Spectres - Dying

Sonic Cathedral / Indigo
VÖ: 20.02.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Splittergruppe
"FCK RYL BLD!" Möchte jemand lösen? Oder gar ein T-Shirt mit dieser Aufschrift kaufen? Falls ja, bitte vertrauensvoll an Spectres wenden und hoffen, dass noch Exemplare der limitierten Kleidungsstücke vorrätig sind, mit denen das Quartett nicht eben dezent seine Abneigung gegen Royal Blood kundtut. Aber was war da los? Anfänglich nichts allzu Bemerkenswertes: Spectres, die in ihrer Homebase Bristol auch als Konzertveranstalter tätig sind, hatten lediglich wiederholt davon Abstand genommen, das Brightoner Duo für einen Auftritt zu buchen. Dessen Management ließ daraufhin die Muskeln spielen und drohte, jegliche Zusammenarbeit zu beenden – Spectres revanchierten sich mit einer Erwähnung von "Royal Blood" in ihrer Worst-of-2014-Liste, den fiesen Leibchen und einem dezidierten "The music was awful". Das wird man doch wohl noch sagen dürfen. Nicht.
Spectres kennen sich nämlich bestens aus mit furchtbarer Musik. Oder genauer gesagt mit dem, was eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung vermutlich für solche hält. Diejenigen jedoch, die ihren Noise-Rock am liebsten mit Betonung auf dem ersten Wort mögen, reiben sich schon bei der knirschigen Ouvertüre "Drag" die Hände – und wenig später die wunschgemäß tauben Lauscher. "Where flies sleep" rasiert Joe Hatts halluzinierende Vocals danach erst mal mit einer furiosen Feedback-Walze nach Art von My Bloody Valentines "(When you wake) you're still in a dream" und fordert mit glühend heißer Gitarre zum Shoegaze-Showdown. Verzerrer-Pedale geben kreischend ihren Geist auf, das schreckliche Geräusch sterbender Tesafilmabroller hallt tausendfach von den Wänden einer immer kleiner werdenden Gummizelle wider. Hörsturz deluxe.
Vor diesem grimmigen Fatalismus müssen selbst die frühen The Jesus And Mary Chain kapitulieren: Umschrieben die Schotten die vermeintlichen Segnungen ausgiebigen Substanzenkonsums zumindest zeitweilig noch mit blumigen Metaphern wie "Just like honey" oder "Psychocandy", zeigt Spectres' Debüt nicht nur auf dem Cover die hässliche Fratze des Ganzen. "An addiction runs in my family / And I wonder when it's coming for me", beschwört Hatt im donnernden "Family" den Anfang vom Ende, während im Geiste bereits die leeren Flaschen durcheinanderscheppern. "Blood in the cups" verströmt zu ominös kreisenden Leads und schwelender Zeitlupen-Rhythmussektion die gleiche Hoffnungslosigkeit, das verbreakt malmende "Lump" sendet aus einem "shallow grave" und weiß: Gestorben wird immer. Vor allem auf diesem eindrucksvollen Album.
Da zerreißt es auch Dreampop-Versuchsballons wie "The sky of all places" nach kürzester Zeit in der von Sägezahn-Drones geschwängerten Luft. Auch das von einem stählernen Riff befeuerte "Mirror" zerspringt in tausend Glassplitter, denen man besser nicht im Weg steht, wenn sie sich in die Wand gegenüber graben. Und schleicht sich dieses Album mit "Sea of trees" vergleichsweise defensiv aus, dann natürlich nicht, ohne kommentarlos minutenlanges Rauschen mitten in den Raum zu stellen, nachdem sich das Ding zuvor perfiderweise noch als handelsüblicher Song ausgegeben hatte. Es bleibt die ohrenbetäubende Gewissheit: "Dying" ist eine Zahnarztpraxis, in der viel gebohrt wird. Womit Spectres kein Problem haben dürften – Hauptsache, währenddessen läuft nicht diese eine Band. Sie wissen schon: die mit dem schmutzigen Wort vor dem Namen.
Highlights
- Where flies sleep
- Family
- Mirror
- Blood in the cups
Tracklist
- Drag
- Where flies sleep
- The sky of all places
- Family
- This purgatory
- Mirror
- Blood in the cups
- Sink
- Lump
- Sea of trees
Gesamtspielzeit: 51:40 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
wilson |
2015-03-29 21:38:56 Uhr
toll! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24180 Registriert seit 08.01.2012 |
2015-03-11 21:22:00 Uhr
Frisch rezensiert! Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
My Bloody Valentine; Amusement Parks On Fire; Serena Maneesh; Velcro Hooks; A Place To Bury Strangers; Skywave; The Jesus And Mary Chain; Big Black; Rapeman; Shellac; Grooms; Hookworms; The Soft Moon; K-Holes; Slug Guts; Disappears; Liars; Lorelle Meets The Obsolete; Slowness; We Need Secrets; Grave Babies; Pop. 1280; Spacemen 3; Spiritualized; Sonic Boom; Sterling Roswell; The Velvet Underground; Darker My Love; DYN; Singapore Sling; The Brian Jonestown Massacre; The KVB; Chapterhouse; Ride; Swervedriver; Pale Saints; Galaxie 500; Loop; The Telescopes; Lupine Howl; Moose; Crushed Beaks; Sonic Youth; Chelsea Light Moving; Body/Head; Royal Trux; Hausu; The Locust; The Blood Brothers; Jaguar Love; Flipper; Scratch Acid; The Jesus Lizard; Godflesh; Melvins; No Age
Surftipps
- http://wearespectres.tumblr.com/
- http://www.soniccathedral.co.uk/introducing-spectres
- http://indigo.de/unser_programm/7768
- https://www.facebook.com/wearespectres
- https://soundcloud.com/spectres
- https://www.youtube.com/channel/UCPAsmO-O75UIaA6kW3BqkBw
- http://wearespectres.bandcamp.com/
- http://thequietus.com/articles/17303-spectres-interview
- http://www.drunkenwerewolf.com/interviews/interview-spectres
- https://venuepublishing.wordpress.com/2013/02/22/band-of-the -week-spectres
- https://twitter.com/wearespectres
- http://www.howlingowlrecords.com/#!bands/c199t
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Spectres - Dying (2 Beiträge / Letzter am 29.03.2015 - 21:38 Uhr)