Machine Head - Bloodstone & diamonds

Nuclear Blast / Warner
VÖ: 07.11.2014
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Stahlkammermusik
Manchmal muss man anscheinend erst richtig fallen, um danach umso größer wieder aufzustehen. Und manchmal benötigt man mehr als ein Jahrzehnt, um vollends zu begreifen, was für ein Glücksfall ein sauber platzierter Tritt in den Allerwertesten sein kann. 2003 war es, als sich Machine Head aus dem Dreck aufrappelten, in den sie sich mit dem bestenfalls mäßigen Album "Supercharger" und dem anschließenden Rausschmiss durch das Plattenlabel hineinmanövriert hatten. Doch Robb Flynn und seine Kollegen aus der San Francisco Bay Area gaben mitnichten auf, sondern formten fortan wahre Kathedralen von Metal-Alben: Komplex, vielschichtig, intelligent, doch immer getrieben von unbändiger Wut, nur mühsam kanalisierter Aggression. Und bei jeder neuen Platte, insbesondere seit der Thrash-Blaupause "The blackening" aus dem Jahr 2007, folgt die bange Frage: Kann das noch getoppt werden? Oder mindestens wiederholt?
Zunächst einmal schlägt "Bloodstone & diamonds" zumindest akustisch die Brücke zum Vorgängeralbum, wird die Platte doch von ähnlich dezenten Kammermusik-Klängen eröffnet, mit denen damals "Unto the locust" endete. Und mit dem Aufschrei "And with this now we die" beginnt das Inferno. Ein Inferno aus gewaltigen Riffs, einem durch geschickt verschlepptes Tempo umso bösartigerem Refrain sowie einem Robb Flynn, bei dessen Gesang irgendwie das Gefühl aufkommt, dass er sich bei aller Aggression immer noch mühsam beherrschen muss, nicht komplett durchzudrehen – ein akustisches Pulverfass sozusagen. Das beim folgenden "Killers & kings" tatsächlich komplett explodiert, bis Flynn im Mittelteil tatsächlich einmal kurz dermaßen wie ein böser Dave Mustaine klingt, dass der echte Mustaine wahrscheinlich aus Angst vor sich selbst blass würde.
Wie leichtfüßig die Kalifornier mittlerweile durch vermeintlich unvereinbare Stile springen, zeigt das sinistre "Ghosts will haunt my bones", das scheinbar mühelos zwischen vordergründig simplem Hardrock und brutalem Thrash pendelt, unterstützt durch höchst filigrane Gitarrenarbeit – auch dies eher genreuntypisch, wie das gängige Klischee suggerieren will. Plötzlich ein harter Schnitt. Düster raunt ein vielfach multiplizierter Flynn ein "Om", darüber die finsteren Lyrics zu "Sail into the black". Das klingt nicht nur bösartig, das vermittelt vielmehr das Gefühl, als wäre man tatsächlich unfreiwilliger Passagier auf dem Totenschiff auf dem Weg gen Hades. Was für eine unfassbare Spannung, was für eine unglaubliche Intensität abseits der gängigen Genre-Massaker.
Nein, Konventionen oder gar Grenzen existieren für Machine Head nicht mehr, es sei denn, es handelt sich um die selbst gesetzten. Eine Ideenfülle wie bei "In comes the flood" muss bei so manch anderen Kollegen für ein komplettes Album reichen, hier wird daraus ein großes Werk, das der heruntergekommenen heutigen Gesellschaft den Spiegel nicht nur vorhält, sondern ihn direkt in deren dekadente Visage kloppt. Ja, selbst "Game over", das verbale Nachtreten in Richtung des geschassten Bassisten und Mitgründers Adam Duce, der nach seinem Rausschmiss tatsächlich auf Lohn-Nachzahlungen klagte, ist nicht etwa peinlich, sondern feinstes Öl ins Feuer des ohnehin schon brennenden Moshpit. Es ist also tatsächlich so: Die Erwartungen, die immer wieder an ein neues Machine-Head-Album geknüpft werden, sind mitnichten eine Bürde für Robb Flynn. Sondern immer wieder Ansporn, neue Wege zu gehen. Sich immer weiter zu verbessern. Mit "Bloodstone & diamonds" gelingt dies den Kaliforniern auf erneut großartige Art und Weise. Und doch bleibt die Frage im Raum: Wo soll das nur hinführen?
