Meghan Trainor - Title

Epic / Sony
VÖ: 09.01.2015
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Großlaut und gewieft
Meghan Trainor ist Jahrgang 1993. Sie trat zweimal im geschichtsträchtigen Bluebird Cafe auf. Ihr Song "All about that bass" gehört mittlerweile zu den bestverkaufteen Singles der jüngeren Pop-Geschichte. Sie schrieb Musik für Sabrina Carpenter, Rascal Flatt, Hunter Hayes sowie R5. Es ist folglich an der Zeit den Versuch zu unternehmen, den eigenen Namen mit 21 Lenzen in die Annalen der Musikgeschichte zu gravieren. Anstatt banaler Nackt-Plattitüden à la Ulknudel Miley Cyrus, die einzig eine hirnlose Reizabsorbtion über die Phalloi der Y-Chromosominhaber anpeilt, setzt Trainor lieber auf (hinreichend) reflektierte Ansätze für Frauenempowerment.
Zwischen Doo-wop, Bubblegum und lupenreinem Pop, Singer-Songwriter-Attitüden, leichtfedrigem Soul, mainstreamkompatiblem R&B sowie einem Minimum an Reggae schaukelt Trainor musikalisch auf der Sonnenseite, und "Title" bringt die nötigen Voraussetzungen mit, um dem manipulativen Sog der Massenverblödung im Jahr 2015 mit aparten Beats einiges entgegenzusetzen. Dass auch der entschlackten Seichtheit der populären Radiomusik dissidente Kräfte innenwohnen, zeigt "Dear future husband": "You got that 9 to 5 / But baby, so do I / So don’t be thinking I’ll be home and making apple pies / I never learned to cook / But I can write a hook / Sing along with me." Wenn Frau den patriarchalen Motor mit antreibt, dann gehört wenigstens genügend Sand ins Getriebe gestreut. In "3am" wird großlaut zugebeben: "Yeah, said I’m a special kind of woman."
Trainor bestätigt zwar die Grammatik, unterwandert aber die Tonalität der Geschlechter. "Bang dem sticks" twerkt (ach ja, es handelt sich hierbei um einen sexistischen Tanzstil ... ähm. Es sei an den lächerlichen Sexismusvorwurf um das Video "Motherload" der großartigen Metal-Konsens-Band Mastodon erinnert, den sie nach den Vorwürfen witziger- und ja auch intelligenterweise in die "Asstodon"-Kampagne kanalisierten) wahnwitziger als die für maskulinistische Machtuntermauerung herhaltenden Hinterteile aller zur Nebenstaffage verkommenen Frauen im regulären HipHop, denn bei Trainor ist die Frau die Zentralgestalt, vor allem jene, die sich nicht in das von Bodyismen genormte Maßkorsett der kulturellen Schönheitsvorstellungen zwängen lässt. Wenn es in "All about that bass" heißt: "I’m bringing booty back", dann ist "twerken" der wohl einzige Ausdruck, der benennt, mit welchem Schmackes Trainor die Gesäßmuskulatur mit ihren Songs in Bewegung versetzt.
Einziger Wermutstropen könnte vielleicht die lange Spieldauer von "Title" mit 15 Songs sein. Doch auch hier ist die Trainor gewieft und talentiert genug, um über knapp 45 Minuten Gesamtalbumlänge differenziert zu unterhalten. Ob mit reduziertem Soul wie in "Like I’m gonna lose you", dem verschrobenen Motown von "Walkashame" oder dem Stil von klassischen 1960ies-Popalikes nachempfundenem "My selfish heart": Vielfalt ist Vielheit, und "Title" ist das vorerst beste musikalische Psychopharmaka, das 2015 über die massentauglichen Kanäle verabreicht wird. Mit jedem der Songs wird klar, dass sie fernab des Arrangement- und Beatprunks auch als feiste Ukulele-Songs funktionieren. Mit einer ebensolchen Version von "All about that that bass" überzeugte sie L.A. Reid, der sie kurzerhand unter Vertrag nahm. Und das ist eine Leistung!
