Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Title Fight - Hyperview

Title Fight- Hyperview

Anti / Indigo
VÖ: 30.01.2015

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Was im Busch

Wenn Bands aus dem erweiterten Umfeld von Punkrock, Post-Punk oder Hardcore ihren Stil von einem zum anderen Output merklich verändern, können sie davon ausgehen, eher früher denn später im Gespräch zu sein. Ist die Szene irritiert oder verärgert, erklingt schnell der Vorwurf der Altersmüdigkeit - "fehlende Power" oder gar "Lahmarschigkeit" sind da noch die harmlosesten Urteile, wenn der gelangweilte Krawall-Purist abwinkt. Ist die Gefolgschaft der unverhofften klanglichen Wandlung einmal wohlgesonnen, liest man – natürlich mit freundlicher Unterstützung der Fachjournaille – nicht selten von einer "bemerkenswerten Weiterentwicklung" oder so etwas wie "Die Band hat ihren Sound ..." – nein, noch besser: "zu sich selbst gefunden".

Title Fight aus Kingston nehmen uns da zum Glück den Plattitüden-Wind aus dem Schreiber-Segel und fallen direkt mit der Tür ins Haus, indem sie den Auftakt ihrer dritten Platte schlicht "Murder your memory" taufen. Und damit vor allem die Erinnerung an den Sound ihres regulären Erstlings "Shed" komplett auslöschen. Beinahe unbemerkt schleicht sich der Opener an, Sänger Jamie Rhoden röhrt nicht, sondern säuselt in düsterer Stimmlage zu zart wabernden Post-Punk-Gitarren und prominentem Basslauf. Die Auskopplung "Chlorine" füllt den bisher höchstens halbbelichteten Raum auch nicht mit Helligkeit aus, schraubt mit ihrer Gitarrenmelodie und etwas mehr Hingabe im Gesang dann aber einen ersten Haken in den Gehörgang. Klar ist recht schnell: Wer bisher eher wenig mit dieser Band anfangen konnte, sollte hier vielleicht ein Ohr riskieren.

Es ist auch Bassist Ned Russin, der den neuen Sound von Title Fight häufig vorgibt und mit seinen raueren Vocals für die nur noch vereinzelt durchdringende Hardcore-Attitüde sorgt, die den Anhängern früherer Werke wohl fehlen wird. Gemeinsam mit Rhoden und seinen teilweise fast an The Cure erinnernden Gitarrenspielchen sorgt das für eine Atmosphäre, die sich irgendwo zwischen Wave und Punk der frühen Achtziger und klassischem Emo-Rock der späten Neunziger einordnen lässt. Für Ersteres stehen das düstere "Your pain is mine now" und das getragene "Liar's love" Pate, verschrobener und knarziger kommt "Hypernight" daher. Ganz verlernt hat der Vierer das Rocken aber nicht: "Rose of Sharon" lässt im Refrain sogar mal so etwas wie zarte Euphorie aufkommen, und mit "Mrahc" hat sich dann doch ein richtig knackig-melodiöser Poltergeist eingeschlichen. Und trotz gedämpfter Atmosphäre schaffen Title Fight all das zumeist in weniger als vier Minuten.

Gewöhnungsbedürtig? Ist dieses Album in jedem Fall, und es braucht Zeit – die sich zu investieren lohnt. Konnte keiner ahnen? Falsch! Um in "Hyperview" den ebenso ambitionierten wie logischen Nachfolger des eher punkrockenden "Floral green" zu sehen, braucht man keine magischen Lauscher. Wer sich "Head in the ceiling fan" vom Vorgänger in Erinnerung ruft, wird da zustimmen. Auch die Kollegen von Pitchfork stellten schon damals heraus, mit Title Fight eine "sehr ambitionierte Band" zu beobachten. Für pauschale oder vorschnelle Urteile ist angesichts dieser Entwicklung tatsächlich nicht der richtige Zeitpunkt. Daher schreiben wir jetzt ganz sicher nicht, Title Fight hätten sich mit diesem Album "gefunden". Der post-punkende Schlussakt heißt schließlich "New vision". Was die wohl als Nächstes im Schilde führen?

(Eric Meyer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Chlorine
  • Mrahc
  • Rose of Sharon
  • Liar's love

Tracklist

  1. Murder your memory
  2. Chlorine
  3. Hypernight
  4. Mrahc
  5. Your pain is mine now
  6. Rose of Sharon
  7. Trace me onto you
  8. Liar's love
  9. Dizzy
  10. New vision

Gesamtspielzeit: 32:14 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Hierkannmanparken

Postings: 1988

Registriert seit 22.10.2021

2024-06-07 11:44:13 Uhr
Darmstadt, danke für den Tipp! In Glitterer werde ich auch mal reinhören. Kann mich an den Floral Green-Hype in der Visions erinnern, als wärs gestern. :)

saihttam

Postings: 2593

Registriert seit 15.06.2013

2024-06-07 11:16:20 Uhr
Die Nachfolgeband von Ned Russin, Glitterer, spielen im August ein Konzert in der Oetinger Villa in Darmstadt und vielleicht auch noch an anderen Orten. Ich werde hingehen und bis dahin deren neues Album Rationale ausgiebig hören. Ich vermisse Title Fight immer noch sehr.

AVMsterdam

Postings: 403

Registriert seit 13.03.2017

2017-09-21 13:40:57 Uhr
Im Nachhinein sehr erinnerungswürdiges Album. Außergewöhnliche Stimmung, höre es immer wieder gerne.

saihttam

Postings: 2593

Registriert seit 15.06.2013

2016-11-16 17:05:43 Uhr
Schönes Album! Höre ich immer wieder gerne. Die Entwicklung hin zum Shoegaze wurde ja auf dem Vorgängeralbum und vor allem auf der Spring Songs EP schon angedeutet und ist meiner Meinung nach auch gut umgesetzt ohne die Wurzeln der Band komplett zu verleugnen. Und mit solchen schwelgenden Gitarren kriegt man mich eigentlich immer.
Hyperview
2015-02-25 09:26:35 Uhr
Sehr gutes Album, schöne Stilentwicklung. Vielleicht nicht so gut wie Cheatahs, aber in ein bisschen so würde ich mir das neue Swervedriver-Album wünschen.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify