Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Weezer - Everything will be alright in the end

Weezer- Everything will be alright in the end

Republic / Universal
VÖ: 03.10.2014

Unsere Bewertung: 4/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Früher war alles

Haben wir sie nicht immer gehasst? In der Blüte unserer Jugend? Als wir immer nur nach vorne schauten? Diese trostlosen, alten Menschen, die auf ihre Leben romantisierend zurück blickten. Die im Grunde das furchtbare "Früher war alles besser" mitprägten. Es gibt die Eltern, die auf immer jung und crazy bleiben wollen und mit ihren Söhnen und Töchtern am liebsten in die Disco gehen möchten. Im Indie-Bereich, was auch immer das genau sein mag, kann man anhand von Rivers Cuomo, eh schon immer eine tragische Figur, ähnliche hassenswerte Tendenzen beobachten. Denn weil früher alles besser war, holt sich die Band mit Ric Ocasek den Produzenten des Debüts und der letzten wirklich guten Platte, dem grünen Album, zurück ins Boot. Cuomo möchte mit "Everything will be alright in the end" die alten Geister beschwören, die Leichtigkeit wiederfinden. Damals, als man noch "In the garage" Lieder über Jonas und Buddy Holly schrieb.

Nur sind die alten Zeiten "Back to the shack" leider nicht mehr so einfach zurück zu holen. Nicht nur, weil mittlerweile 20 Jahre vergangen sind und manche heutige Posen eben eher lächerlich als umarmenswert wirken. Sondern vor allem, weil alles so bemüht und gewollt scheint auf diesem neunten Studioalbum. Kein Song wirkt einfach aus dem Handgelenk geschüttelt, überall fehlt es an eben jener Leichtigkeit. Die natürlich immer diskutable Authentizität ist hier jedenfalls nicht zuhause. Eine Mischung aus dem schwebenden Debüt und den wild umherschwirrenden, durchgeschepperten Gitarrenmelodien von "Pinkerton" sollte dieses Album werden. Klingt hin und wieder auch so, allein es fehlen Herz und Schmerz. Da kann Cuomo noch so oft vor sich hinleiden und "Ain't got no one to love and hug me" singen wie im etwas besseren Opener, es reicht nicht. Damals hätten wir ihn in den Arm genommen. Heute wirkt das eher befremdlich.

Zu allem Überfluss wird es am Ende auch noch richtig arty, wenn Cuomo mit einem Dreiteiler dieses Album ganz groß abschließen möchte. Was natürlich auch nach hinten los geht. Die wenigen wirklich guten Momente zaubern Weezer immer dann aufs Parkett, wenn sie es wie in "Da Vinci" und "Go away", dem überaus charmanten Duett mit Bethany Cosentino von Best Coast, ganz locker und luftig angehen lassen. Ein paar Huhus hier, ein bisschen Gepfeife dort, und fertig ist der Sommersong, der ihnen viel besser steht als dieses ganze aufgesetzte, selbstmitleidige Getue, für das Cuomo mittlerweile einfach ein paar Jährchen zu alt ist. Vielleicht ist es auch die Pose, in der sich der Rezensent selber langsam erkennt, sie aber nicht wahrhaben will. Bis dahin weiterhassen und alle Energie auf die Reflektorschilde.

(Kai Wehmeier)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Da Vinci
  • Go away

Tracklist

  1. Ain't got nobody
  2. Back to the shack
  3. Eulogy for a rock band
  4. Lonely girl
  5. I've had it up to here
  6. The british are coming
  7. Da Vinci
  8. Go away
  9. Cleopatra
  10. Foolish father
  11. I. The waste land
  12. II. Anonymous
  13. III. Return to Ithaka

Gesamtspielzeit: 42:08 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

fakeboy

Postings: 5600

Registriert seit 21.08.2019

2024-08-17 13:07:37 Uhr
Bei mir auf der 4 (nach Blau, Pinkerton und Grün und vor Maladroit und Weiss)

Urbsi

Postings: 134

Registriert seit 14.06.2013

2024-08-17 11:40:57 Uhr
Ja krass, stimmt. So hab ich das noch gar nicht gesehen.

Gestern erst wieder gehört. Das Album hat keine Schwächen und streitet mit dem Weißen um Platz 3 und 4. Maladroit mischt auch etwas mit. :)

fakeboy

Postings: 5600

Registriert seit 21.08.2019

2024-08-16 21:59:40 Uhr
Sogar noch besser als ich es in Erinnerung hatte. Und krass: schon 10 Jahre alt… die 5 Jahre zwischen Pinkerton und dem grünen Album fühlten sich etwas 5mal so lang an wie die letzten 10 Jahre…

fakeboy

Postings: 5600

Registriert seit 21.08.2019

2024-08-16 21:34:01 Uhr
Gutes Album

Mr Oh so

Postings: 3228

Registriert seit 13.06.2013

2024-08-16 19:12:14 Uhr
Megapfffffff!
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify