Wolfgang Müller - Auf die Welt

Fressmann / Indigo
VÖ: 17.04.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Dann macht es bumm
Wenn Müller schießt, dann trifft er. Geboren 1975, als Namensvetter Gerd gerade in der Form seines Lebens war, hat der Hamburger Singer-Songwriter Wolfgang die Torgarantie in der DNS. Weniger auf dem Rasen, aber dafür viel mehr, was das Singen angeht. Als der Sohnemann den Sänger auf seinem fünften Studioalbum "Auf die Welt" im Titel "Später gern" auffordert "Komm wir gehen kicken", muss der Papa den Sproß zunächst vertrösten. Er hat schließlich Songs zu schreiben, und das kostet Zeit. Und das Geld ist auch noch knapp. Dafür aber haben schlaue Leute das Crowdfunding entwickelt und somit die Finanzierung von "Auf die Welt" erst ermöglicht. Ein Glück!
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die große Songs ausmachen. Müllers Stücke feiern das Leben nicht durch laute Ausrufe, sondern durch den Fokus auf die Schönheit des Augenblicks. Im Opener "Schwerkraft und Obst" berichtet der Barde von den kleinen Wundern und wie sie in ihren Bann ziehen: "Du hältst Dich dran fest, doch es lässt Dich nicht los / Das Konzept von Schwerkraft und Obst." Dabei spricht Müller über die Geborgenheit innerhalb des Moments und die Verlässlichkeit bestimmter Gesetzmäßigkeiten als Richtgröße für die eigene, innere Orientierung. Das Klavier schiebt von hinten nach, um den Hoffnungsschimmer ganz und gar erlebbar zu gestalten.
"Auf dem Weg zu einem Mord" gräbt Müller die Erde des Vergessens um und stellt die einfache Existenz kopfüber auf den Teppich. "Wir halten toten Gäulen die Treue, bis wir wieder reiten", heißt es da und schlägt die Brücke zur Vergänglichkeit. Memento mori, aber scheiß drauf. Das bassgesteuerte "Im Verhältnis" ist indes ähnlich fatalistisch, verliert aber genauso wenig den Glücksgedanken, obgleich "was man braucht und was man will" in keinem Verhältnis zueinander stehen. Beim Schlussstück "Neongrün" wiederum macht sich ein weiteres Mal Müllers großartiges Gitarrenspiel bemerkbar, wenn er sich durch die Zeilen des "Nach mir die Sintflut"-Titels zupft.
Wieder zurück zur musikalischen Treffgenauigkeit des Wolfang Müller: Mit "Auf die Welt" liefert er erneut ein feinsinniges Singer-Songwriter-Werk, welches in der ersten deutschsprachigen Musikus-Bundesliga um den Titel mitspielt. Das zuvor erwähnte "Später gern" erzählt so rührend und dabei doch nie kitschig vom Vater-Sohn-Verhältnis, während die Instrumentierung mit dem frohsinnigen Piano und den freudigen Fanchören im Hintergrund dem Frühlingskick entgegenfiebert. Das Happy End lässt auf sich warten: "Bald hab ich mehr Zeit", erklärt Müller fortlaufend, doch schließlich streift er sich doch das Trikot über und klemmt den Ball unter den Arm. Jetzt! Geht's! Los!
Highlights
- Schwerkraft und Obst
- Auf dem Weg zu einem Mord
- Später gern
Tracklist
- Schwerkraft und Obst
- Ansonsten der Sommer
- Am Strand
- Auf dem Weg zu einem Mord
- Später gern
- Goldfisch
- Wurzeln
- Im Verhältnis
- Neongrün
Gesamtspielzeit: 31:13 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mic |
2015-04-19 22:46:11 Uhr
das AlbumHör ich mirganz cool.an ist.super |
Cosmig Egg Postings: 766 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-04-17 17:20:49 Uhr
wann fing das eigentlich an, dass die deutschen singer/songwriter sich so einen "Die-Welt-ist-Scheiße-und-ich- hab-schon-so-viel-schlimmes-erlebt-Tonfall" angewöhnt haben.Fand ich bei Gisberts Debut noch ganz cool. Inzwischen nervts irgendwie. Wobei das Album, vor allem textlich, super ist. |
Michael geht es hoffentlich bald wieder gut - falls je |
2015-04-15 20:16:02 Uhr
Mittelmäßiges Album, schreckliche Rezension. |
Michael Warer Magot Postings: 451 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-04-15 20:11:42 Uhr
Tolles Album, schöne Rezension. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
2015-03-17 18:27:18 Uhr
Hörproben:https://soundcloud.com/fressmann/sets/auf-die-welt-vorschau |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Niels Frevert; Gisbert Zu Knyphausen; Moritz Krämer; Francesco Wilking; Die Höchste Eisenbahn; PeterLicht; Staring Girl; Erdmöbel; Florian Glässing; Tom Liwa; Flowerpornoes; Der Elegante Rest; Tex; Spaceman Spiff; Schöftland; Jan Plewka; Fink; Nils Koppruch; Kid Kopphausen; Element Of Crime; Philipp Poisel; Max Prosa; Rio Reiser; Funny Van Dannen; Olli Schulz; Bernd Begemann & Die Befreiung; Clickclickdecker; Tilman Rossmy Quartett; Tommy Finke; Der Junge Mit Der Gitarre; Pohlmann; Herrenmagazin; Tele; Lichter; Anajo; Paul Dimmer Band; Lee Buddah; Tilman Rossmy; Bergen; Voltaire; Petsch Moser; Stoppok; Götz Widmann; Blumfeld
Surftipps
- http://www.mueller-musik.de/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_M%C3%BCller_%28Musiker %29
- http://www.fressmann.com/kuenstler-und-projekte/wolfgang-mue ller/
- https://www.facebook.com/muellermusik
- http://www.lastfm.de/music/Wolfgang+M%C3%BCller
- https://www.startnext.com/studioalbum2015
- http://www.abendblatt.de/kultur-live/article108043737/Wolfga ng-Mueller-Was-man-will-Und-was-man-braucht.html
- http://www.hinzundkunzt.de/sanger-wolfgang-muller-eine-suse- idee/
- http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article135714491/U mschwaermte-Saenger.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Wolfgang Müller - Fast wie neu (3 Beiträge / Letzter am 12.05.2023 - 19:22 Uhr)
- Wolfgang Müller - Die Nacht ist vorbei (28 Beiträge / Letzter am 16.03.2023 - 21:53 Uhr)
- Wolfgang Müller - Die sicherste Art zu reisen (12 Beiträge / Letzter am 21.11.2018 - 11:02 Uhr)
- Wolfgang Müller - Auf die Welt (8 Beiträge / Letzter am 19.04.2015 - 22:46 Uhr)
- Wolfgang Müller - Über die Unruhe (6 Beiträge / Letzter am 22.12.2012 - 15:30 Uhr)
- Wolfgang Müller (24 Beiträge / Letzter am 19.07.2012 - 20:14 Uhr)