Mark Lanegan Band - Phantom radio
Heavenly / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 17.10.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Dafür gibt's eine App
Man würde Mark Lanegan nicht für einen Technik-Nerd halten, und erst recht nicht als Experten in Sachen Social Media. Wer den Sänger mal auf der Bühne gesehen hat, wird sich abseits des obligatorischen "Thank you!"-Ausrufs kaum an ein gesprochenes Wort zwischen den Songs erinnern können. Lanegan ist ein introvertierter Künstler, auch wenn er ab und zu mal ein Interview gibt. Umso überraschender ist es, dass seine Präsenz auf Facebook und Twitter nicht nur professionell aussieht, sondern auch ab und zu mal aktualisiert wird.
Vielleicht sitzt der 49-Jährige also doch häufiger vor seinem Smartphone. Sein neues Album jedenfalls hat er mit Hilfe von Apps komponiert, anstatt sich an die Gitarre oder das Klavier zu setzen. Die Songs entstanden so auf der Grundlage einer virtuellen Drum Machine und Lanegans Stimme, Gitarren, Synthies und andere Instrumente kamen später hinzu. Wer den Hintergrund kennt, hört "Phantom radio" auf jeden Fall an, dass hier nicht das Riff oder die Akkordfolge, sondern der (meist bedächtige) Rhythmus am Anfang der Songs steht.
Und genau das ist der größte Unterschied zum zehn Jahre älteren "Bubblegum", das unter dem Eindruck von Lanegans Kollaboration mit den Queens Of Stone Age für deren Album "Songs for the deaf" entstand. "Phantom radio" bedient sich aber ebenso bei anderen Elementen aus den Jahren dazwischen. Shoegaze und Psychedelia scheinen schon bei "Harvest home" durch, andere Songs wie "Floor of the ocean" waten knietief durch Synthiesümpfe à la The Jesus And Mary Chain oder 13th Floor Elevators. Zum Glück klingt die Elektronik immer auch angenehm organisch und Lanegans Stimme verhindert sowieso, dass der Sound allzu kalt wird.
So verbindet beispielsweise "The killing season" den aus der App entstandenen Soundteppich mit leichten Funk-Gitarren und morbiden Versen übers Lieben und Hängen. "Torn red heart" mischt die bekannten Elemente mit kathedralischen Orgelklängen, die einen Schauer nach dem anderen den Rücken herunterjagen. "Phantom radio" ist ein sanftes Album, und wer hier Klänge wie zu Zeiten von "Methamphetamine blues" erwartet, wird enttäuscht sein. Wer Lanegan gerne auf seinem Streifzug durch die Musikstile begleitet, findet hier aber die zugänglichste Platte seit langem.
Highlights
- Harvest home
- The wild people
- Death trip to Tulsa
Tracklist
- Harvest home
- Judgement time
- Floor of the ocean
- The killing season
- Seventh day
- I am the wolf
- Torn red heart
- Waltzing the blues
- The wild people
- Death trip to Tulsa
Gesamtspielzeit: 38:19 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
VelvetCell Postings: 7788 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-11-05 11:03:31 Uhr
Leider ist mein Vinyl immer noch nicht eingetroffen :( |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2014-11-05 10:28:11 Uhr
Ich finde es ein Stück schwächer bislang als die "Blues Funeral". In der ersten Hälfte einige Highlights, aber was er sich bei Schlunkel-Schlagern wie "Torn Red Heart" gedacht hat, weiß ich nicht so recht.Viel besser ist die "No Bells On Sunday" EP. |
VelvetCell Postings: 7788 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-10-20 08:34:48 Uhr
Erste Bewertung nach einigen Spotify-Durchläufen: Natürlich wieder ein hervorragendes Album. Hatte im Vorfeld die Rezension in der VISIONS gelesen und war leicht verunsichert. Aber nein - wie irgendwo oben schon mal erwähnt: Lanegan hat mich noch nie enttäuscht."Floor Of The Ocean" hat sich jetzt erst mal in meinem Hörgang fest gesetzt. |
bazilicious Postings: 2909 Registriert seit 27.06.2013 |
2014-10-19 23:31:45 Uhr
hab mir gestern die Doppel-CD Version geholt, bei der noch die No Bells On Sunday drauf ist... einfach großartig |
VelvetCell Postings: 7788 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-10-18 10:28:06 Uhr
Die Blues Funeral hat keine guten Songs? Da bin ich auf Seiten bazilicious´ - die Blues Funeral hat nicht einen schlechten Song, so ist das. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The War On Drugs; Black Rebel Motorcycle Club; The Jesus And Mary Chain; The Gutter Twins; 13th Floor Elevators; The Afghan Whigs; Screaming Trees; Queens Of The Stone Age; Masters Of Reality; Isobel Campbell & Mark Lanegan; Soulsavers; The Twilight Singers; Creature With The Atom Brain; Mad Season; Nick Cave & The Bad Seeds; Mother Love Bone; Soundgarden; Temple Of The Dog; Tom Waits; Stone Temple Pilots; Alice In Chains; Greg Dulli; Eleven; Tad; The Black Angels; Pearl Jam; Brad; Blind Melon; dEUS; Black Mountain; Calexico; Lou Reed; Earthlings?; Bob Dylan; Bruce Springsteen; Dead Meadow; Triggerfinger; The Brian Jonestown Massacre; Baby Woodrose; Wooden Wand; William Elliott Whitmore; Justin Townes Earle; Leonard Cohen
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mark Lanegan Band - Bubblegum (83 Beiträge / Letzter am 26.08.2024 - 19:47 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Gargoyle (30 Beiträge / Letzter am 14.04.2024 - 16:48 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Blues funeral (24 Beiträge / Letzter am 11.05.2020 - 02:17 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Somebody's knocking (17 Beiträge / Letzter am 29.10.2019 - 01:11 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Still life with roses (1 Beiträge / Letzter am 05.07.2017 - 18:07 Uhr)
- Mark Lanegan Band - A thousand miles of midnight (3 Beiträge / Letzter am 19.02.2015 - 11:28 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Phantom radio (20 Beiträge / Letzter am 05.11.2014 - 11:03 Uhr)