Paul Smith And The Intimations - Contradictions

Billingham / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 21.08.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Klein mit Hut
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. Eine Weisheit, an der etwas Wahres dran ist. Denn bei allem britischen Understatement war und ist eine gewisse Großkariertheit nicht zu leugnen, wenn Paul Smith in feinem Zwirn und mit Hut über die Bretter fegt, während Maximo Park verschwenderisch den Post-Punk und Indie-Rock im Geiste von The Undertones, The Smiths und XTC seiner finalen Bestimmung zuführen. Auf seinen eigenen Alben hat es der Sänger gerne ein paar Nummern kleiner: "Margins" (be-)hielt den Deckel nicht nur auf dem Kopf, sondern auch auf den behutsam köchelnden Songs, und das kammermusikalische Vielflieger-Vademecum "Frozen by sight" zeigte Smith zusammen mit Peter Brewis von Field Music sogar noch in sich gekehrter. Kein Wunder, dass seine neue Begleitband nun ausgerechnet The Intimations heißt.
Manchmal braucht Smith eben doch Gesellschaft, bevor es im Studio und auf der Bühne zu einsam wird – man höre hierzu den gespenstisch verhallenden Akustik-Schleicher "Alone, I would've dropped" aus seinem Solodebüt. Aber nicht, dass es zu voll wird: Bassistin Claire Adams und Adam Hodson, Schlagzeuger des englischen Kraut-Duos Warm Digits, müssen fürs Line-Up reichen, obwohl natürlich auch Brewis kurz reinschaut. Auch sonst findet "Contradictions" eher im Kleineren statt, hat aber Großes vor. Und ist außerdem das Album, auf dem Smith seiner Hauptband bisher am nächsten kommt. Schon der exquisite Opener "The deep end" erinnert mehr an "Graffiti" oder "I want you to stay" denn an die brütende Düsternis von "Margins" und stellt klar: Auch ohne Maximo-Park-Gitarrist Duncan Lloyd muss hier niemand auf elegante Hits verzichten.
Vor allem nicht zu Anfang: Die perlende zwischenmenschliche Bestandsaufnahme "Break me down" und "Reintroducing the red kite" bedienen sich hochinfektiös bei schlankem Indie-Rock und ansatzweiser Kraut-Motorik, auch wenn letzterem Song im Refrain wiederholt die Roxy-Music-Pathoskelle ausrutscht. Dennoch sind gelungene Rückgriffe stets erlaubt – klar, dass das so entspannt wie zwingend daherrollende "I should never know" eifrig Johnny Marrs Gitarrenarbeit zunickt. Selten war Smith auf eigene Faust so bei sich wie auf "Contradictions", bis ihn dann doch noch der Reise-Hafer sticht: Das hervorragende "People on Sunday" erzählt zu ausgelassenem Uptempo von sonnigen Mußestunden in Berlin, "Coney Island (4th of July)" inspiziert mit versonnenem Augenaufschlag den Südzipfel Brooklyns am amerikanischen Unabhängigkeitstag.
Bei so einem unangestrengten Album wirkt eine Zeile wie "Nothing good can ever be accomplished / Before the perspiration falls" fast wie ein Seitenhieb auf sich im Schweiße ihres Angesichts abmühende Kollegen – und natürlich fährt Smith auch dieses Stück auf flockigen Riffs und vorwitzig dazwischenklackernden Percussions souverän nach Hause. Ein Widerspruch? Ergibt sich allenfalls dadurch, dass keiner der fast durchgängig formidablen Songs an den psychedelisch verwaberten "Margins"-Wachtraum "Our lady of Lourdes" heranreicht. Doch auch so erweist sich "Contradictions" schnell als die beste Platte, die der Mann aus Newcastle Upon Tyne bisher außerhalb von Maximo Park aufgenommen hat. Smith hat also weiterhin – wie es Fußballkommentatoren gerne ausdrücken – den Hut auf. Nur bitte nicht vor Begeisterung auch noch mit Feuerzeugen werfen.
