Amplifier - Mystoria

Superball / Universal
VÖ: 05.09.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Verloren geglaubt
Dass es Amplifier noch gibt, ist schon für sich ein Mysterium. Die kleine Band mit dem riesigen Sound hatte sich mit ihrem Mammut-Projekt "The octopus" fast übernommen, als sie ganz ohne Plattenfirma, aber dafür im Buchformat, ein Doppelalbum mit verquerer Story und allerhand Schnickschnack veröffentlichte. Die Qualität der Platte litt ein bisschen unter dem, was rundherum stattfand. Also ging es zurück unter die Fittiche einer Plattenfirma und Amplifier schalteten auf "Echo street" ein paar Gänge zurück. Manch einer interpretierte das ziemlich ruhige und teilweise auf recht alten Ideen basierende Album als Abgesang einer Band, die nach ihren furiosen Debüt nie wieder so richtig ihren Tritt gefunden hatte.
Aber Amplifier sind noch am Leben. Und mittlerweile sogar ein bisschen größer. Steve Durose, der als Gitarrist bei Oceansize schon erfahren hat, wie eine Band unter ihren eigenen Ansprüchen einknicken kann, komplettiert die Band schon seit einer ganzen Weile auf der Bühne und nun auch auf "Mystoria". Wer sich davon mehr Prog-Elemente und Ausuferndes erhofft, wird von Amplifiers fünftem Studiowerk allerdings enttäuscht. "Mystoria" ist mit einer Dreiviertelstunde das kürzeste und konsequenterweise auch das dichteste aller Alben der Band. Es finden sich Bausteine, die an ganz früher erinnern, zum Beispiel die komplexen Riffgebilde in "Named after Rocky", die sich genauso gemächlich wie mächtig über den stoischen Rhythmus schieben. Und es gibt Bausteine, die an gerade eben erinnern, wie das von einer zerbrechlichen Bass-Melodie getragene "Crystal mountain".
Zwischendrin packt die Band in "Cat's cradle" die mathematischen Gitarren von "Insider" wieder aus, verliert sich in epischem Spacerock und hat mit "Black rainbow" und "The meaning of if" zwei ungewohnt kurze Rockkracher aufgenommen, die stellvertretend für die dichte Atmosphäre von "Mystoria" stehen. Das alles passt gut zusammen, was ein wenig unspektakulär klingt, aber durchaus überraschend ist, da sich Amplifier ja in der Vergangenheit auch mit eindeutigeren Konzepten zwischen ein paar Stühle gesetzt haben. "Mystoria" springt lieber von Stuhl zu Stuhl, kommt dabei ein- oder zweimal ein bisschen aus dem Gleichgewicht, fällt aber nie auf den Hosenboden.
Highlights
- Black rainbow
- Named after Rocky
- Crystal mountain
Tracklist
- Magic carpet
- Black rainbow
- Named after Rocky
- Cat's cradle
- Bride
- Open up
- OMG
- The meaning of if
- Crystal mountain
- Crystal anthem
Gesamtspielzeit: 45:23 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
keenan Postings: 5331 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-05-15 14:15:22 Uhr
hat nur leider keine so gute produktion, was das hörvergnügen doch etwas trübt."darth vader" ist mittlerweile mein lieblingstück der platte |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34433 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-05-14 23:25:30 Uhr
Nach Debut und dem Oktopus immer noch meine liebste von ihnen. |
embele Postings: 587 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-12-24 10:33:32 Uhr
Der Bruder von "Echo Street" ist vom Charakter deutlich anders, als sein Vorgänger. Dieses Mal rocken Amplifier alles in Grund und Boden, es gibt eigentlich kaum sphärische Abfahrten, wie noch zuvor. Auf "Echo Street" waren dies die Vvorherrschenden Attribute. Die Platte ist dadurch wesentlich kompakter geworden, lässt aber das schöne "Dahinschwelgen" komplett vermissen. Im Konzert vermischen sich die Songs aber sehr gut zu einer abwechslungsreichen, homogenen Einheit. |
keenan Postings: 5331 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-09-22 10:57:01 Uhr
sollte natürlich "minion´s song" heißen ;-) |
keenan Postings: 5331 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-09-22 10:54:29 Uhr
auch kurios, abgesehen von insider beginnt jedes album mit nem "m" song, wenn man das intro von the octopus nicht mitzählt ;-)- motorhead - mionion´s song - matmos - magic carpet |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Oceansize; The Pineapple Thief; Pure Reason Revolution; Steven Wilson; Porcupine Tree; Rush; OSI; Aereogramme; Isis; Storm Corrosion; Grand Volume; Vessels; Russian Circles; North Atlantic Oscillation; Dredg; Long Distance Calling; Crippled Black Phoenix; Blackfield; Spock's Beard; The Flower Kings; King Crimson; The Ocean; Motorpsycho; U.S. Christmas; Hawkwind; Anathema; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; The Unwinding Hours; Triggerfinger; Pink Floyd
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Amplifier - Amplifier (104 Beiträge / Letzter am 15.12.2024 - 18:14 Uhr)
- Amplifier - The octopus (1099 Beiträge / Letzter am 13.05.2023 - 16:05 Uhr)
- Amplifier - Gargantuan (neues Album) (34 Beiträge / Letzter am 12.04.2023 - 14:40 Uhr)
- Amplifier live (135 Beiträge / Letzter am 13.01.2023 - 22:12 Uhr)
- Boris - Amplifier Worship (12 Beiträge / Letzter am 20.05.2021 - 16:48 Uhr)
- Amplifier - Insider (182 Beiträge / Letzter am 19.03.2021 - 15:32 Uhr)
- Amplifier - Insider versions (EP) (11 Beiträge / Letzter am 15.03.2021 - 18:49 Uhr)
- Amplifier - Mystoria (196 Beiträge / Letzter am 15.05.2019 - 14:15 Uhr)
- Amplifier - Trippin' with Dr. Faustus (93 Beiträge / Letzter am 13.12.2017 - 08:34 Uhr)
- Amplifier - Residue (14 Beiträge / Letzter am 13.02.2017 - 18:41 Uhr)
- Amplifier - The astronaut dismantles HAL EP (21 Beiträge / Letzter am 18.02.2013 - 19:20 Uhr)
- The National und Amplifier nehmen gemeinsamen Song auf (22 Beiträge / Letzter am 17.06.2011 - 22:24 Uhr)
- Amplifier Fractal EP (1 Beiträge / Letzter am 27.05.2011 - 19:35 Uhr)
- Porcupine Tree - Paraphase Amplifier (25.05.) (32 Beiträge / Letzter am 05.10.2009 - 15:50 Uhr)