Atlas Losing Grip - Currents

Cargo
VÖ: 16.01.2015
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Quo vadis, Ikarus?
Sie hatten es schon fast geschafft. Atlas Losing Grip brauchten schlanke drei Alben, um in einem Atemzug mit den großen Hunden genannt zu werden. Mit Bad Religion etwa. Oder Rise Against. Oder wie sie eben alle heißen. Wie eine vergleichsweise wenig bekannte schwedische Kapelle zu solchen Ehren kam? Nun, das ist gar nicht so kompliziert. Mit einer Mischung aus ballerndem Skate-Punk und einer großen Portion technischem Anspruch. Und natürlich mit einem Sänger vom Schlage eines Rodrigo Alfaros. Die Voraussetzungen für ein viertes Album könnten also schlechter sein. Einfach weiter wie bisher, da kann man nicht wirklich viel falsch machen.
Es spricht für Atlas Losing Grip, dass sie genau das nicht getan haben. Der sichere Weg ist nicht der ihre. Und hey: Im zehnten Jahr des Bandbestehens kann man schon einmal etwas wagen. Das Wagnis hat mit "Currents" nun einen Namen bekommen und wird für den einen oder anderen fragend gekratzten Hinterkopf sorgen. Dabei sind die Ingredienzien nicht so sehr verschieden. Ein Uffda-Schlagzeug, gut in Distortion getauchte Gitarren, Twin Guitars, wo es eben passt und immer noch ein Kerl am Mikro, der sein Metier ganz hervorragend beherrscht. Und trotzdem beschleicht einen schon in den ersten Zügen des Openers "Sinking ship" ein ungutes Gefühl. Wenn sich Gitarrenläufe präsentieren, die problemlos selbst in die engste Spandexhose passen könnten. Wenn eine Atmosphäre durch den Raum wabert, die man so zuletzt bei den ganz gruseligen Vertretern aus der Metal-Grabbelkiste gehört hat. Da kann der Song nach zwei Minuten noch so beherzt nach vorne bolzen: Hier stimmt etwas nicht.
Was genau, wird dann auch schnell klar. "Currents" will alles, am besten zur gleichen Zeit. Und verliert sich so bisweilen vollständig selbst. Das Ganze klingt dann in etwa wie eine Mischung aus Dredg und Propagandhi mit einer gewissen Stadionrock-Schlagseite und einem neu entdeckten Hang zum ganz Epischen. Auch wenn "Shallow" noch so gelungen einen Ausflug in den Pop unternimmt: Kompakt ist anders. Wo genau "Currents" letzten Endes hin will, weiß das Album vermutlich selber nicht so genau. Heraus kommen bei so viel Unentschlossenheit Nummern wie "The curse", oder das vorab veröffentlichte "Cynosure". Songs, die gleichzeitig alles und nichts sind, die man abnickt und in kürzester Zeit wieder vergessen hat. Oder Albernheiten wie "Closure": eine schmerzhaft verkitschte Akustikballade, über die man besser den gütigen Mantel des Schweigens legen sollte. Die aber doch ihr Gutes hat: Sie läutet den Wandel zum Besseren ein.
In der zweiten Albumhälfte präsentieren sich Atlas Losing Grip nämlich in stark verbesserter Form. Jedweden Midtempo-Unfug lassen sie da sein, überflüssige Schnörkel werden ausgespart. Entsprechend entschlackt geht "Cast anchor" nach vorne, gefolgt vom schweren Kopfnicker "The end" und dem sauber durchgegniedelten "Downwind". Doch obwohl "Through the distance" und der abschließende Elfminüter "Ithaca" noch einmal alles in die Waagschale werfen, bleibt ein zwiespältiger Eindruck. Dabei hätte es so schön sein können, hätte das Quintett sich nur ein bisschen mehr aufs Wesentliche konzentriert. So kann man auf "Currents" einer Band zusehen, wie sie sich am eigenen Anspruch verhebt. Sie wird daraus lernen.
Highlights
- Sinking ship
- The end
- Through the distance
Tracklist
- Sinking ship
- The curse
- Cynosure
- Shallow
- Nemesis
- Closure
- Kings and fools
- Cast anchor
- Unknown waters
- The end
- Downwind
- Through the distance
- Cold dirt
- Ithaca
Gesamtspielzeit: 66:06 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fakeboy |
2015-01-15 10:19:50 Uhr
Rodrigo ist übrigens wieder raus, er hat die Satanic Surfers reaktiviert. Für mich war er bisher der Hauptgrund mich mit ALG zu befassen. Werd mir die neue Platte sicher noch anhören, denn die Kombination von metallischem Melodic-Punk mit Rodrigos Stimme war zumindest auf dem letzten Album schon sehr gelungen. Man sollte einfach nicht zu sehr auf die Texte achten... |
kraftbefehl |
2015-01-14 17:18:03 Uhr
jetzt wird das forum aber mal ordentlich *** |
Andy |
2015-01-14 16:49:11 Uhr
was man bisher so gehört hat, klasse platte. wird sicher eine der besten 2015 werden. total unverständliche bewertung von euch. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24630 Registriert seit 08.01.2012 |
2015-01-13 20:11:41 Uhr
Frisch rezensiert! Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dredg; Bad Religion; Rise Against; A Perfect Circle; 88 Fingers Louie; Boysetsfire; Strike Anywhere; Propagandhi; Satanic Surfers; The Loved Ones; As Friends Rust; Anti-Flag; Death By Stereo; Good Riddance; Avail; Thrice; Hot Water Music; AFI; Against Me!; The Lawrence Arms; None More Black; Ignite; Sick Of It All; Pennywise; Converge; Deftones; Reach The Sky
Surftipps
- http://hamburgrecords.com/atlaslosinggrip
- http://www.cargo-records.de/de/item/78221/artist/atlas_losin g_grip/artist_details.76.html
- https://www.facebook.com/atlaslosinggrip
- http://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_Losing_Grip
- https://twitter.com/atlaslosinggrip
- http://www.laut.de/Atlas-Losing-Grip
- http://www.lastfm.de/music/Atlas+Losing+Grip
- https://myspace.com/atlaslosinggrip
- http://www.discogs.com/artist/1665123-Atlas-Losing-Grip
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Atlas Losing Grip - Currents (4 Beiträge / Letzter am 15.01.2015 - 10:19 Uhr)