Helge Schneider - Live at the Grugahalle - 20 Jahre Katzeklo (Evolution)
Polydor / Universal
VÖ: 20.06.2014
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Sommer, Sonne, Katze
20 Jahre "Katzeklo". Ein Jubiläum, das man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen muss. Wobei das wahrscheinlich ziemlich eklig schmeckt. Aber dafür gibt's zum Nachtisch bestimmt lecker Kuchen und Tee. Überhaupt, Tee. Wenn man so alt ist wie Helge Schneider, dann kann man auch dem Schnappes den Rücken kehren und während eines Auftritts Unmengen von Tee in sich hineinschütten. Moment mal, Helge Schneider und alt? Ist das nicht gemein? Ist die singende Herrentorte aus Mülheim nicht mindestens 50 Jahre jünger als der trommelnde Dauerbegleiter Peter Thoms? Egal, wie man es dreht und wendet: Helge ist auf jeden Fall beinahe drei Mal so alt wie jenes kleine Lied über die ewig hungrige Katze und deren Toilette. Die Zeit geht, Helge Schneider bleibt. Und kommt immer wieder. Vielleicht nicht bis nach Amerika, aber zumindest nach Essen in die Grugahalle.
Dort zelebrierte Schneider im März 2014 das 20. Wiegenfest von "Katzeklo" mit einem über zweistündigen Auftritt. Im Gepäck: Das übliche Sammelsurium aus Jazz-Klassikern, Eigenkompositionen und kalauerdurchtränkten Zwischenansprachen. Und eine souverän agierende Begleitband: Die "Dorfschönheiten" lassen sich auch durch die wildesten Phrasierungen ihres Frontmannes nicht aus dem Takt werfen, besonderes Lob gebührt dem mit einigen brillanten Soli auftrumpfenden Carlos Boes an den Blasinstrumenten. Im Mittelpunkt steht aber natürlich Helge, der sich sarkastisch von Pointe zu Pointe frotzelt. "Katzeklo" wird gleich zu Beginn des Gigs mit einer fulminanten Neuinterpretation bedacht: Schneider spinnt sich eine Art Fortsetzung des Originals zurecht und täuscht sogar den Unfalltod des liebgewonnenen Tieres an. Doch just als die Katze plattgedrückt unter dem Auto verendet scheint, gibt Helge Entwarnung: "Happy End!" Die tote Katze war ein Betrüger, und der echte Stubentiger klingelt entspannt an der Haustür.
Wem das jetzt schon zu doof klingt, der wird auch mit dem Rest des Programms wenig anfangen können. Schon immer wusste der Mülheimer zu polarisieren. Entweder man liebt seinen zwischen Zote und Zotteligkeit pendelnden Anti-Humor, oder man hasst ihn. Oder man macht irgendetwas anderes. Die Ecken putzen, zum Beispiel. Gassenhauer wie "Es gibt Reis, Baby" oder "Der Meisenmann" mögen zwar ein wenig Staub angesetzt haben, die besten Lieder über Essen aus dem Kochbeutel und bedauernswerte Piepmätze sind sie aber trotzdem noch. Auch neuere Songs wie "Der Schönheitschirurg von Banania" und "Nachtigall, huh (Es zittert unser Haus, was ist nur draußen los?)" reihen sich nahtlos ein, wobei Letzteres nicht das Niveau früherer Meisterleistungen wie "Wurstfachverkäuferin" erreicht.
Es wäre allerdings falsch, Helge Schneider auf den puren Nonsens zu reduzieren. Natürlich ist er ein Clown, doch zwischen all den Witzen über Busenverlängerungen und Dinosauriern, die die Erde rund lecken, versteckt der Entertainer immer wieder präzise Beobachtungen in seinen Schilderungen, die das wahrscheinlich auch zahlreich zum Konzert erschienene Kleinbürgertum entlarven. So erzählt er vom "Oma Café", in welchem er sich in jungen Jahren als Begleitpianist für Torte schlemmende Greisinnen verdingen musste. Während die Damen empört auf "Smoke on the water" reagieren, goutieren sie die grässliche "Ballade pour Adeline" und loben den hübschen Klavierspieler für sein außerordentliches Talent. In eine ähnliche Kerbe schlagen die "Impressionen aus dem China-Restaurant Mykonos", in welchen Helge zunächst fast so etwas wie Mandarin zum Besten gibt, ehe sich ein deutsches Ehepaar exotische Köstlichkeiten wie Kohlrouladen und König Pilsener schmecken lässt.
Letzten Endes ist Helge jedoch vor allem Musiker. Ob an der Gitarre, dem "Klafünf" oder der roten Melodica: Der Mann kann so ziemlich jedes Instrument erstaunlich virtuos bedienen und haucht eigentlich totgenudelten Standards wie "Mood indigo" augenzwinkernd neues Leben ein. Auch die Aufführung des gruseligen "Feliz navidad" gerät so überzeugend, dass man Weihnachten förmlich im Geldbeutel spüren kann. Nicht einmal vor der alterwürdigen "Mondscheinsonate" macht er Halt – schade, dass Beethoven diese Version selbst dann nicht hätte hören können, wenn er sie noch erlebt hätte. Denn was auch immer dieser Schneider da eigentlich genau treibt: Imitieren kann ihn niemand. Und ihm das Wasser reichen sowieso nicht. Dafür aber sicher noch ein Tässchen Tee.
Highlights
- Impressionen aus dem China-Restaurant Mykonos
- Abenteuer im Oma Café
- Kunst solo auf der roten Melodica
- Der Meisenmann
- Mood indigo
Tracklist
- CD 1
- Begrüßung
- The man I love
- Bodo schlabbert Tee!
