Two Gallants - We are undone

ATO / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 30.01.2015
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Abgesattelt
Freunde röhrenverstärkter Gitarrenklänge werden die erste Minute von "We are undone", dem neuen Two-Gallants-Album, lieben. Volltönend und gottverlassen erschallen einige suchende Akkorde, ehe der eigentliche Song von einem prägnanten Riff losgetreten wird. Vielversprechend ist das, mitreißend sogar. Auch das beherzt rockende "Incidential" und das lässige "Fools like us" eignen sich ganz hervorragend zur Laune-Verbesserung. Der gute alte Blues bildet die Basis für die vor Spielfreude übersprudelnden Songs, die beide das Zeug zum Tanzflächenfüller haben. Schade ist aber, dass schon hier der Sound dem uneingeschränkten Hörgenuss einen Strich durch die Rechnung macht. Das viel zu stark komprimierte Schlagzeug und die teilweise etwas matschigen Gitarren rauben den Kompositionen nicht nur Dynamik, sondern auch jenen rohen Charme, der die Band so einzigartig gemacht hatte.
Nach dem furiosen Eröffnungstrio nehmen Two Gallants dann den Fuß vom Gaspedal. Der Tango-Trauermarsch "Invitation to a funeral" benötigt einige Durchläufe, bis er zündet. Ganz ohne Gitarren, dafür mit reichlich Klavier werden hier Tod und Teufel besungen – eine Abwechslung vom altbekannten Sound des Duos, die sehr gut funktioniert. Ähnlich düster, aber noch eine Ecke trauriger ist "My man go". Ganz behutsam, ganz langsam zupft Adam Stephens seine Gitarre, während Tyson Vogel ausnahmsweise mal nicht wie besessen in die Felle drischt, sondern nur zärtlich über Becken und Snare streichelt. Wenn sich in den finalen Sekunden noch ein Banjo in die Gitarrenmelodie schleicht, ist das ganz großes Gefühlskino.
Dass Two Gallants einst bei Saddle Creek beheimatet waren, hört man auch heute noch. "Katy Kruelly" ist eine Folkminiatur, die auch aus der Feder Conor Obersts stammen könnte. Unspektakulärer sind sie geworden, fokussierter vielleicht. Überlange Epen sucht man auf "We come undone" vergeblich, kein einziger Song ist länger als sechs Minuten. Nicht mehr narrative, sondern lyrische Elemente stehen nun im Vordergrund. Der wahnhafte Furor von einst flackert nur noch selten auf. Leider, möchte man sagen. Denn hübsche, aber letzten Endes unnötige Banalitäten wie "Heartbreakdown" schlagen nachhaltig aufs Gemüt. Je länger "We are undone" läuft, desto mehr fällt die Gleichförmigkeit der einzelnen Tracks negativ ins Gewicht.
So bekommt das sich müde dahinschleppende "Murder the season / The age nocturne" zwar gegen Ende noch die Kurve, mit etwas mehr Mut zur Kante hätte es jedoch noch viel eindrücklicher geraten können. Ein wenig ziellos wirkt es, wenn der Song mehrere Haken schlägt, ohne dabei zu sich selbst zu finden. Womit auch das Dilemma von Two Gallants anno 2015 genannt wäre: Großen Momenten stehen Stücke gegenüber, die schmerzhaft egal sind. Der Rausschmeißer "There's so much I don't know" steht beispielhaft für jene Schwerfälligkeit, die sich in das Songwriting der Kalifornier eingeschlichen hat. Dass sie mit dem Herzen bei der Sache sind, steht außer Frage. Nur der große Zauber von einst, der ist verflogen.