Highlights
- All about that bass
- 3am
- Bang dem sticks
Tracklist
- The best part (Interlude)
- All about that bass
- Dear future husband
- Close your eyes
- 3am
- Like I'm gonna lose you
- Bang dem sticks
- Walkashame
- Title
- What if I
- Lips are movin
- No good for you
- Mr. almost
- My selfish heart
- Credit
Gesamtspielzeit: 43:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Zwischen den Zeilen |
2015-01-14 11:17:45 Uhr
warum wird der song gehypt?erstmal ist festzustellen, dass de song catchy ist und ohrwurm qualität hat. ein guter popsong halt. dann aber die hauptsache, eine "politische" komponente, nämliche die positives selbstbild message die sich an frauen und mädchen richtet. die sängerin ist zwa nicht fett, aber auch nicht wirklich schlank, sie entspricht nicht dem gängigen ideal model maß, auch wenn das durch nicky minaj und iggy azalea schon aufgeweicht wurde. und sie thematisiert das. "every inch of you is perfect..." zumindest wird das so interpretiert. IMO: eigentlich gehts darum dass das lyrische ich des songs einen fetten arsch hat und kaum tallie/titten (all about that bass= viele tiefen no treble= keine mittleren hohen töne,ergo keine brust/tallie) sie ist also ein weiteres mädchen mit dickem hintern ala minag/azalea/lopez und halt flach auf der brust, da es aber genug typen gibt die sehr arschfixiert sind, sagt ihr mama, dass sie sich keine sorgen machen braucht der song ist also nur auf den ersten blick empowerned für frauen: das weibliche glück hängt von ihrer fähigkeit ab einen mann für sich zu interessieren |
nörtz User und News-Scout Postings: 12110 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-01-14 07:56:46 Uhr
Musikalisch nichts Neues. Warum wurde das so gehypt? |
seno Postings: 3515 Registriert seit 10.06.2013 |
2015-01-14 07:27:05 Uhr
Ein klassischer Somogyi. Hätte ich auch ohne den Namen unter der Rezension erkannt. Mr. Geschwurbel war mal wieder on fire. |
Armutszeugnis |
2015-01-14 01:56:07 Uhr
Die Rezension liest sich wie der Aufsatz eines 15jährigen Gymnasiastenstrebers... oberpeinlich. |
Bonzo Postings: 2550 Registriert seit 13.06.2013 |
2015-01-13 20:04:35 Uhr
So sieht es aus. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Pipettes; The School; Rose Elinor Dougall; Lucky Soul; The Like; The Postmarks; Taken By Trees; The Tough Alliance; El Perro Del Mar; Duffy; Amy Winehouse; Adele; Taylor Swift; Nicki Minaj; Lily Allen; Chantal Claret; Ariana Grande; Becky G; Cher Lloyd; Jessie J; Beyoncé; Fergie; P!nk; Iggy Azalea; Azealia Banks; Rihanna; Kelly Rowland; Jennifer Hudson; Michelle Williams; Kelly Clarkson; Demi Lovato; Leona Lewis; Hillary Duff; Katharina McPhee; Jordin Sparks; Carrie Underwood; Vanessa Hudgens; Belinda; Ashlee Simpson; Ashley Tisdale; Selena Gomez; Zendaya; Bridgit Mendler; Jonas Brothers; Fifth Harmony; Aly & AJ; Miranda Cosgrove; Mandy Moore; Raven-Symoné; Emily Osment; Miley Cyrus
Surftipps
- http://www.meghan-trainor.com
- http://www.sonymusic.de/meghan-trainor
- http://www.instagram.com/meghan_trainor
- https://www.facebook.com/meghantrainorsongs
- https://www.twitter.com/meghan_trainor
- https://www.myspace.com/meghantrainor
- http://www.de.wikipedia.org/wiki/Meghan_Trainor
- http://www.en.wikipedia.org/wiki/Meghan_Trainor
- http://www.clipfish.de/musikvideos/artist/1554360/meghan-tra inor/
- http://www.imdb.com/name/nm6574838/
- http://www.dailymail.co.uk/news/article-2891695/EXCLUSIVE-He artache-inspired-plus-size-singer-Meghan-Trainor-write-Bass- revealed-guy-crushing-told-d-date-lost-10-pounds.html
- http://www.vagalume.com.br/meghan-trainor/
- http://www.stern.de/kultur/grammy-awards-miley-cyrus-und-meg han-trainor-mit-popo-musik-nominiert-2158151.html
- http://www.hollywoodreporter.com/earshot/meghan-trainor-beyo nce-likes-my-757470
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Meghan Trainor - Treat myself (2 Beiträge / Letzter am 22.06.2018 - 21:24 Uhr)
- Meghan Trainor - Thank you (3 Beiträge / Letzter am 18.05.2016 - 21:55 Uhr)
- Meghan Trainor - Title (8 Beiträge / Letzter am 14.01.2015 - 11:17 Uhr)