Highlights
- Now we die
- Ghosts will haunt my bones
- Sail into the black
- In comes the flood
Tracklist
- Now we die
- Killers & kings
- Ghosts will haunt my bones
- Night of long knives
- Sail into the black
- Eyes of the dead
- Beneath the silt
- In comes the flood
- Damage inside
- Game over
- Imaginal cells
- Take me through the fire
Gesamtspielzeit: 71:05 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
sehr geiles |
2014-12-06 05:07:01 Uhr
Album. |
bazilicious Postings: 2909 Registriert seit 27.06.2013 |
2014-12-04 23:57:27 Uhr
ich weiß nicht... das Album gefällt mir überhaupt nicht, das ist alles so kitschig und pompös geworden, dass es schon fast theatralisch und künstlich bzw. gekünstelt klingt... ist mir persönlich zu viel des Guten, reduzierter und roher haben mir Machine Head VIEL besser gefallen. Auf Blackening war die Mischung zwischen roh und pompös noch sehr gut, aber hier stimmt die Balance gar nicht mehr... da komm ich mir echt vor wie im Vikinger-Musical... |
Rote Arme Fraktion Postings: 4029 Registriert seit 13.06.2013 |
2014-12-04 21:26:11 Uhr
Klasse Ding, "Sail into the Black" ist so gross. Man fühlt sich wie ein Wikinger, dessen Schiff im Nebel kurz vor unbekannten Festland ist. |
deine meinung |
2014-08-14 13:24:46 Uhr
1 album von denen ist rotz, sonst top! |
from looking into the sun |
2014-08-14 13:00:27 Uhr
hier ist sogar jedes album Rotz |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Slayer; Exodus; Testament; Trivium; Fear Factory; Soulfly; Sepultura; Pantera; Lamb Of God; Meshuggah; Drowning Pool; Godsmack; Metallica; Megadeth; Hatebreed; Unearth; The Haunted; Shadows Fall; Arch Enemy; Killswitch Engage; 36 Crazyfists; Ektomorf; System Of A Down; Disturbed; Coal Chamber; Dry Kill Logic; Prong; Gurd; Korn; Spineshank; Mudvayne; American Headcharge; Ill Niño; Chimaira; Pro-Pain; Five Finger Death Punch; Kreator; Destruction; Overkill; Anthrax; Testament; Jag Panzer; Heaven Shall Burn; Mastodon; Forbidden; Vio-Lence; Channel Zero
Surftipps
- http://www.machinehead1.com/
- http://www.nuclearblast.de/de/label/music/band/about/3168273 .machine-head.html
- https://www.facebook.com/MachineHead
- https://twitter.com/MfnH
- https://myspace.com/machinehead
- http://www.youtube.com/user/machinehead
- http://www.takemyscars.com/
- http://www.bleedingmetal.com/machinehead/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Machine_Head
- http://en.wikipedia.org/wiki/Machine_Head_(band)
- http://www.allmusic.com/artist/mn0000221445
- http://www.laut.de/Machine-Head
- http://www.lastfm.de/music/Machine+Head
- http://www.discogs.com/artist/251684-Machine-Head-3
- http://www.metal-archives.com/bands/Machine_Head/335
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Machine Head - Burn My Eyes (11 Beiträge / Letzter am 29.03.2023 - 22:11 Uhr)
- Machine Head - Øf Kingdøm and Crøwn (33 Beiträge / Letzter am 20.09.2022 - 13:43 Uhr)
- Machine Head - Øf kingdøm and crøwn (2 Beiträge / Letzter am 20.08.2022 - 23:43 Uhr)
- Machine Head live (1 Beiträge / Letzter am 01.11.2021 - 16:22 Uhr)
- Machine Head - Catharsis (28 Beiträge / Letzter am 06.02.2018 - 22:40 Uhr)
- Machine Head - Bloodstone & diamonds (6 Beiträge / Letzter am 06.12.2014 - 05:07 Uhr)
- Machine Head - Unto The Locust (20 Beiträge / Letzter am 25.05.2012 - 21:00 Uhr)
- Machine Head - The blackening (120 Beiträge / Letzter am 13.05.2012 - 06:50 Uhr)
- Machine Head vs. Pantera vs. Slipknot - Wer sind die wahren Könige des (Neo)-Thrash? (20 Beiträge / Letzter am 24.03.2012 - 11:54 Uhr)
- Machine Head vs. The Haunted (34 Beiträge / Letzter am 03.02.2012 - 17:45 Uhr)
- Machine Head (67 Beiträge / Letzter am 22.09.2011 - 10:08 Uhr)
- Machine Head - Hellalive (7 Beiträge / Letzter am 03.10.2006 - 09:38 Uhr)
- Machine Head - Through the ashes of empire (54 Beiträge / Letzter am 26.08.2005 - 19:12 Uhr)