Highlights
- The deep end
- Break me down
- Before the perspiration falls
- People on Sunday
Tracklist
- The deep end
- Break me down
- Reintroducing the red kite
- Before the perspiration falls
- All the things you'd like to be
- I should never know
- The golden glint
- Fill in the blanks
- People on Sunday
- Coney Island (4th of July)
- The mezzanine floor
- Quick
- Fluid identity
Gesamtspielzeit: 38:42 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Herr Postings: 1802 Registriert seit 17.08.2013 |
2015-08-16 23:55:44 Uhr
Jennifer we can't go wrong let's put it in writingJennifer we can't go wrong let's do it right now Maybe you were a little hasty But they say love is blind Now her name on you Jennifer in blue Did you ever have a bad dream wake up and it not stop? Did you ever feel for a girl for a time and then stop? Well it's written there in blue With a heart and arrow through Her name on you Jennifer in blue And forever you said that's forever you said yes forever And forever she said that's forever she said yes forever But you change with the weather You change with the weather And this is the rain (Lloyd Cole - Jennifer She Said) Damit wären wir schon nahe am Geschehen, da das Album darüberhinaus auch Prefab Sprout und The Smiths atmet. Ganz hinreißend. |
Jennifer's Veil |
2015-08-11 22:34:50 Uhr
So you've come back for JenniferYou know, she hides her face behind a veil And I'm warning you Frankie, leave on the next train Your Jennifer she just ain't the same They quit waving that thing around Oh come back, oh come back And give me a chance to explain Your baby will never cry again So don't try to reach out And don't let the ship's flag down Point the figure-head at the storm And drive her hard upon Don't stop and don't stop And don't let the veil drop Another ship ready to sail The rigging is tight like Jennifer's veil |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4669 Registriert seit 14.05.2013 |
2015-08-11 22:01:32 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Maximo Park; Morrissey; The Smiths; The Auteurs; Pulp; Jarvis Cocker; Suede; Brett Anderson; Magazine; Howard Devoto; Lloyd Cole; Stephen Duffy; The Lilac Time; Richard Hawley; Razorlight; Aztec Camera; The Monochrome Set; Prefab Sprout; The Go-Betweens; Grant McLennan; Robert Forster; Edwyn Collins; Orange Juice; Shirley Lee; Spearmint; The Divine Comedy; Roxy Music; Bryan Ferry; James Cook; The Dollhouse; The Hidden Cameras; Duke Special; Wild Beasts; The Matinee Orchestra; Field Music; The Week That Was; School Of Language; Silver Fox; Warm Digits; The Colourfield; Graham Coxon; Peter Doherty; The Verve; Franz Ferdinand; The Karelia; Belle And Sebastian; Looper; And Also The Trees; David Sylvian; I Am Kloot; Darren Hayman; Hefner; The French; Luke Haines; Scritti Politti; Television; Cousteau; Hawksley Workman; Duncan Lloyd; John Cooper Clarke; Ed Harcourt
Surftipps
- http://www.paulsmith.eu
- http://www.rough-trade.net/2015/07/10/paul-smith-the-intimat ions-contradictions
- https://www.facebook.com/paulsmitheu
- https://twitter.com/paulsmithmusic
- https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Smith_%28rock_vocalist%29
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Paul_Smith_%28Max% C3%AFmo_Park%29
- http://www.lastfm.de/music/Paul+Smith
- http://www.discogs.com/artist/394241-Paul-Smith-6
- http://www.vevo.com/artist/paul-smith-and-the-intimations
- http://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1316/intervie ws/paul-smith.html
- http://www.independent.co.uk/news/people/profiles/how-we-met -kathryn-williams--paul-smith-9047123.html
- http://www.spex.de/2015/06/0 2/maximo-park-saenger-paul-smith-kuendigt-neues-solo-album-a n-erster-track-coney-island-draussen
- http://www.dailystar.co.uk/showbiz/playlist/379267/Maximo-Pa rk-singer-Paul-Smith-lists-his-top-five-favourite-Teessiders
- http://www.maximopark.com
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Paul Smith And The Intimations - Contradictions (3 Beiträge / Letzter am 16.08.2015 - 23:55 Uhr)