Echo & The Bunnymen - Meteorites

Caroline / Universal
VÖ: 30.05.2014
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Arroganz sei Dank
Ob heute noch jemand im Plattenladen von der kompletten Echo-&-The-Bunnymen-Diskographie sprechen würde, wenn im selben Atemzug der Name The Jesus & Mary Chain fällt? Wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen, diese legendäre Szene aus dem Roman "High Fidelity" von Nick Hornby. Aber natürlich auch charmant und anstiftend, denn Echo & The Bunnymen? Dieser wilde Mix aus Psychedelic und Velvet-Underground-Furor funktioniert noch immer, zumindest auf den flirrenden Fieberplatten "Porcupine" und "Ocean Rain". Dieses neue Album dagegen, das die Band "Meteorites" getauft hat, kann man allerdings in die Tonne kloppen.
Keine Frage: Diese 48 Minuten der neuen Platte von Echo & The Bunnymen sind besser, als die letzten 100 Minuten von Embrace, und auch besser als die letzten 48 Minuten der Editors. Das reicht aber natürlich nicht, um zu überzeugen. Dabei geht das ziemlich grandios los: Die flächige Stadion-Hymne "Meteorites" versucht Robbie Williams mit Manchester zu versöhnen, bringt dabei noch irgendwie Pink Floyd unter und auch The Verve. Das ist schon ziemlich grandios, legt aber eine falsche Fährte aus.
Denn der überwiegende Rest dieses Gebrauchsalbums ist handzahm, überraschungsfrei und ziemlich öde. "Holy Moses" versucht es mit einem gutgelaunten Waschmittel-Werbespott-Refrain, "Constantinople" als U2-Fingerübung und "Is this a breakdown?" mit Schubidu-Funk. Das nervt schnell und nützt sich noch schneller ab. Man hätte durchaus mehr erwarten können, denn Sänger Ian McCulloch kündigte in seiner eingewachsenen Arroganz an: "Dieses neue Album hat mein Leben verändert."
Und das kann man nun wirklich kaum glauben, denn dieser peinliche Fury-In-The-Slaughterhouse-Rock von "Explosions" zum Beispiel, der hätte selbst in Hannover nicht den Weg aus dem Proberaum gefunden. Echo & The Bunnymen leben von der Arroganz ihres Sängers, leben von ihren Einflüssen und ihrer irritierenden Stilsicherheit. Denn auch wenn die meistens Songs hier im Schlagerradio funktionieren würden - mit Lederjacke, Kippe und Sonnenbrille -, kommen sie noch immer einigermaßen abgehangen daher. Ein Achtungserfolg.
Highlights
- Meteorites
Tracklist
- Meteorites
- Holy Moses
- Constantinople
- Is this a breakdown?
- Grapes upon the vine
- Lovers on the run
- Burn it down
- Explosions
- Market town
- New horizons
Gesamtspielzeit: 48:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Frank Shankly Postings: 374 Registriert seit 26.10.2013 |
2014-06-12 12:34:56 Uhr
@Philipp Mainländerdas kommt aus der Rezension, ich habe diese beiden Bands auch nie nebeneinander stellen können. Herr Hornby scheint das getan zu haben. Ich sehe die (frühen) Bunnymen eher im Post-Punk angesiedelt (neben The Cure vlt?), JaMC eher richtung Noise (als Vorläufer zu My Bloody Valentine etc.) Obwohl das ja immer irgendwie überlappt, zumal das dann beides im Shoegaze irgendwo zusammenläuft, vlt aber aus verschiedenen Rihtungen. @@Frank Shankly die Band entwickelt sich in Richtung belangloser Stadionrock,sehr richtig. Aber selbst Coldplay, die für mich der inbegriff dieses Genres sind (und die selbsterklärt die Bunnymen für eine ihrer größten Inspirationsquellen angeben :D http://www.coldplaying.com/chris-martin-ian-mcculloch-friendship-inspired-new-coldplay-album/) haben ja ein paar anhörbare Songs. |
@Frank Shankly |
2014-06-12 11:56:10 Uhr
na wohin entwickelt sich die Band denn?In die Belanglosigkeit oder zum Stadionrock? |
ekel |
2014-06-12 11:17:12 Uhr
the jesus and mary jane?damit hat sich der autor doch in jedem fall disqualifiziert |
Achmin |
2014-06-12 11:07:33 Uhr
Fury-Fan Ding hätte mindestens eine 7 gezückt. |
Castorplex & The Flying Komparsen |
2014-06-12 11:03:52 Uhr
Funky Mucke! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ian McCulloch; Reamonn; Simple Minds; The Verve; The Killers; The Bravery; The Departure; R.E.M.; Kitchens Of Distinction; The Chameleons; The Convent; The Sound; The Psychedelic Furs; Ride; The Teardrop Explodes; The Comsat Angels; Morrissey; The Smiths; The Go-Betweens; The Church; Interpol; Dial M For Murder!; British Sea Power; The Boxer Rebellion; White Lies; Embrace; The Coral; Editors; The Cinematics; Pink Turns Blue
Surftipps
- http://www.bunnymen.com/
- https://www.facebook.com/thebunnymen
- https://twitter.com/Bunnymen
- http://www.discogs.com/artist/45115-Echo-The-Bunnymen
- http://en.wikipedia.org/wiki/Echo_%26_the_Bunnymen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Echo_%26_The_Bunnymen
- http://www.lastfm.de/music/Echo+&+the+Bunnymen
- http://www.allmusic.com/artist/echo-the-bunnymen-mn000014512 8
- http://article.wn.com/view/2014/04/24/Interview_with_Ian_McC ulloch_ahead_of_the_release_of_Echo_th/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Echo & The Bunnymen (68 Beiträge / Letzter am 11.11.2022 - 23:42 Uhr)
- Echo & The Bunnymen - Ocean Rain (6 Beiträge / Letzter am 06.05.2021 - 12:19 Uhr)
- Echo & The Bunnymen - The stars, the oceans & the moon (6 Beiträge / Letzter am 26.09.2018 - 20:23 Uhr)
- Echo & The Bunnymen live (1 Beiträge / Letzter am 11.06.2018 - 18:36 Uhr)
- Echo & The Bunnymen - Meteorites (12 Beiträge / Letzter am 12.06.2014 - 12:34 Uhr)