Hiatus Kaiyote - Choose your weapon

Flying Buddha / Sony
VÖ: 08.05.2015
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Zwischendurch mal affengeil
Wer sich nach einem Hiatus Kaiyoten als Haustier sehnt, dem sei folgendes geraten: Man kreuze einen großen und haarigen Hund (allein frisuren-technisch eignet sich ein Komondor) mit einem Pavian (mit Bananen bestochen oder argumentativ überzeugt). Und schwupps: das geworfene Getier dann mit allen, wirklich allen, Pillen der Hausapotheke und des Dealers von der Ecke vollstopfen. Für die frühmusikalische Erziehung eignet sich, was auch immer auffindbar ist, gerne hat es das Kaiotchen aus dem Soul- und Hippie-Sektor, weiß aber auch Abwechslung – etwa Psychedelisches, R&B und/oder Funk – zu würdigen. Einfach nur immer rein damit.
Zum Glück ist das viel zu aufwändig und vom Tierschutz verboten, dennoch goutiert eine Band dieses Monstrum, auch auf ihrer zweiten Veröffentlichung. "Choose your weapon" ist ein ungestümes Fabelwerk, bei einer Länge von 70 Minuten bei 18 Titeln und Gestalt: Genres? Pfff. Hörerfreundlichkeit? Quatsch. Hier gibts Polyrhythmik. Nach dem selbstproduzierten Erstling "Tawk tomahawk" fand das Quartett gleich Unterstützer wie Prince, Questlove oder Pharrell, die jedoch nicht auf der Platte vertreten sind, und wurde für einen Grammy nominiert. Die Zeit für Zurückhaltung ist endgültig vorbei. Bedeutet: die musikalischen Autodidakten können vollends durchdrehen.
Freiheit, die erst einmal in viele elektronische Leerräume führt. Gleich im Opener wird mit Naturklängen und harten Beats zur Wahl der Waffen aufgefordert. "Shaolin monk motherfunk" ist der im Namen enthaltene Rhythmus-Funk mit Nai Palms jazziger Stimme. Prince lässt grüßen. In der skurrilen Betitelung der Lieder geht es weiter: "Borderline with my atoms" ist das in eine Hotelbar gehörige Klavierstück, ergänzt durch regnende Synthesizer-Läufe. "Pleasure / Melting your snowflake of lace down your face / For your love, for your lover to find" heißt es dann in "Breathing underwater" und, wie bei allem, defäkiert die Band auf Songstrukturen. Etwas Ordnung würde hier guttun.
Doch Palm singt einfach weiter, als ginge es um ihr Leben. Zwar bekundet die federführende und -tragende Songwriterin, wie intensiv an dem Album gearbeitet und jegliche Willkürlichkeit bekämpft wurde, das Endergebnis ist aber stellenweise sehr verkopft – ganz anders als das Debüt. Die Polyrhythmik mutiert zum Feind dieses Albums. "Fingerprints" und "Prince minikid" sind neben "Building a ladder" noch die Songs, bei denen Idee und Umsetzung am nächsten liegen. Ein durch und durch merkwürdiges Unterfangen. Das Ungetüm ist nicht domestiziert und daher nur bedingt haushaltstauglich. Reduziert man die Konfrontation auf kleine bewusste Dosen, kann es doch begeistern. "Choose your weapon" ist eher ein "Choose your songs", ein Do-it-yourself-Album, in dem der Hörer selbst herauspickt, was ihm gefällt und daraus eine sehr gute Compilation erstellt. Wurde dies von der Band bedacht? Freigeister eben.
Highlights
- Breathing underwater
- Fingerprints
- Prince minikid
- Jekyll
- Building a ladder
Tracklist
- Choose your weapon
- Shaolin monk motherfunk
- Laputa
- Creations part one
- Borderline with my atoms
- Breathing underwater
- Cicada
- Swamp thing
- Fingerprints
- Jekyll
- Prince minikid
- Atari
- By fire
- Creations part two
- The lung
- Only time all the time / Making friends with studio owl
- Molasses
- Building a ladder
Gesamtspielzeit: 69:17 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Dasc Postings: 149 Registriert seit 14.06.2013 |
2023-01-17 10:41:02 Uhr
Ach, ganz vergessen: Dem Satz "Die Polyrhythmik mutiert zum Feind dieses Albums." aus der Rezension muss ich entschieden widersprechen, für mich ist das eine der ganz großen Stärken dieses Albums. |
Dasc Postings: 149 Registriert seit 14.06.2013 |
2023-01-17 10:38:29 Uhr
Ich bin durch ein Youtube Video des Kanals "David Bennett Piano" ("Songs that use 10/4 time") auf diese Band aufmerksam geworden, in dem ein kurzer Ausschnitt des Stücks "By Fire" auftauchte. Und nachdem ich mir das ganze Album angehört habe, kann ich dem letzten Post nur zustimmen. Dieses Album ist lang, aber definitiv sehr viel besser als eine 6/10. Und für mich ist keiner der Songs Füllmaterial, somit ist der einzige Grund, das Album kürzen zu wollen die lange Laufzeit.Ich war davon geflasht, wie smooth die ganzen krummen Taktarten klingen können. Und die Stimme und das Soul-Gefühl der Sängerin sind unglaublich passend. Bei Erscheinung 2015 ist das Album einfach an mir vorbeigegangen, weil mich das Cover nicht wirklich angesprochen hat und die Bewertung hier hat ihr übriges getan. Und scheinbar auch an dieser Seite, zwei Posts sind schon wenig. Aber diese Mischung aus Funk und Jazz (?) sagt mir sehr zu. An einigen Stellen hab ich mich an Thundercat erinnert gefühlt. Bisher ist das meine Entdeckung des Jahres. Und hätte ich es damals gekannt, wäre es locker in meine Top 5 gekommen, zusammen mit entweder "Breathing Underwater" oder "By Fire" in den Songs des Jahres. Ich kann nur jedem raten, sich das mal anzuhören. Für mich mindestens eine 8/10, wenn nicht sogar eine 9/10. |
afromme Postings: 576 Registriert seit 17.06.2013 |
2015-12-03 20:55:15 Uhr
Frisch gehört. Mit 6/10 aufs erste Hören tendenziell unterbewertet, auch wenn's vielleicht zwei Lieder kürzer sein könnte. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4716 Registriert seit 14.05.2013 |
2015-05-06 18:52:14 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Emily King; Eric Lau; Moonchild; Q-Tip; THEESatisfaction; Little Dragon; Dwele; Christian Scott; Flying Lotus; Sonnymoon; Robert Glasper; Thundercat; Bilal; Quadron; D'Angelo; Fatima; Oddisee; Ta-Ku; Van Hunt; MGMT; Love; Black Star; Mos Def; Little Brother; Gang Starr; The Fugees; Black Milk; SBTRKT; Blu; Jai Paul; The Roots
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Hiatus Kaiyote - Choose your weapon (4 Beiträge / Letzter am 17.01.2023 - 10:41 Uhr)