Angels & Airwaves - The dream walker
To The Stars
VÖ: 09.12.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Jenseits der Hybris
Es passierte vor über elf Jahren: Tom DeLonge, damals weltbekannter Pop-Punk-Rotzlöffel, verlor die Lust auf eben jenes Image und entdeckte, dass neben den drei Akkorden doch tatsächlich ein ernstzunehmender Songwriter in ihm steckt. Was danach passierte, ist bekannt: Blink-182 veröffentlichten ihr Selbstbetiteltes, das einzige auch heute noch ohne Fremdscham anhörbare Album, DeLonge fühlte sich zu Höherem berufen, gründete Angels & Airwaves und schwebte von dort an in Sphären, die "nie zuvor ein Mensch jemals gesehen hat." Seitdem verbindet man mit seinem Namen statt simplen Dreiminütern Cinemascope-Breitwand-Sounds und ein stets (über)ambitioniertes Drumherum. Kein Album von DeLonges AvA-Truppe kommt ohne begleitenden Film oder überbordendes Konzept ("Love", anyone?) aus, keine Geste ist für sich groß genug, um nicht noch bis zum Bersten aufgebläht zu werden. Geblieben sind vom bisherigen Œuvre ein paar gute Stücke, viel heiße Luft und vor allem jede Menge Schmonz mit Hang zum Größenwahn.
Die Erwartungen an das neue Album "The dream walker"? Entsprechend gedämpft. Die Verwunderung über den gegenüber dem Rolling Stone geäußerten Satz "I think we needed something that would turn heads and ignite a fan base of post-hardcore punk-rock kids that might still be lingering there from my earlier years."? Kaum in Worte zu fassen. Hat er da gerade "Post-Hardcore" gesagt? Machen Angels & Airwaves jetzt in Krach? Ja und nein. Von Post-Hardcore ist dieses neue Machwerk natürlich in etwa so weit entfernt wie... – ach, lassen wir das. Abseits der hier beliebig einsetzbaren abgedroschenen Vergleiche tanzt "The dream walker" aber sehr wohl sanft aus der Reihe. Natürlich kredenzt man weiterhin zumeist mit allerlei Synthie- und Keyboardfeatures zugekleistertes Midtempo, natürlich eröffnen die ersten Töne von "Teenagers and rituals" das Album breiter als Tim Wiese (ja, der musste sein). Trotzdem springen dem Hörer einige Neuheiten direkt ins Gesicht. Da wäre die simple Tatsache, dass "The dream walker" seine Songs weitaus zügiger auf den Punkt bringt und dementsprechend schon nach schlanken 40 Minuten ins Ziel kommt. Logische Konsequenz: Angels & Airwaves klingen fokussierter denn je. Keine ausuferndern Instrumentalparts mehr, kein strapaziöses Intro-Geplucker, nur noch Songs. Das Resultat ist das vielleicht stärkste Album der Band.
Da wabert der erwähnte Opener, nachdem er erst mal in die Pötte gekommen ist, unerwartet beschwingt nach vorne, da präsentiert sich "Paralyzed" als die eingängigste Nummer, die jemals unter dem AvA-Banner das Licht der Welt erblickt hat. Und auch abseits dieses rundum gelungen Einstiegs-Doppels hat "The dream walker" so einiges zu bieten. Den unwiderstehlichen Refrain von "Tunnels" etwa, den so einfach nur DeLonge auf die Kette bekommt. Oder das ungewohnt düster-elektronische "Kiss with a spell". Oder den Schlusstrack "Anomaly", eine simple Akustikballade. Gleichzeitig ein angenehmer Kontrast zum stets leicht überkandidelten Rest. Und wenn die Band zur zweiten Albumhälfte "Mercenaries" raushaut, muss man doch unweigerlich an Blink-182s "Neighborhoods" denken. Das klingt nämlich nicht nur nach dem jüngeren Blink-Output, es steckt selbigen bisweilen auch in die Tasche.
