Blumentopf & Texta - #HMLR
Vindig / Groove Attack
VÖ: 20.02.2015
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Das große Mysterium
"Gehört der Freistaat Bayern eher zu Österreich oder doch nicht?" – am Ende eine Frage, der Aiman Abdallah auf den Grund gehen sollte? Im Qualitäts-Internetforum "Allmystery.com" zerbrechen sich zumindest die 104 User, die an einer entsprechenden Umfrage teilgenommen haben, darüber den Kopf. Mit 57% sagt eine knappe Mehrheit der Teilnehmer, Bayern gehöre zu Deutschland. Plattentests.de ist an dieser Stelle nicht so ganz einverstanden, denn mit den beiden HipHop-Combos Blumentopf aus München und Texta aus Linz wächst ganz offenbar endlich zusammen, was zusammen gehört. Die Idee der beiden Golden-Era-Veteranentruppen, sich für ein Album zusammenzutun, war schlichtweg eine großartige! Das gemeinsame Werk "#HMLR" ist also numehr der gemeinsame Nachfolger von Blumentopfs 2012er Longplayer "Nieder mit der GbR" und Textas "Grotesk" von 2011.
Blumentopf & Texta scheren sich bei ihrer Kollaboration wenig um aktuelle Genretrends, sondern gehen straight den Weg der beiden Crews weiter, den sie Mitte der 1990er Jahre einschlugen. "Ich bin kein Chabo mit 'ner Gangstervisage" sondern "Wir sind die Spitter der Tafelrunde" erklären TNT – wie Blumentopf & Texta sich selbst mitunter nennen – in "Das ist wie wirs tun." Das Gangsta-Gekacke ist unnötig wie ein Loch im Kopf und "Respekt fällt nicht vom Laster." Damit ist alles gesagt, die Attitüde der Truppe weigert sich, den Schlagring anzulegen, sondern sichert sich ihren Platz im Game durch intellektuelle Überlegenheit. Das Hashtag aus dem Titel steht dabei für "historische Momente legendärer Reimer" und trifft damit den Nagel auf den Kopf.
Einer der schönsten dieser historischen Momente findet sich in "Irgendwas ist immer". Dort widmen sich die Herren Rapper diversen Alltagssorgen, während ein Glockenspiel den Beat anleitet und ein früher Samy Deluxe mit den Zeilen "Wer's versteht, versteht / Wer nicht, der lässt es bleiben" gesampelt wird. Am Ende lassen Blumentopf & Texta ein weises "Carpe diem" einfließen: "Glück ist wie ein Pendel, das laufend seine Richtung tauscht / Worauf Du Dein Leben baust, ist morgen nichts als Schall und Rauch." Der Track "Babyboombap" spricht erstmals auf dem Album von Vaterschaft, welche offenbar mittlerweile alle der sieben MCs ereilt hat. Dabei stellt sich vor allen Dingen eine Frage: Wie bleibe ich trotz Baby auf dem Arm der coole HipHopper? Schließlich werden die Kids zu den freshesten Newcomern im Business hinaufbeschworen: "Er redet Slang, sagt 'Papa das ist so cool' / Ist grade mal im Kindergarten, trotzdem total Oldschool." Ein Track mit Augenzwinkern und viel, viel Liebe.
Auch der folgende Titel könnte an den Nachwuchs gerichtet sein – in "Befehlskette" stellen Blumentopf & Texta unmissverständlich klar: "Ihr tut, was wir wollen." Tatsächlich aber handelt der Track vom Aufbegehren und dem Aufstand von unten. Gege das Establishment, wenn man so möchte. In "Parkbankphilosophie" wird's dann soulig mit Piano und gesampelten Chören in der Hook. Mit ihrer "praxiserprobten Trinktheorie" geben sich Blumentopf & Texta dem Gedankenspaziergang hin, lustwandeln mental vom ersten Schluck bis zum Kater danach und widmen ihre Hirnströme ferner den kleinen und großen Ungerechtigkeiten der Gesellschaft. "Silberbesteck" ist ein oldschooliger Titel mit Industrial-Drums und Saxophon, der sich mit vergilbten Platten statt mit edlem Esswerkzeug zufriedengibt. Mikro, Beat, Kinder schon im Bett: Das Leben ist schön.
