Supergrass - Life on other planets

Parlophone / EMI
VÖ: 30.09.2002
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Spiders from Mars
"Every sha-la-la-la, every wo-oh-wo-oh" - Schon die seligen Carpenters wußten in ihrer Hymne "Yesterday once more" um die Kraft des eingesungenen Ringelpiezes. Supergrass, Englands durchgeknallteste Kreuzung aus Kotelettenträgern und Wiederaufarbeitungsanlage, wollen da auch mit "Life on other planets" nicht hinten anstehen. Und so steckt in jedem Song ein Klingeln, in jeder Strophe ein Jubilieren und in jedem Refrain ein weiterer Ohrwurm. Und doch scheint auf dem Nachfolger des hitgespickten "Supergrass" etwas anders. Nicht mehr der perfekte Popsong, sondern der ungenierte Spaß am Zitat steht offenbar im Vordergrund. It's yesterday once more, indeed.
Grüßt der Opener "Za" mit einem Hall auf Gaz Coombes Stimme, wie ihn ELOs Jeff Lynne nicht schmalziger hinbekommen hätte, winkt in "Rush hour soul" der selige Marc Bolan aus dem Grab, um mit Ziggy Stardust zum Ballroom-Blitz zu blasen. "Glitter, Glam, Glückseligkeit" scheint die Devise zu lauten. Und allerspätestens beim gloriosen "Grace" schubst das sich einstellende breite Grinsen auch die letzten zweifelnden Falten beiseite. Da ist es wieder, das Hopsen und Springen, mit dem uns schon das Debüt "I should coco" Beine machte. "Well, we jumped all night / On your trampoline / When you kissed the sky / Made your sister scream."
Doch Supergrass wären nicht Supergrass, wenn es beim bloßen Klau bliebe. Zu verspielt wirkt die Zusammenstückelung der Einzelteile, die für sich genommen authentischer als die in Samtanzüge gewandten Glitzerrocker anno 1972 klingen. Zu zickig stellen unerwartete Breaks jeder noch so regenbogenfarbenen Kitschigkeit ein Bein. Zu deutlich macht sich immer wieder der Schalk bemerkbar, der den mittlerweile um Tastenmann Rob Coombes erweiterten Oxfordern nicht nur im Nacken sitzt, sondern anscheinend auch gleich die Zweitstimme eingesungen hat.
Obwohl der selbstbetitelte Vorgänger die offensichtlicheren Ohrwürmer mitbrachte, schummelt auch "Life on other planets" immer wieder überschäumende Melodien in schutzlose Gehörgänge. Nur eben diesmal von hinten durch die Brust ins Auge. Während "Evening of the day" melancholisch um die Ecke swingt, rotzt "Never done nothing like that before" in satten 1:44 Minuten erst einmal allem ins Gesicht, was eben noch so süßlich klang. Und dies nur, um plötzlich das Mellotron singen zu lassen, bevor es schon wieder fleißig aus den wackelnden Ritzen jahahat und uhut. Auf dem Planeten Supergrass ticken eben nicht nur die Uhren anders.
Highlights
- Evening of the day
- Never done nothing like that before
- Grace
Tracklist
- Za
- Rush hour soul
- Seen the light
- Brecon beacons
- Can't get up
- Evening of the day
- Never done nothing like that before
- Funniest thing
- Grace
- La song
- Prophet 15
- Run
Gesamtspielzeit: 40:43 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
todde |
2003-11-13 22:44:32 Uhr
Supergrass sind everyone's darling, aber keiner nimmt sie für ernst. Sind halt immer hinter Oasis, The Verve, den Stereophonics und Blur zurückgeblieben. Das ändert aber nichts daran, das "Life on other planets" ein sehr tolles Album ist. 8/10 von mir ;) |
Pirk |
2003-11-13 19:52:34 Uhr
geile Platte -geile Band....Pöbelbacke ist blöd!! |
Pöbelbacke |
2003-11-13 19:41:52 Uhr
die gehörn hinter gitter.hab noch nie was von denen gehört! |
Guzica |
2003-11-13 19:16:24 Uhr
Ich fand sie sehr gut, haba aber so nen Knaller wie "Mary" vermißt.Wieso sind die damals mit diesem Lied eigentlich nicht für irgendeinen Grammy oder MTV-Award nominiert worden? |
masurke |
2003-11-13 18:17:31 Uhr
also tut mir ja leid jungs, aber da habt ihr voll daneben gegriffen. ist ja wohl nur albern dieser brillianten platte nur eine 7/10 zu geben. die gehört in die sparte "essentials", wie quasi a l l e supergrass alben...grietz masurke |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
T. Rex; Mott The Hoople; David Bowie; Electric Light Orchestra; Three Dog Night; Dave Edmunds; The Sweet; Ooberman; Urge Overkill; Atomic Swing; The Ark; The Wannadies; Super Furry Animals; The Dandy Warhols; Weezer; Phantom Planet; Redd Kross; The Bluetones; Dodgy; Oasis; The Buzzcocks; Elvis Costello; The Who; The Beatles; The Rolling Stones; The Beach Boys
Surftipps
- http://www.supergrass.com/
- http://strangeones.com/
- http://www.supergrass.tv/
- http://www.supergrassrus.com/
- http://www.emimusic.de/cms/3/1973/news.html
- http://www.parlophone.co.uk/supergrass_listen/
- http://www.childrenofthemonkeybasket.com/
- http://www.nunuworldmusic.co.uk/bands/supergrass.html
- http://www.geocities.com/Hollywood/5085/
- http://www.geocities.com/SunsetStrip/Backstage/6562/
- http://www.geocities.com/SunsetStrip/Lobby/9604/
- http://www.geocities.com/SunsetStrip/Club/6202/
- http://www.mysic.com/Music/Supergrass.aspx
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Supergrass - Road to Rouen (24 Beiträge / Letzter am 02.07.2021 - 12:00 Uhr)
- Supergrass lösen sich auf (14 Beiträge / Letzter am 24.11.2019 - 14:01 Uhr)
- Supergrass - I Should Coco (4 Beiträge / Letzter am 12.04.2010 - 20:05 Uhr)
- Beste Song von Supergrass (19 Beiträge / Letzter am 12.04.2010 - 18:46 Uhr)
- Supergrass - Supergrass (5 Beiträge / Letzter am 17.09.2009 - 19:51 Uhr)
- Supergrass - Diamond Hoo Ha (28 Beiträge / Letzter am 18.04.2009 - 22:41 Uhr)
- Supergrass (30 Beiträge / Letzter am 19.11.2008 - 11:20 Uhr)
- Supergrass - In It For The Money (9 Beiträge / Letzter am 20.01.2008 - 18:18 Uhr)
- Supergrass - Life on other planets (16 Beiträge / Letzter am 13.11.2003 - 22:44 Uhr)