Idlewild - The remote part

Parlophone / EMI
VÖ: 26.07.2002
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sein oder Nichtsein
"Am Anfang gab es Antworten / Dann kamen sie und veränderten / All diese Fragen, und all ihre Antworten scheinen sich zu verändern" - Derartige Sinnkeulen hätte man möglicherweise aus dem bedeutungsvoll aufgerissenen Munde eines lallenden, bierbedosten Langhaarigen im Park erwartet, nicht aber von Idlewild. Von jenen Schotten, die mit ihrem Debüt "Hope is important" noch unbeschwert dahergerumpelt kamen, aber bereits mit dem Nachfolger "100 broken windows" bewiesen, daß mehr in ihnen steckt als nur schrullige Krachmacher. Mittlerweile haben Idlewild genau jenen Ort, an dem R.E.M. Ende der Achtziger ihre Siebensachen packten und zum Mainstream loszogen, zu ihrem musikalischen Zuhause ernannt.
Und während die vier Schotten ihren Sound gefunden haben, suchen sie mehr denn je nach sich selbst. "The remote part" ist kein Album, es ist ein Gedichtband in Rock. Eine Werkschau über den Sinn des Lebens und das Leben des Sinns. Über die Hilflosigkeit der Existenz und die Existenz der Hilflosigkeit. Über das Schicksal der Menschen und die Menschen des Schicksals. Über Sein und Nichtsein. "(I am) What I am not".
Doch hinter "The remote part" steckt noch weit mehr als nur die Sinnsuche gescheiterter Musiker, die über kurz oder lang im Bücherregal zwischen Sartre und Nietzsche verstauben wird. Denn eines ist das dritte Album der Schotten zu keinem Zeitpunkt: verkopft. Egal, ob sie wie im Opener "You held the world in your arms" auf einer Welle von Streichern dem Horizont entgegensurfen, mit "American English" eine Hymne über - oder besser: gegen - den amerikanischen Traum anstimmen oder in "Love in a hiding place" ihren Hang zur großen Geste für einen Moment zurücknehmen. Die harte, lyrische Schale um den weichen Kern drängt sich zu keinem Zeitpunkt auf. Und wer sein Ohr vor den Texten verschließt, hat immer noch Grund genug, sich an der gefälligen, wenn auch nur bei drei bis vier Songs brillanten Musik zu erfreuen.
Schließlich gehen Idlewild doch noch einen letzten Schritt weiter. Das zweigeteilte "In remote part / Scottish fiction" beginnt als entzückende Akustiknummer, nimmt dann Fahrt auf und mündet in ein von Poet Edwin Morgan gesprochenes Gedicht, das sich mit dem Piano und den sägenden Gitarren zu einem ergreifenden Moment verbindet, der nichts als sprachlos macht. "Call it confusion in the best way possible!"
Was bleibt, ist das mulmige Gefühl, daß die Schotten gehörig auf Kriegsfuß mit der Welt als solches stehen. "Sing a song about myself / Keep singing the song about myself / Not some invisible world" Idlewild beantworten keine Fragen, sie werfen neue auf: "When you’re secure, do you feel much safer?" grübeln sie, oder auch "Is consideration more like an exception of consideration?" Nicht als Ratlosigkeit. Und dennoch setzen sich Idlewild die Pistole nicht an den Kopf, sondern auf die Brust: "Can you tell me ten words that you'd use, to describe the world?" Der Rest ist Schweigen.
Highlights
- You held the world in your arms
- American English
- In remote part / Scottish ficition
Tracklist
- You held the world in your arms
- A modern way of letting go
- American English
- I never wanted
- (I am) What I am not
- Live in a hiding place
- Out of routine
- Century after century
- Tell me ten words
- Stay the same
- In remote part / Scottish fiction
Gesamtspielzeit: 38:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gordon Fraser Postings: 2394 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-04-24 21:16:07 Uhr
"You held the world in your arms" ist immer noch fantastisch. |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2015-03-05 09:26:10 Uhr
Kam bei mir letztens im Random-Modus mal wieder. Doch, hübsches Ding. Leider nur ziemlich schlecht abgemischt. |
seno Postings: 3515 Registriert seit 10.06.2013 |
2015-03-05 09:18:29 Uhr
Im Zuge des neuen Albums mal wieder gehört. Hach, das waren noch Zeiten. |
jo |
2007-01-17 10:46:33 Uhr
Oder auch 'Live in a Hiding Place'. Höre ich (nach ein paar Monaten "Pause") auch seit ein paar Tagen wieder, die Platte ;). |
Pure_Massacre |
2007-01-17 00:34:22 Uhr
Na denn: weiterhören und auch unter "i never wanted" und "scottish fiction" ein "für die ewigkeit" setzen ;) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
R.E.M.; Echo & The Bunnymen; The Psychedelic Furs; The Church; The Stranglers; Teardrop Explodes; The Wonder Stuff; The Wedding Present; James; Manic Street Preachers; The Watchmen; AC Acoustics; 3 Colours Red; Six.By Seven; Shihad; Foil; The Electric Soft Parade; The Doves; Coldplay; American Music Club; Toad The Wet Sprocket; The Feelies; The House Of Love; The Smiths; U2; The The; New Model Army
Surftipps
- http://www.idlewild.co.uk/
- http://www.emimusic.de/xml/3/3100193/
- http://www.tebbit.co.uk/lie
- http://www.angelfire.com/rock2/Idlewild/
- http://www.murphy60.fsnet.co.uk/idlewild1.htm
- http://www.geocities.com/idlewildfireworks/
- http://www.idlewild.fr.fm/
- http://website.lineone.net/~craig.p/idlewild/
- http://hem.passagen.se/idlewild/
- http://www.btinternet.com/~idlewild/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Idlewild (72 Beiträge / Letzter am 28.05.2020 - 16:14 Uhr)
- Idlewild - The remote part (26 Beiträge / Letzter am 24.04.2020 - 21:16 Uhr)
- Idlewild - Interview Music (18 Beiträge / Letzter am 25.04.2019 - 21:42 Uhr)
- Idlewild - Everything Ever Written (22 Beiträge / Letzter am 04.03.2015 - 08:08 Uhr)
- Idlewild - Warnings/Promises (61 Beiträge / Letzter am 11.04.2011 - 22:15 Uhr)
- Idlewild - Post Electric Blues (22 Beiträge / Letzter am 03.02.2010 - 12:39 Uhr)
- Idlewild - Scottish fiction: Best of 1997-2007 (5 Beiträge / Letzter am 27.09.2007 - 23:28 Uhr)
- Idlewild - Make another world (106 Beiträge / Letzter am 29.04.2007 - 15:47 Uhr)
- Outkast - Idlewild (37 Beiträge / Letzter am 10.10.2006 - 21:10 Uhr)
- Idlewild - When I argue I see shapes (4 Beiträge / Letzter am 03.10.2005 - 13:15 Uhr)
- Idlewild + Coldplay (10 Beiträge / Letzter am 07.08.2002 - 11:20 Uhr)