Panda Bear - Panda Bear meets the grim reaper

Domino / GoodToGo
VÖ: 09.01.2015
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Musterschüler a. D.
Alles in der Vita von Noah Lennox deutete darauf hin, dass er irgendwann genau dort landen wird, wo er sich jetzt als Panda Bear befindet: im stark verminten Spannungsfeld von Genie und Wahnsinn, wo jeder Schritt ein Risiko sein kann, jede Explosion aber auch ein Stück weit Erlösung ist. In seiner frühen Jugend lernte er in der Waldorf-Schule nicht nur, wie man seinen Namen eurythmisch darstellen kann, er kam auch mit vielen anderen Möglichkeiten des Selbstausdrucks in Kontakt. Später warf er sich mit Kumpels LSD ein und steuerte musikalisch völlig neuartige Ufer an. Irgendwann gründete er mit ebenjenen Freunden eine Band, ohne feste Besetzung, eigentlich eher ein loser Bund ähnlich tickender Kreativköpfe: Animal Collective. Zunächst erforschten sie wacker die Grenzbereiche von Freak-Folk, Lavalampen-Electronica und verquerem Indierock, zuletzt kamen sie jedoch auch dem ollen Onkel Pop immer näher: Das tolle 2012er-Album "Centipede Hz" zeigte eindrucksvoll, zu welch kreativ-poppigen Auffahrunfällen das Kollektiv fähig ist. Auf Solopfaden rumpelt Lennox als Panda Bear nun durch moosige Synthesizer-Landschaften, durchquert saftige Mohnblumfelder und erntet berauschte Halbohrwürmer, die jenseits jeglicher klaren Struktur die eigene Körperlosigkeit feiern.
"Panda Bear meets the grim reaper" ist Lennox' fünftes Studioalbum und hat neben dem putzigen Horrormärchen-Titel überraschenderweise kaum Überraschungen zu bieten. Was entweder daran liegt, dass ihm nicht so viel Neues eingefallen ist oder aber daran, dass sich der Hörer zunehmend an die kunterbunten Psychpop-Abfahrten gewöhnt hat und die Spannungen, die einstmals von Panda Bears expressionistischen Exkursionen ausgingen, mittlerweile von einem Schwarzen Loch geschluckt wurden. Soll heißen: Die neue Platte ist schon in Ordnung, aber spätestens seit Lisa Simpson wissen wir, dass alles andere als eine glatte Eins für erfolgsverwöhnte Musterschüler eine Enttäuschung darstellt. Bereits im vorab veröffentlichen "Mr Noah" zeigt sich die verzwickte Lage: Die Beats quetschen sich quirlig in jede freie Stelle, Lennox schiebt ein paar Regler hin und her und pitcht damit seine Stimme zurecht, Hunde bellen und winseln im Hintergrund. Am Ende ergibt das ein nettes Durcheinander, aber vom weitsichtigen, grenzen- und schubladensprengenden Geist früherer Songs ist er in solchen Momenten leider weit entfernt. Auch das sechsminütige "Tropic of cancer" erweist sich im Laufe seiner Spielzeit als eher ereignisarme Harfendudelei, über die eine Joanna Newsom nur müde lächeln kann, auch wenn der Vergleich natürlich hinkt. Immer wieder verfällt Lennox auf seinem neuen Album in eine leicht schläfrige Chillwave-Starre, gerade gegen Ende geht ihm die Puste aus, denn seinen eklektischen Stücken fehlt es ein wenig an Dynamik und Rückgrat.
Neben den kleinen Enttäuschungen finden sich auf "Panda Bear meets the grim reaper" freilich auch die lichten Momente, in denen man wieder gewahr wird, dass hinter diesem Album immer noch ein Ausnahmekönner steckt. Einer, der mehr Ideen in einen einzelnen Song steckt als andere Bands in Doppelalben. Im harmonischen "Crosswords" kommt er seiner Stammband wohl noch am nächsten, während "Boys Latin" wirklich vollkommen am Rad dreht und sich einer wilden Vocal-Verrenkung hingibt, für die wohl der ein oder andere Synthesizer kurzgeschlossen werden musste. Am besten ist Lennox folglich immer dann, wenn er es sich hinter seinen Studiogeräten nicht zu gemütlich macht, sondern vom Forscherdrang getrieben weiter an der endgültigen Einswerdung von Pop und Freigeist arbeitet. Ein Ziel, dem er vor einigen Jahren nur eben schon deutlich näher war.
