The Gaslight Anthem - Get hurt

Mercury / Universal
VÖ: 08.08.2014
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Unterwassermusik
"Great expectations, we had the greatest expectations." Ja, die Erwartungen an The Gaslight Anthem waren groß, spätestens nach ihrem 2008er Erfolgsalbum "The 59' sound". Dieser frische, unbedarft-hymnische Indie-Punkrock-Sound im Dämmerlicht, mit Brian Fallons völlig unüberzogener und doch so feierlicher Stimme: Es war wie die Niederkunft einer unbefleckten Empfängnis der Väter Strummer und Springsteen, meinte so mancher. Das Eingangszitat stammt vom Opener des genannten Zweitwerks der vier aus New Brunswick, eröffnet sozusagen den Hype. Nach "The 59' sound" aber gings bergab. Stetig. Während "American slang" noch glänzte, war "Handwritten" nicht mehr als ein Achtungserfolg. Mit "Get hurt" wird das Absehbare Realität.
Das Cover der Neuveröffentlichung ziert ein auf seine Rundungen gestelltes Herz – Kreuze dreht Kreationist und Gutmensch Fallon ganz sicher nicht um. Dabei eröffnet "Get hurt" mit einem Aufruf zur Boshaftigkeit: "Stay vicious" wartet mit Krawallgitarren und verzerrter Singstimme auf, bringt eine ungewohnte Härte und mit dieser ein gutes Stück Beliebigkeit ins Spiel. Der Chorus kontert "la-la-la-la" und versucht sich an der Rückkehr zum Bedeutungsschwer-Lebensmutigen, was The Gaslight Anthem früher so gut auszudrücken vermochten, versandet aber immer wieder in der aufgeheizten Gesamtstimmung des Stücks. Eine böse Vorahnung drückt dem Hörer schon nach einem Song aufs Gemüt. "Underneath the ground" ist ein ganz schön seltsames Ding. The Gaslight Anthem verwenden Autotune – mindestens ein Skandälchen ist das schon wert. Das Stück vermeidet jegliche Rock-Assoziationen, hangelt sich stattdessen an krummen Synthie- und Vibraphon-Tönen entlang, der Refrain wird gesprochen vorgetragen und mehrstimmig untermalt.
"Helter skeleton" trifft – abgesehen vom missglückten Wortspiel – den Punkt wesentlich besser, zumindest, was die eigentliche Genrezugehörigkeit der Gruppe angeht. Der bluesige Grundtenor des Stücks aber verschwimmt in übersteuerten Gitarren in den lauteren und übermütigen Pickings in den leiseren Parts. So geht es dann weiter, denn derart plakativ rockig wie "Rollin' and tumblin'" einsteigt, könnte auch Brian Johnsons Kreischstimme dem Eingangsriff folgen. Die dicken Gitarren weichen nicht mehr von Fallons Seite, es scheint wie ein missglückter Rückzug zu den Wurzeln: Die Angst davor, zum Stadionrocker zu werden, führt dazu, dass die Stücke zu stark konstruiert werden und letztlich Gegenteiliges als das Erhoffte bewirken. "Dark places" schlägt in die gleiche Kerbe. Es fehlt der Schmiss früherer Tage, also wird er kurzerhand mit Rock-Pomp überspielt.
Ein Lichtblick ist das akustisch eingeführte "Break your heart", einer Ballade, die Fallons Stimme mitunter von ihrer Geradlinigkeit abweichen lässt und so etwas wirklich Neues wagt. "If I played you my favourite songs / Lying here in the dark / It would break your heart", heißt es da. Klar ist das kitschig, aber die Zeile ist beißend wie bitter-süß und trifft an der richtigen Stelle. Der Titelsong "Get hurt" kommt aus dem Düsteren empor, lässt zwischenzeitlich ein Piano im Breakbeat Stellung beziehen und versammelt zu Fallons gesanglicher Unterstützung einen wiederholenden Chor, der den Kitsch schließlich auf die Spitze treibt.