Highlights
- We are undone
- Fools like us
- My man go
Tracklist
- We are undone
- Incidental
- Fools like us
- Invitation to a funeral
- Some trouble
- My man go
- Katy Kruelly
- Heartbreakdown
- Murder the season / The age nocturne
- There's so much I don't know
Gesamtspielzeit: 43:26 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Herrrr Rossi |
2014-11-20 12:05:42 Uhr
Herzlich Willkommen im Rolling Stone-Forum! |
StaggerLee Postings: 27 Registriert seit 18.06.2013 |
2014-11-20 12:01:13 Uhr
Sehr gute Nachrichten.Titelsong klingt doch schon mal vielversprechend. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2014-11-19 18:20:01 Uhr
TWO GALLANTSAm 30. Januar erscheint mit „We Are Undone“ das inzwischen fünfte Studioalbum des kalifornischen Duos TWO GALLANTS bei ATO / PIAS Cooperative. Adam Stephens (Gitarre, Harmonica, Keyboard, Gesang) und Tyson Vogel (Drums, Gitarre, Gesang) nehmen sich in ihren druckvollen Rocksongs einmal mehr sozialkritischer Themen an, wie beispielsweise der bevorstehenden Klimakatastrophe, der Illusion von Authentizität, dem sozialen Wandel und der damit einhergehenden Entfremdung von der eigenen Heimatstadt, aber auch dem romantischen Sichfremdwerdens. Ohne es zu direkt zu benennen, geht es im Titelsong „We Are Undone“ um den gesellschaftlichen Druck des ständigen Konsumierens, der inzwischen so fest in unserer Kultur verankert ist, dass wir glauben, unser Leben und unser Glück hänge davon ab, bestimmte Dinge zu besitzen. Die Aufnahmen zum Nachfolger von „The Bloom and the Blight“ (2012) entstanden innerhalb eines Monats zusammen mit Karl Derfler (Tom Waits) im Norden Kaliforniens. Den Titelsong des neuen Albums gibt es ab sofort samt Lyric-Video hier zu sehen. http://noisey.vice.com/de/blog/two-gallants-we-are-undone-listen Ab Ende Februar sind Two Gallants auf großer Deutschlandtour, die Termine findet Ihr wie immer unten in den Tourdaten. Two Gallants 27.02. Köln - Stollwerck 28.02. Schorndorf - Manufaktur 01.03. Frankfurt - Zoom 08.03. München - Theaterfabrik 09.03. A-Wien - WUK 11.03. Berlin - SO36 12.03. Hamburg - Uebel & Gefährlich Booking: Target Concerts |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Bright Eyes; The White Stripes; The Decemberists; Woven Hand; Sixteen Horsepower; Skip James; Robert Johnson; Woody Guthrie; Muddy Waters; Fleet Foxes; Screamin' Jay Hawkins; Bob Dylan; Neil Young; The Band; Okkervil River; Gallon Drunk; Murder By Death; O'Death; Firewater; Ugly Casanova; The Pogues; Beasts Of Bourbon; The Black Keys; Desaparecidos; Blitzen Trapper; Beachwood Sparks; Neva Dinova; Archie Bronson Outfit; Elliott Smith; Damien Rice; Dan Auerbach; The Mountain Goats; Tim Kasher; Cursive; The Mighty Stef; The Reverend Peyton's Big Damn Band; The Drones; Tom Jones; Johnny Cash
Surftipps
- http://www.twogallants.com/
- http://atorecords.com/artists/two-gallants/
- http://www.rough-trade.net/2015/01/05/two-gallants-we-are-un done-pias-coop-ato/
- https://myspace.com/twogallants
- https://soundcloud.com/two-gallants
- https://www.facebook.com/twogallants
- https://twitter.com/twogallants
- http://instagram.com/twogallants
- http://de.wikipedia.org/wiki/Two_Gallants
- http://en.wikipedia.org/wiki/Two_Gallants_%28band%29
- http://www.laut.de/Two-Gallants
- http://pitchfork.com/artists/4353-two-gallants/
- http://www.discogs.com/artist/446680-Two-Gallants
- http://www.lastfm.de/music/Two+Gallants
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Two Gallants - What the toll tells (251 Beiträge / Letzter am 02.09.2019 - 19:42 Uhr)
- Two Gallants - We are undone (3 Beiträge / Letzter am 20.11.2014 - 12:05 Uhr)
- two gallants (4 Beiträge / Letzter am 22.05.2013 - 09:36 Uhr)
- Two Gallants - The bloom and the blight (24 Beiträge / Letzter am 26.11.2012 - 22:53 Uhr)
- Two Gallants - The scenery of farewell (73 Beiträge / Letzter am 31.08.2012 - 08:24 Uhr)
- Two Gallants live (65 Beiträge / Letzter am 27.07.2012 - 21:21 Uhr)
- Adam Stephens (Two Gallants) (47 Beiträge / Letzter am 13.10.2010 - 17:09 Uhr)
- Two Gallants - Two Gallants (108 Beiträge / Letzter am 23.11.2007 - 08:19 Uhr)
- Two Gallants - The throes (15 Beiträge / Letzter am 30.07.2007 - 12:53 Uhr)