Anti-Flag - A document of dissent 1993-2013

Fat Wreck / Edel
VÖ: 25.07.2014
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Für ein paar Rohlinge
Erinnert sich noch irgendwer an die alten Sampler, die Fat Wreck und Epitaph um die Jahrtausendwende herausgebracht haben? "Fat music" und "Punk-o-rama"? Da waren jedes Mal so viele coole Songs von so vielen, zumindest dem Schreiber dieser Zeilen, vorher unbekannten Bands drauf, dass man sich kaum die Hälfte der zugehörigen Alben leisten konnte. Die andere Hälfte hat der große Bruder vom Schulkollegen dann für ein paar Rohlinge gebrannt. Wer ein ganz kleines bisschen zu spät für das große Punkrock-Revival 1994 geboren war, der konnte mit diesen Samplern das fehlende Wissen ganz schnell aufholen.
Eine der Bands, die in den Heydays des Millennium-Punkrocks ihren Durchbruch hatte, ist Anti-Flag. "Underground network" hieß das Album, "Seattle was a riot" auf "Fat music vol. V" der Song, der als erstes hängen blieb. Nochmals mehr als eine Dekade später feiert die Band ihren 20. Geburtstag mit einem Best-of-Album, dass in Sachen Umfang zunächst einmal ganz ordentlich ist. Die 26 Songs stammen von allen neun Studioalben der Band. Von den unzähligen B-Seiten, Split-Singles und -Alben, Benefiz-Veröffentlichungen und Bonustracks ist auf "A document of dissent 1993-2013" allerdings nichts zu sehen. Damit fallen einige der besten Songs der Band schon mal weg. So ist die Platte eher für Einsteiger als für alte Fans und Komplettisten interessant.
Da alles hübsch chronologisch geordnet ist, lässt sich die Entwicklung von Anti-Flag allerdings recht gut nachvollziehen. Viele gute Refrains fürs Pogen hatte die Band schon immer. So richtig, richtig gut wurden die Songs aber erst ab "Underground network". Das liegt auch an den krachenden Basslinien und waghalsigen Breaks, die ab diesem Zeitpunkt regelmäßig ihren Weg zwischen die politischen und politisierenden Texte der Band fanden. Anti-Flag hatten spätestens ab 2001 einen Lauf. Die Knüppelbeats in "Rank-n-file", die Groupshouts in "Turncoat", die unzähligen gereckten Fäuste in "Power to the peaceful" – all das spielen hauptsächlich Punkbands aus dieser Generation und für eine Zeit lang waren Anti-Flag einer der besten Vertreter ebendieser.
Allerdings kann man auch den Moment festmachen, an dem die Band ein wenig die Puste ausging. Irgendwann war es schlicht nicht mehr genug, einen Song "Underground network" zu nennen. Der zunehmenden Komplexität der Politik und dem einhergehenden Verschwimmen von Themen, Positionen und Meinungen setzten Anti-Flag Songs entgegen, die diversifizierter klingen, aber dafür einen Teil ihrer Durchschlagskraft einbüßten. Das allzu verspielte "Good and ready" oder die flaue "Hymn for the dead" von "For blood and empire" litten dazu genau wie die anderen hinteren Beiträge von einem allzu konsensfähigen Gesamtsound.
Zugegeben, die eine oder andere Perle findet sich auf dem hinteren Drittel der Platte auch noch. "The economy is suffering... let it die" drückt ordentlich den Finger in die Wunde. Und "The bright lights of America" hätte sich auch auf einem der älteren Alben gut geschlagen. Nach dem Hören von "A document of dissent 1993-2013" weiß man auf jeden Fall, welche Anti-Flag-Alben man sich leisten oder brennen lassen sollte und auf welche man verzichten kann.