Stichwort "Kitsch": Überproportional fühlend präsentierten sich The Gaslight Anthem seit jeher, einerseits war es aber immer dieser voranschreitende Leuchtpunkt und Lichtblick, der zu fesseln wusste, andererseits kaufte man dem Quartett die ausgedrückte Emotion auch ab. The Gaslight Anthem schienen wie ein paar schlitzohrige Vorstadtkids mit guten Anlagen und dem Herzen am rechten Fleck, die in einer verwirrten Schattengesellschaft ihren Weg schon machen würden, indem sie das Gute hochhalten und sich ihrer verpesteten Umwelt entgegenstellen. Nunmehr aber scheinen sie abgetaucht in alledem, was sie einst negierten, haben mit "Get hurt" die eigene Verletzbarkeit offenbar akzeptiert. Um es mit ihren eigenen Worten zu sagen: "Sink or swim" – so hieß der Erstling der Truppe – die Puste ist raus, man kann sich nicht mehr über Wasser halten.
Highlights
- Break your heart
Tracklist
- Stay vicious
- 1000 years
- Get hurt
- Stray paper
- Helter skeleton
- Underneath the ground
- Rollin' and tumblin'
- Red violins
- Selected poems
- Ain't that a shame
- Break your heart
- Dark places
Gesamtspielzeit: 41:09 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
seabird Postings: 115 Registriert seit 11.08.2013 |
2014-09-25 21:52:19 Uhr
Highlights: 03 - Get Hurt 08 - Red Violins 12 - Dark Places ( 09 - Selected Poems ) Gesamt: 7 / 10 kurzes Fazit: ist vllt. musikalisch nicht das allerhöchste Niveau, aber reißt einiges durch seinen Spaßfaktor raus ich mag das Album einfach für seine Einfachheit |
Theodizee |
2014-09-01 12:23:11 Uhr
www.martin-neukamm.de/kreation.pdf |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2014-08-31 20:06:41 Uhr
Die Blog-Rezi ist allerdings recht fürchterlich geschrieben. Geht beim "Ich" los und führt die Linie mit komischem Spachrhythmus und teils eigenartigen Formulierungen fort. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29813 Registriert seit 07.06.2013 |
2014-08-31 20:02:10 Uhr
"so the only thing they truly nailed on Get Hurt was the album cover: an inverted heart that just ends up looking like a cartoon ass.":D |
Yersinia Postings: 546 Registriert seit 27.06.2013 |
2014-08-29 23:10:38 Uhr
Ich versuche es wirklich. Mit allem was ich mental leisten kann, aber es klappt nicht. Auch TGA stribt den typischen Tod. Erstes (richtiges) Album: Eine Offenbarung - Ab da bergab. "Handwritten" hat mir noch gefallen, weil es zu einem großen Teil gutes Songwriting und mittelmäßige Texte enthielt. Auf "Get Hurt" ist alles unterirdisch. Und das meine ich leider so wie ich es schreibe. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: TGA ist am Ende oder sie schaffen nochmal den Phoenix aus der Asche mit einem --GRANDIOSEN-- Nachfolger. Schade. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Dave Hause; Chuck Ragan; Matt Pryor; Rocky Votolato; The Menzingers; Apologies, I Have None; The Draft; Against Me!; Hot Water Music; Foo Fighters; Favez; New End Original; The Weakerthans; The Horrible Crowes; Buffalo Tom; Nikola Sarcevic; Dustin Kensrue; Samiam; Solea; Sommerset; Smoke Or Fire; Face To Face; Leatherface; Bouncing Souls; The Lawrence Arms; Ted Leo & The Pharmacists; Bruce Springsteen; Paul Westerberg; The Replacements; Tom Petty; The Hold Steady; Rival Schools; Jawbreaker; The Promise Ring; Beatsteaks; Donots; The Loved Ones; Fake Problems; Defiance; Ohio; Strung Out; Jimmy Eat World; Polar Bear Club