Abgerundet wird "The dream walker" aber von DeLonge höchstpersönlich. Der hat sich für diese Platte nämlich getraut, seinen AvA-Songbaukasten gehörig zu entrümpeln. Die vielleicht prominentesten Opfer: Der Hang, mit jedem Song ein kleines Epos zu erschaffen. Und (endlich!) die immer, immer und immer gleiche, flirrende Gitarrenfigur, die von "Valkyrie missile" bis "Behold a pale horse" in minimaler Variation bislang so ziemlich jeden Song der Band begleitete. Was "The dream walker" auch zum abwechslungsreichsten Album dieser Band macht. Und für all diejenigen, denen das hier alles zu positiv erscheint: Natürlich kommt auch diese Platte nicht ohne begleitendes Animationsfilmchen aus. Natürlich sollte man über die lyrische Seite großteils den Mantel des Schweigens legen. Und natürlich führt DeLonge seine Melodien genau so, wie man das von ihm kennt. Wer sich daran aber gewöhnt hat, bekommt ein Album, das die abgehobenen Angels & Airwaves wieder in der Realität ankommen lässt. Und viel Freude bereitet. Willkommen zurück.
Highlights
- Paralyzed
- Tunnels
- Mercenaries
Tracklist
- Teenagers and rituals
- Paralyzed
- The wolfpack
- Tunnels
- Kiss with a spell
- Mercenaries
- Bullet in the wind
- The disease
- Tremors
- Anomaly
Gesamtspielzeit: 40:08 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Prof. Dr. Kiddiepunk |
2015-02-18 11:04:46 Uhr
Ach Gottchen, berufsjugendlicher Ami-Kiddie-Punker entdeckt v. Däniken und Verschwörungstheorien und liest angeblich ca. 200 Bücher am Tag über 'Astrophysik' & 'Mind Control' und glaubt jetzt allen die Welt erklären zu müssen - das ist weniger "durchgeknallt" als viel mehr immer noch genauso kindisch und albern wie der Typ immer war, es bleibt zu hoffen dass der das mit dem Erwachsenwerden irgendwann mal hinkriegt. |
Tom spricht über UFOs |
2015-02-18 10:35:24 Uhr
Durchgeknallt, der Gute.http://www.papermag.com/2015/02/tom_delonge_ufo_interview.php |
MartinS Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 1395 Registriert seit 31.10.2013 |
2014-12-16 19:26:15 Uhr
Soweit ich weiß, gibt es das Ding erstmal nur digital. |
11Sebastian1986 |
2014-12-12 21:25:10 Uhr
Hat sich erledigt.Habe mich jetzt für die AVAVVDVD entschieden... Visuals-Version: DeLonge singt die Stücke in Gebärdensprache ohne Tonspur. |
11Sebastian1986 |
2014-12-12 13:08:54 Uhr
Na Danke auch für die kompetente Antwort...Meine Frage war ernst gemeint, nur mal so als Tipp ;) Dabei ging es mir nicht um irgendwelche usbekischen Blechtrommler... Aber Danke... Jetzt bin ich schlauer... LG Sebastian |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Box Car Racer; Blink-182; Pyogenesis; Liquido; U2; The Cure; VHS Or Beta; Communiqué; Good Charlotte; Yellowcard; Action Action; The Bravery; Frausdots; The Killers; Bloc Party; Now It's Overhead; New Order; Pink Floyd; Simple Minds; Tears For Fears; Echo & The Bunnymen; The Psychedelic Furs; Genesis; Mike & The Mechanics; Phil Collins; The Police; The Exit; Maxeen; Colourful Grey; AFI; New Order
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Angels & Airwaves - Lifeforms (43 Beiträge / Letzter am 30.09.2021 - 12:25 Uhr)
- Angels & Airwaves - The dream walker (10 Beiträge / Letzter am 18.02.2015 - 11:04 Uhr)
- Angels & Airwaves - Love (29 Beiträge / Letzter am 18.03.2012 - 09:56 Uhr)
- Angels & Airwaves - I-Empire (59 Beiträge / Letzter am 09.01.2010 - 13:15 Uhr)
- Angels & Airwaves - We don't need to whisper (335 Beiträge / Letzter am 15.11.2006 - 15:03 Uhr)