- Ansprache I
- Katzeklo
- Es sind Kinder da
- Ansprache II
- Mr. Bojangles
- Ansprache III
- Applaus für Euch!
- Die Erde ist rund
- Dinosaurier lecken die Erde rund
- Ansprache IV
- Der Schönheitschirurg von Banania
- Ansprache V
- La pergola de la soul
- Impressionen aus dem China-Restaurant Mykonos
- Ansprache VI
- To be a man
- Ansprache VII
- CD 2
- Abenteuer im Oma Café
- Ansprache VIII
- Beethoven
- Ansprache IX
- Der Meisenmann
- Hunderttausend Rosen
- Ansprache X
- Es gibt Reis, Baby
- Peter Thoms rastet musikalisch aus
- Kunst solo auf der roten Melodica
- Feliz navidad (live)
- Weihnachten
- Ansprache XI
- Nachtigall, huh (Es zittert unser Haus, was ist nur draußen los?)
- Lob für das Publikum
- Ansprache XII
- Mood indigo
- In a mellow tone
- Johann Strauss meets Helge / Schluss
- Verabschiedung
- Feliz navidad (Studioversion)
Gesamtspielzeit: 134:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
o |
2014-06-28 02:46:21 Uhr
Herrlich! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27879 Registriert seit 08.01.2012 |
2014-06-28 00:24:21 Uhr
Frisch rezensiert! Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Buddy Casino; Badesalz; Götz Alsmann; Mambo Kurt; Max Raabe & Das Palastorchester; PeterLicht; Gautsch; Rocko Schamoni; Stefan Raab; Laut; Firefuckers; J.B.O.; Richard Cheese; Bob Rivers; Weird Al Jankovic; They Might Be Giants; Eläkeläiset; Saariston Lapset; Count Basie; Duke Ellington; Barney Bigard; John Coltrane; Richard Clayderman; Die Doofen; Sammy Davis Jr.; Ludwig Van Beethoven
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Helge Schneider (497 Beiträge / Letzter am 27.08.2024 - 11:52 Uhr)
- Helge Schneider - Live in Graz (1 Beiträge / Letzter am 09.12.2023 - 21:53 Uhr)
- Helge Schneider - Torero (7 Beiträge / Letzter am 08.03.2023 - 10:50 Uhr)
- Helge Schneider - I break together (2 Beiträge / Letzter am 14.10.2022 - 15:52 Uhr)
- 100 Helge Schneider-Songs für die Ewigkeit (22 Beiträge / Letzter am 23.05.2022 - 21:34 Uhr)
- Helge Schneider - Live in Luxmbourg (2 Beiträge / Letzter am 17.03.2022 - 07:04 Uhr)
- Helge Schneider - Die Reaktion - The Last Jazz Vol. II (4 Beiträge / Letzter am 14.07.2021 - 18:57 Uhr)
- Helge Schneider - Mama (4 Beiträge / Letzter am 04.11.2020 - 12:16 Uhr)
- Helge Schneider & Pete York - Heart attack no. 1 (7 Beiträge / Letzter am 15.03.2018 - 22:56 Uhr)
- Helge Schneider - Lass knacken, Helge! Helge, der Film! Helge life! (4 Beiträge / Letzter am 16.09.2015 - 22:05 Uhr)
- Helge Schneider - Live at the Grugahalle - 20 Jahre Katzeklo (Evolution) (2 Beiträge / Letzter am 28.06.2014 - 02:46 Uhr)
- Helge Schneider - Sommer, Sonne, Kaktus! (24 Beiträge / Letzter am 25.03.2014 - 21:02 Uhr)
- Helge Schneider - Wurstfachverkäuferin (10 Beiträge / Letzter am 26.12.2013 - 16:32 Uhr)
- Freunde von Helge Schneider (28 Beiträge / Letzter am 04.12.2013 - 20:27 Uhr)
- Helge Schneider - Neuer Film (80 Beiträge / Letzter am 02.11.2013 - 12:44 Uhr)
- Buch: Helge Schneider - Bonbon aus Wurst (8 Beiträge / Letzter am 14.08.2012 - 20:29 Uhr)
- Helge Schneider - Katzeklo (14 Beiträge / Letzter am 17.07.2011 - 03:39 Uhr)
- Helge Schneider - Eiersalat (30 Beiträge / Letzter am 24.03.2011 - 20:13 Uhr)
- Helge Schneider - Fitze Fitze Fatze (11 Beiträge / Letzter am 31.01.2011 - 18:32 Uhr)
- Helge Schneider - Die Hörspiele (16 Beiträge / Letzter am 26.01.2011 - 11:34 Uhr)
- Buch: Helge Schneider - Guten Tach (6 Beiträge / Letzter am 13.12.2010 - 22:08 Uhr)
- Bester Song von Helge Schneider (21 Beiträge / Letzter am 12.07.2010 - 01:10 Uhr)
- Helge Schneider - Out of Kaktus (Songs aus dem Kaktus) (16 Beiträge / Letzter am 18.08.2009 - 07:08 Uhr)
- Helge Schneider - Es gibt Reis, Baby (12 Beiträge / Letzter am 09.06.2009 - 11:12 Uhr)
- Buch: Globus Dei (Helge Schneider) (4 Beiträge / Letzter am 31.05.2009 - 12:15 Uhr)
- Helge Schneider - Akopälüze nau (3 Beiträge / Letzter am 04.09.2008 - 23:33 Uhr)
- Buch: Helge Schneider - Eine Liebe im Sechsachteltakt (2 Beiträge / Letzter am 01.04.2008 - 23:22 Uhr)
- Helge Schneider - I brake together (64 Beiträge / Letzter am 28.01.2007 - 14:15 Uhr)
- Helge Schneider - Füttern verboten! (7 Beiträge / Letzter am 02.02.2005 - 15:16 Uhr)