Echo Park (74 Beiträge / Letzter am 24.01.2019 - 15:05 Uhr)
- Feeder (96 Beiträge / Letzter am 22.01.2019 - 22:29 Uhr)
- Feeder - The best of (69 Beiträge / Letzter am 23.01.2018 - 00:47 Uhr)
- Feeder - Polythene (18 Beiträge / Letzter am 26.11.2017 - 02:20 Uhr)
- Feeder - Generation Freakshow (126 Beiträge / Letzter am 17.08.2017 - 11:11 Uhr)
- Feeder - Standing on the edge? (7 Beiträge / Letzter am 19.05.2017 - 00:56 Uhr)
- Feeder - The singles (88 Beiträge / Letzter am 14.01.2016 - 16:57 Uhr)
- Feeder - Pushing the senses (444 Beiträge / Letzter am 11.04.2012 - 09:07 Uhr)
- Feeder - Side by side (Japan-Aid-Single) (7 Beiträge / Letzter am 07.10.2011 - 06:04 Uhr)
- Warum Feeder besser sind als The Strokes (143 Beiträge / Letzter am 14.07.2011 - 22:37 Uhr)
- Feeder - Silent cry (90 Beiträge / Letzter am 14.07.2011 - 22:36 Uhr)
- Feeder - Comfort in sound (82 Beiträge / Letzter am 13.06.2011 - 14:38 Uhr)
- Feeder - Seven sleepers (EP) (18 Beiträge / Letzter am 06.06.2011 - 09:54 Uhr)
- Feeder - Picture of perfect youth (104 Beiträge / Letzter am 05.06.2011 - 15:14 Uhr)
- Feeder - Neues Album (32 Beiträge / Letzter am 16.04.2011 - 22:38 Uhr)
- Feeder - Frail loops (7 Beiträge / Letzter am 16.04.2011 - 22:34 Uhr)