Highlights
- Crosswords
- Boys Latin
Tracklist
- Sequential circuits
- Mr Noah
- Davy Jones' locker
- Crosswords
- Butcher baker candlestick maker
- Boys Latin
- Come to your senses
- Tropic of cancer
- Shadow of the colossus
- Lonely wanderer
- Principe real
- Selfish gene
- Acid wash
Gesamtspielzeit: 51:10 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
whitenoise Postings: 442 Registriert seit 17.06.2013 |
2015-01-15 15:02:08 Uhr
Also ich finde das Album ziemlich geil. Hätte ich nicht mit gerechnet, nachdem ich "Boys Latin" sehr oft hören musste, damit es mir wirklich gefällt.Mein Highlight: Lonely Wanderer |
xenon |
2015-01-15 12:22:15 Uhr
Die Bewertung passt. Wirklich Neues gibt es halt auf dem Album nicht und das Konzept hat sich jetzt einfach überholt. |
Blackberry Postings: 364 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-01-13 22:02:22 Uhr
6/10 und dazu kein "Mr Noah" in den Highlights. LOL |
Kevin Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 991 Registriert seit 14.05.2013 |
2015-01-13 21:32:33 Uhr
Keine Ahnung, was ich dem Manson-Album geben würde, aber ich vermute eher deutlich weniger. |
implodierendes universum |
2015-01-13 21:16:52 Uhr
und ihr seht die wirklich nur einen punkt schlechter als die neue marilyn manson ? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Animal Collective; Avey Tare; Avey Tare's Slasher Flicks; First Nation; High Places; The Beach Boys; Brian Wilson; Syd Barrett; Ariel Pink; Ariel Pink's Haunted Graffiti; Múm; Wooden Wand & The Vanishing Voice; Feathers; Mount Eerie; The Microphones; The Very Best; The Flaming Lips; Nobody & Mystic Chords Of Memory; Dirty Projectors; Deerhunter; Atlas Sound; Lotus Plaza; Swan Lake; CocoRosie; Björk; Xiu Xiu; Foxes In Fiction; Beach House; Grizzly Bear; Liars; Woman & Children; Six Organs Of Admittance; Caribou; Baths; Neon Indian; The Gris Gris; Fuck Buttons; Joanna Newsom; Yoko Ono
Surftipps
- http://www.pbvsgr.com/
- http://dominorecordco.com/artists/panda-bear
- http://w ww.rough-trade.net/2014/12/03/panda-bear-panda-bear-meets-th e-grim-reaper-do mino-records
- https://www.facebook.com/PandaBearMusic
- https://twitter.com/pan dabear
- https://myspace.com/pandabear
- https://www.tumblr.com/search/panda+bea r+meets+the+grim+reaper
- http://en.wikipedia.org/wiki/Panda_Bear_%28musician% 29
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Panda_Bear
- http://www.motor.de/k uenstler/panda-bear/
- http://www.laut.de/Panda-Bear
- http://www.discogs.com/ar tist/218809-Panda-Bear
- http://www.lastfm.de/music/Panda+Bear
- http://pitchfor k.com/features/cover-story/reader/panda-bear
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Panda Bear & Sonic Boom - Reset (12 Beiträge / Letzter am 20.08.2022 - 10:48 Uhr)
- Panda Bear - Buoys (10 Beiträge / Letzter am 11.10.2019 - 13:45 Uhr)
- Panda Bear - Panda Bear meets the grim reaper (19 Beiträge / Letzter am 15.01.2015 - 15:02 Uhr)
- Panda Bear - Tomboy (104 Beiträge / Letzter am 14.08.2011 - 09:51 Uhr)
- Panda Bear - Person pitch (109 Beiträge / Letzter am 03.05.2011 - 17:33 Uhr)