Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Ava Luna - Infinite house

Ava Luna- Infinite house

Western Vinyl / Cargo
VÖ: 10.04.2015

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Haus mit Treppenwitz

Unterhaltungen mit Kunststudenten oder Absolventen eben jenen Fachs können schnell anstrengend werden. Was die Fremdbeurteilung betrifft, sind sie noch weniger angesehen als Soziologen und Lehramtsstudenten. Oft jammern sie über den Schock im elterlichen Bürgermilieu, als Söhnchen oder Töchterlein beschlossen hatte, die "Kunst" zu akademisieren. Wo Unmut wächst, wird apologetisch andauernd pseudo-intellektuell dasjenige oder derjenige als "spannend" oder "total, echt total beeinflusst von Beuys' Plastiken" befunden. "Spannend" degradiert sich zum dümmlichen Aper­çu. Der seit 2007 dritte Langspieler von Ava Luna, einem Kunst-Musik-Quintett aus Brooklyn, ist schnell dem "spannend" zugeordnet, was aber nicht den Endpunkt dieser Reflexion bedeutet.

Frontmann Carlos Hernandez streitet sich seit jeher mit Ethan Bassford (genau, so heißt der Bassist!) um die Songstrukturen der Band. Könne es nicht mal einen Chorus geben? Zumindest vage erkennbar? Dem kommt "Coat of shellac" als zugänglichstes Lied poppig entgegen. Felicia Douglas (eine der drei sich abwechselnden SängerInnen) schmachtet "This is not about us" über die reichlichen Gitarrenriffs. Der Einzelfall, alles andere ist konfus, zerstreut, schräg und Ava-Luna-eigenartig. Auf Bandcamp labeln sie ihre Musik als "nervous soul", alle anderen sprechen von Artrock oder Avantgarde-Pop oder was man noch mit Kunst-irgendwas betiteln kann.

Deutlich gleich im Opener "Company": gemächlicher Bass mit flatterhaftem Hintergrund-Elektrophon, bis es exakt nach einer Minute effektvoll laut wird. Verzerrte Gitarren sekundieren exzentrisch laut Gesungenem: "Do you / Appreciate / My company?" Im Folgelied "Tenderize" ist es nur gemurmeltes Kauderwelsch, der auch mal musikalisch imitiert wird. Gaga hier und Nonsens auch und viel von den Talking Heads, gerade, was Dissonanz und Disharmonien betrifft oder die übertriebene Silben-Intonation. Der Kerl im improvisierten "Steve Polyester" mit "Dududu"-Chor wird dann "Steeeeeeeeeeeeeeve Polyester" ausgesprochen.

Ava Luna möchten nicht konkret bleiben, auch wenn ein verrottet-abgelegenes Haus in Benton (Mississippi) die Inspirationsquelle für das als Konzeptalbum zu verstehende "Infinite house" war. Lieber bleiben sie abstrakt und versponnen, sofern das überhaupt eine Direktive sein kann. "Black dog" wird zur rockigen The-Who-Verehrung (also den "Tommy"- und "Quadrophenia"-The-Who) bei einem Hernandez-Falsetto zwischen Al Green und Prince. Am Ende darf in "Carbon" die ziellose Herumspielerei das Effektgerät ausreizen: Verzögerung, Verzerrung, Frequenz-Veränderungen – alles bei siebeneinhalb Minuten. Ava Luna sind keine Kunststudenten, denn sie sind alles andere als arty-farty.

(Maximilian Ginter)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Tenderize
  • Coat of shellac
  • Black dog

Tracklist

  1. Company
  2. Tenderize
  3. Steve Polyester
  4. Roses and cherries
  5. Coat of shellac
  6. Infinite house
  7. Black dog
  8. Best hexagon
  9. Billz
  10. Victoria
  11. Carbon

Gesamtspielzeit: 38:16 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Jennifer

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 4716

Registriert seit 14.05.2013

2015-05-13 23:02:38 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify