Jessica Pratt - On your own love again

Drag City / Rough Trade
VÖ: 30.01.2015
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Honig der Sirenen
Jede neue Ankündigung des angesagten Drag-City-Labels schmiert einem gewollt oder ungewollt Honig ums Maul. Eine Fortsetzung findet diese Taktik auch im Jahr 26 nach der Labelgründung und liefert gleich eine der ersten kleinen Überraschungen des Jahres. Die kalifornische Singer-Songwriterin Jessica Pratt posiert vor Äpfeln und Bananen, und ihr Sophomore-Album "On your own love again", gleichzeitig ihr Debüt auf Drag City, wird mit folgenden Worten angekündigt: "Seeing the world through a Pratt's eyes is a surpassingly beautiful thing." Das ist Freak Folk auf hohem Niveau und hinterlässt Vergleiche mit Joan Baez, wogegen sich die Künstlerin in Interviews schon jetzt wehrt und abgrenzt. Und hier auf Plattentests.de vergleicht man bekanntlich keine Äpfel mit Bananen. Für die Kleinkarierten: Ja! Birnen. Wort und Sprichwort müssen gehalten werden.
Die 27-jährige Jessica Pratt trifft mit ihrem scheinbar allen Modernitätsbegehren abgeneigten Werk den postmodernen Nerv der Zeit. Ihre teilweise an Labelkollegin Joanna Newsom erinnernde Stimme windet sich und zerfließt wie der Honig der Sirenen, vor denen man sich in Acht nehmen muss, um nicht vollends gefangen genommen zu werden. Diese fortdauernde "Strange melody" spielt groß und ein wenig der Realität entrückt auf, handelt dann aber leider nicht von Elfen, Elben und rosa Einhörnern, sondern höchst banal von verflossener Liebe, wie schon der Albumtitel suggeriert. Die Vorabsingle "Back, baby" deutet dabei gekonnt an, dass hier nicht Komplexität, sondern Simplizität das Sagen hat. Reduziert auf eine Akustikgitarre gelingt es ihr, die Außenwelt einzufangen und die Konzentration allein auf ihre Geschichten zu lenken: "There was a time that you loved me / There was a time when you said you want me to believe." Viel mehr als dieses Zupfen ist in der guten halben Stunde nicht zu vernehmen. Ein Clavinet in "Moon dude" gelangt noch an die Oberfläche, und eine Orgel spielt heimlich, still und leise in "Wrong hand" auf.
Neben dieser durch Kargheit bestechenden Variante des amerikanischen Freak Folks sind durchaus klassische britische Folkelemente zu vernehmen. Grenzen sprengen und sich gleichzeitig in vornehmer Zurückhaltung üben ist hierbei nur ein Motto. Eine gewisse Punk-Attitüde lässt die Kalifornierin hier ebenfalls durchblitzen. Da ist es dann auch kaum verwunderlich, dass sowohl Freigeist Ariel Pink als auch die Spice Girls als Vorbilder dienen. In ihrem Variantenreichtum werden die neun Songs zwar keinen Folk-Weltmeistertitel gewinnen, auf den Stream of Conciousness darf man sich aber gerne mehrmals einlassen. Das geht schließlich runter wie Honig, oder wie das richtig heißt.
Highlights
- Strange melody
- Back, baby
Tracklist
- Wrong hand
- Game that I play
- Strange melody
- Greycedes
- Moon dude
- Jacqueline in the background
- I've got a feeling
- Back, baby
- On your own love again
Gesamtspielzeit: 31:32 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
kingsuede Postings: 4521 Registriert seit 15.05.2013 |
2015-02-12 20:51:00 Uhr
@Haruko kenne ich leider nicht. Muss ich mir mal geben. |
kingsuede Postings: 4521 Registriert seit 15.05.2013 |
2015-02-12 20:50:19 Uhr
Bei mir Pratt knapp vor Prass. |
Randwer Postings: 3557 Registriert seit 14.05.2014 |
2015-02-12 16:26:20 Uhr
vom Gesangsstil erinnert sie ein wenig an Haruko |
Blackberry Postings: 364 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-02-12 12:52:21 Uhr
Prass > Pratt |
saihttam Postings: 2602 Registriert seit 15.06.2013 |
2015-02-12 01:40:28 Uhr
scheint ein schönes Album zu sein. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Joanna Newsom; Devendra Banhart; Julia Holter; Angel Olsen; Laura Gibson; Bonnie 'Prince' Billy; Foxygen; Alela Diane; White Fence; Mirel Wagner; Sharon Van Etten; Joan Baez; Alison Krauss; Joni Mitchell; Judy Collins; Alasdair Roberts; James Yorkston; Six Organs Of Admittance; Vetiver; Scout Niblett; Faun Fables; Espers; Meg Baird; The Baird Sisters; Marissa Nadler; Sandy Denny; Fotheringay; Fairport Convention; The Incredible String Band; Nick Drake; Vashti Bunyan; John Fahey; Gary Higgins; Bert Jansch; Jim O'Rourke; Ariel Pink; Spice Girls
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Jessica Pratt - Here in the Pitch (35 Beiträge / Letzter am 27.11.2024 - 11:04 Uhr)
- Jessica Pratt - Quiet signs (12 Beiträge / Letzter am 21.11.2022 - 07:54 Uhr)
- Jessica Pratt - On your own love again (9 Beiträge / Letzter am 12.02.2015 - 20:51 Uhr)