Wer aus dem hohen Norden stammt, wird womöglich zunächst ein wenig mit dem österreichischen Akzent der Texta-Burschen fremdeln – was angesichts der derzeitigen Austro-Welle im alternativen Popbereich reichlich unangemessen wirkt. Sind Länderklischees und Verständnisprobleme also endlich beiseitegeschoben, tritt die Qualität der neuentstandenen Supergroup augenblicklich zu Tage: Sieben MCs, vier auf Hochdeutsch, drei auf Oberösterreichisch, kicken die Rhymes wie einen Ball hin und her. Sieben Männer um die 40 stylen sich mit durchdachter Themenvielfalt in einen Rausch. Da geht es genauso um den Nachwuchs zu Hause wie um den letzten Suff. Eben nicht Altherrenthemen, sondern wichtige Aspekte aus der Mitte der Gesellschaft bringen Blumentopf & Texta wie eh und je auf den Punkt, tatsächlich natürlich ein wenig reifer und wortgewandt wie gewohnt. Gemeinsam geht die Supercombo so dem größten aller Mysterien auf den Grund: dem Leben. Eine Umfrage bei "Allmystery.com" hilft dabei sicher wenig.
Highlights
- Irgendwas fehlt immer
- Babyboombap
- Befehlskette
- Parkbankphilosophie
- Silberbesteck
Tracklist
- Intro
- #HMLR
- Irgendwas fehlt immer
- 3Uhr10 (Interlude)
- TNT anthem (feat. Kinetical)
- Babyboombap
- Befehlskette
- Das Eine (Interlude)
- Falsch verstanden
- Schweres Geschütz
- Fensterplatz (Interlude)
- Parkbankphilosophie
- Schnappschuss
- Rendezvous (Interlude)
- Standards
- Silberbesteck
- Text vs. Autor (Interlude)
- Das ist wie wirs tun
- Das Ende
Gesamtspielzeit: 59:43 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
zufrüh |
2018-05-03 07:25:29 Uhr
rip huckey von texta!http://fm4.orf.at/stories/2910470/ |
Topf n' Text |
2015-04-01 10:51:56 Uhr
TNT ANTHEM ist ein ziemlich fetter Track.Very oldscool :-) "...es gibt nur einen Rapper mit Maske - und das ist Doom.." *LOL* - DER Diss ist ja mal ultrageil und sowas von lapidar hingerotzt. Respekt! |
Okay mein Statement: |
2015-03-26 09:47:54 Uhr
Ich hab gestern das Video zu TNT Anthem (feat. Kinetical) gesehen. Der Fernseher war halt so nebenbei an, und plötzlich denk ich "was its denn das für ein geiler Flow" Und DAS passiert nicht mehr so oft. Schlussfolgere daraus, dass das Album tatsächlich gut sein muss. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4716 Registriert seit 14.05.2013 |
2015-03-25 21:55:26 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Fünf Sterne Deluxe; Eins Zwo; Dendemann; Fettes Brot; Kinderzimmer Productions; Die Fantastischen Vier; Das Bo; Jan Delay; Beginner; Massive Töne; Fischmob; Samy Deluxe; ASD; Afrob; Dynamite Deluxe; Brothers Keepers; Ferris MC; Creutzfeld & Jakob; Dean Dawson; Harris; Fuenfhaus; Spezializtz; Freundeskreis; Max Herre; FK Allstars; Die Firma; MC Rene; Mr. Schnabel; Toni L.; D-Flame; Curse; Nico Suave; Gentleman; Mellow Mark; Deichkind; Torch; Thomas D; Smudo; Hausmarke; Turntablerocker; Stieber Twins; Sleepwalker; Clueso; Peter Fox; Flowin Immo Et Les Freaqz; Jansen & Kowalski; Huss & Hodn; K.I.Z.; Dachstube; Jazzkantine; Cro
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Blumentopf & Texta - #HMLR (4 Beiträge / Letzter am 03.05.2018 - 07:25 Uhr)