Midnight Masses - Departures

Superball / Universal
VÖ: 18.07.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Rendezvous mit Déjà-vu
Wie ein guter alter Freund, den man aber noch nie getroffen hat, kommt "Departures" von Midnight Masses daher. Wie ein Déjà-vu auf ca. 45 Minuten Länge. Gleich das erste Stück "Golden age" ist eine Folk-Rock-Ballade wie aus einer anderen Zeit – etwa jener der Talking Heads. Selbst die dunkle, sonore Stimme kommt vertraut vor. Im nächsten Lied, "Am I a nomad?", schlägt der Nostalgie-Radar gleich wieder an, so möchte man zu der Zeile "It keeps me up all night / I am trying to believe" viel eher mitsummen: "He's the one who likes all our pretty songs / And he likes to sing along", so sehr erinnert die Melodiefolge eben an Nirvanas "In bloom", verpackt allerdings in Synthesizer aus den späten 1980ern.
Den Referenzkasten kann man auch gleich geöffnet lassen, um "Departures" zu beschreiben: "Broken mirror" verbindet den betörenden Gesang von Sigur Rós' Jónsi mit den fesselnden Synthesizer-Klängen von The xx. Damit zeigt sich an den drei genannten Liedern, welche Bandbreite Midnight Masses abdecken, ohne einem einzigen Genre anzugehören. Es ist das Ergebnis, wenn Leute Musik machen, die eben selbst unendlich viel Musik gehört und mit unendlich vielen Leuten bereits zusammengearbeitet haben. Leute, die nicht auf Nummer sicher gehen und den HörerInnen die todsicheren Popnummern mit simplen, bewährten Strukturen auf dem silbernen Tablett oder der goldenen Schallplatte servieren. Die Eingängigkeit und der unwiderstehliche Drive liegen in einzelnen Zeilen, Melodiebögen oder Refrains.
Das vertraute Gefühl des Bekannten, das sie hervorrufen, klingt dabei eher nach Orientierung und Halt als nach Kopie. Auf diesem schmalen Grat souverän zu wandeln ist eine Kunst, die Midnight Masses wunderbar beherrschen. Das Vertraute und Wiedererkennen hält die Lieder des Albums zusammen, das von so vielen Einflüssen profitiert. Vielleicht funktioniert das so gut, weil die Mitglieder, zu denen vor allem Autry Fulbright II. von ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead zählt – oder auch Gäste wie Jaleel Bunton (TV On The Radio) –, einfach so viel gesehen und gehört haben, dass immer eher etwas Eigenes herauskommt, wenn sie Musik machen, als eine bloße Kopie. Und im Fall von "Departures" eben ein Déjà-vu auf 45 Minuten Länge.
Highlights
- Golden age
- Am I a nomad
Tracklist
- Golden age
- Am I a nomad
- All goes black
- Broken mirror
- Departures
- Clap your hands
- Everywhere is nowHere
- If I knew
- Hollywood death forever
- Be still
- There goes our man
Gesamtspielzeit: 47:49 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Coaxaca Postings: 667 Registriert seit 14.06.2013 |
2016-11-10 21:15:59 Uhr
"Everywhere Is Nowhere" erinnert frappierend an "The Fairlight Pendant" von Trail of Dead. Gefällt aber sehr gut. |
sodbrudi |
2014-08-06 14:39:15 Uhr
Jaleel Bunton (Schlagzeuger bei TV on the radio) kann ja auch singen, viel mir bisher garnicht auf, wohl weils Tunde Adebimpe und Kip Malone bei TV on the radio so dominant sind. Zum melancholischen synthie-rock von Midnight Masses passt Jaleels ganz gut.Insgesamt hauts mich nicht um, aber solider alternative-rock mit Psychodelic-Anleihen. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25189 Registriert seit 08.01.2012 |
2014-07-31 22:08:59 Uhr
Frisch rezensiert. Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Society Of Rockets; Rain Machine; Light Pollution; Common Player; The Ruby Suns; Talking Heads; Phantom Ghost; Yamon Yamon; Talk Talk; The Apples In Stereo; The Legends; Tu Fawning; How To Dress Well; Toro Y Moi; Crocodiles; Dirty Projectors; My Bloody Valentine; Twin Shadow; The Jesus And Mary Chain; Sigur Rós; The xx; Portugal. The Man; The Rural Alberta Advantage; Wrongkong; Wye Oak; Turin Brakes; White Birch; My Brightest Diamond; Arcade Fire; Acid House Kings; Modest Mouse; Ty Segall
Surftipps
- http://www.facebook.com/midnightmasses
- http://www.superballmusic.com/artist.aspx?IdArtist=778
- http://www.lastfm.de/music/Midnight+Masses
- https://www.twitter.com/midnight_masses
- http://weirdmusic.net/midnightmassesmusic
- http://www.mtv.com/artists/midnight-masses/
- http://www.brooklynvegan.com/tag/Midnight+Masses
- http://www.allmusic.com/artist/midnight-masses-mn0002337151/ biography
- http://www.bbc.co.uk/music/artists/8bba5a9e-a096-4052-b943-8 f7e2980676f
- http://musicbrainz.org/artist/8bba5a9e-a096-4052-b943-8f7e29 80676f
- http://www.burnyourears.de/news/40354-midnight-masses-video- zu-broken-mirror-ist-online.html
- http://www.musikexpress.de/news/meldungen/article573871/midn ight-masses-trail-of-dead-mitglied-jason-reece-amp-co-kuendi gen-debuetalbum-departures-an.html
- http://3voor12.vpro.nl/luisterpaal/albums/Midnight-Masses.ht ml
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Midnight Masses - Departures (3 Beiträge / Letzter am 10.11.2016 - 21:15 Uhr)