Surftipps
- http://www.thegaslightanthem.com/
- http://de.wikipedia.org/wiki/The_Gaslight_Anthem
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Gaslight_Anthem
- http://www.universal-music.de/the-gaslight-anthem/home
- https://myspace.com/thegaslightanthem
- https://www.facebook.com/thegaslightanthem
- https://twitter.com/gaslightanthem
- http://thegaslightanthem.tumblr.com/
- https://soundcloud.com/thegaslightanthem
- http://www.tape.tv/the-gaslight-anthem/videos/
- http://www.laut.de/The-Gaslight-Anthem
- http://www.musikexpress.de/news/meldungen/article597645/the- gaslight-anthem-hoert-hier-den-neuen-song-rollin-and-tumblin .html
- http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article593118/the- gaslight-anthem-neues-album-get-hurt-erscheint-im-august.htm l
- http://www.visions.de/artists/12968/the-gaslight-anthem
- http://www.punknews.org/bands/thegaslightanthem
- http://www.songkick.com/artists/550811-gaslight-anthem
- http://www.allmusic.com/artist/the-gaslight-anthem-mn0000548 180
- http://www.gaslightanthem-fans.de/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Gaslight Anthem - Neues Album? (14 Beiträge / Letzter am 02.05.2023 - 20:07 Uhr)
- The Gaslight Anthem live (203 Beiträge / Letzter am 28.03.2022 - 19:06 Uhr)
- The Gaslight Anthem - The '59 sound (485 Beiträge / Letzter am 30.08.2019 - 20:50 Uhr)
- The Gaslight Anthem - Sink or swim (36 Beiträge / Letzter am 18.05.2019 - 19:56 Uhr)
- The Gaslight Anthem - The '59 sound sessions (5 Beiträge / Letzter am 01.07.2018 - 14:48 Uhr)
- The Gaslight Anthem bei KiKa Live! (9 Beiträge / Letzter am 14.01.2018 - 06:27 Uhr)
- The Gaslight Anthem - American slang (273 Beiträge / Letzter am 30.11.2016 - 11:33 Uhr)
- The Gaslight Anthem - Señor And The Queen EP (2 Beiträge / Letzter am 21.11.2015 - 02:01 Uhr)
- The Gaslight Anthem - Get hurt (72 Beiträge / Letzter am 25.09.2014 - 21:52 Uhr)
- The Gaslight Anthem - The B-sides (3 Beiträge / Letzter am 21.01.2014 - 10:07 Uhr)
- The Gaslight Anthem - Handwritten (313 Beiträge / Letzter am 21.05.2013 - 01:06 Uhr)
- Warum sind THE GASLIGHT ANTHEM nur so unglaublich gut? (9 Beiträge / Letzter am 28.03.2013 - 12:28 Uhr)
- The Gaslight Anthem - Neueinsteiger (12 Beiträge / Letzter am 31.08.2012 - 10:53 Uhr)
- Sind the Gaslight Anthem die neuen Blink 182? (79 Beiträge / Letzter am 28.08.2012 - 21:51 Uhr)
- \'\'Bild\'\' empfiehlt The Gaslight Anthem (23 Beiträge / Letzter am 05.08.2012 - 18:02 Uhr)
- Brian Fallon (The Gaslight Anthem) solo (18 Beiträge / Letzter am 19.01.2012 - 14:50 Uhr)
- Horrible Crowes - Elsie (Nebenprojekt von The Gaslight Anthem) (53 Beiträge / Letzter am 21.10.2011 - 11:51 Uhr)
- The Gaslight Anthem - iTunes Session EP (5 Beiträge / Letzter am 14.10.2011 - 14:12 Uhr)
- The Gaslight Anthem unterschreiben beim Majorlabel Mercury Records (53 Beiträge / Letzter am 10.10.2011 - 13:48 Uhr)