Highlights
- Angry, young and poor
- Underground network
- 911 for peace
- The bright lights of America
Tracklist
- Die for the government
- Fuck police brutality
- Tearing everyone down
- A new kind of army
- That's youth
- Angry, young and poor
- This machine kills fascists
- Underground network
- Spaz's house destruction party
- 911 for peace
- Turncoat
- Rank-n-file
- Power to the peaceful
- Death of a nation
- You can kill the protester, but you can't kill the protest
- The press corpse
- Hymn for the dead
- 1 trillion dollar$
- This is the end
- Cities burn
- Good and ready
- The bright lights of America
- Sodom, Gomorrah, Washington D.C. (Sheep in shepherd's clothing)
- The economy is suffering... let it die
- This is the new sound
- Broken bones
Gesamtspielzeit: 79:43 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2704 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-07-30 14:04:48 Uhr
Vielleicht ja, weil die Platte damals in Zusammenarbeit mit 'nem Majorlabel (RCA) erschienen ist. Ist aber schon ihre beste, ja. (Zumindest die beste von denen, die ich kenne.) |
MartinS Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 1293 Registriert seit 31.10.2013 |
2014-07-30 13:36:44 Uhr
Joa. Die Beiträge aus "For Blood And Empire" kommen etwas zu schlecht weg. Schließlich ist selbiges ihr bestes Album. Mit Lichtjahren Vorsprung |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24630 Registriert seit 08.01.2012 |
2014-07-25 01:56:16 Uhr
Frisch rezensiert! Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Rise Against; Strike Anywhere; Pennywise; Propagandhi; Rancid; NOFX; No Use For A Name; Good Riddance; Strung Out; The Bouncing Souls; Bad Religion; Lagwagon; All; Descendents; None More Black; Against Me!; Dead Kennedys; Black Flag; Minutemen; AFI; Off!; Circle Jerks; The Unseen; The Casualties; Millencolin; Social Distortion; Ignite; H2O; Less Than Jake; Against All Authority; Alkaline Trio; The Flatliners; Gallows; Dead To Me; Comeback Kid; Bane; Pulley; Billy Talent; Face To Face; Dropkick Murphys; Agnostic Front; Lars Frederiksen And The Bastards; Operation Ivy; The Offspring; Satanic Surfers; Useless ID; The Vandals; Smoke Of Fire; Adolescents
Surftipps
- http://www.anti-flag.com/
- https://www.facebook.com/anti.flag.official
- https://twitter.com/anti_flag
- http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Flag
- http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-Flag
- http://www.fortheloveofpunk.com/interview-anti-flags-chris-2 -talks-lasting-20-years-future-projects
- http://dyingscene.com/news/interview-pat-thetic-anti-flag-ta lks-new-anti-flag-album-favorite-fat-releases-and-much-more
- http://gotanerve-zine.blogspot.co.uk/2014/01/anti-flag-inter view.html
- http://www.hitthefloor.com/music/rock-metal/anti-flag-video- interview-sonisphere-2014
- http://www.discogs.com/artist/253273-Anti-Flag
- http://www.allmusic.com/artist/anti-flag-mn0000924780
- http://www.last.fm/music/Anti-Flag
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- Anti-Flag - Lies They Tell Our Children (7 Beiträge / Letzter am 15.01.2023 - 01:21 Uhr)
- Anti-Flag - 20/20 vision (6 Beiträge / Letzter am 17.01.2020 - 19:44 Uhr)
- Anti-Flag live (20 Beiträge / Letzter am 02.10.2019 - 19:47 Uhr)
- Anti-Flag - American reckoning (1 Beiträge / Letzter am 27.07.2018 - 13:47 Uhr)
- Anti-Flag - American fall (7 Beiträge / Letzter am 07.11.2017 - 17:30 Uhr)
- Anti-Flag - American spring (4 Beiträge / Letzter am 29.04.2015 - 21:32 Uhr)
- Anti-Flag - A document of dissent 1993-2013 (3 Beiträge / Letzter am 30.07.2014 - 14:04 Uhr)
- Anti-Flag (46 Beiträge / Letzter am 09.07.2013 - 14:08 Uhr)
- Anti-Flag - The people or the gun (20 Beiträge / Letzter am 09.07.2013 - 11:28 Uhr)
- Anti-Flag - For blood and empire (61 Beiträge / Letzter am 05.07.2013 - 13:01 Uhr)
- Anti-Flag - The bright lights of America (24 Beiträge / Letzter am 10.04.2008 - 19:05 Uhr)