Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Alle Ampeln auf Gelb!

Tapete / Indigo
VÖ: 09.05.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die Dinos
Glotze an, Füße hoch – das kam zuletzt nicht in Frage für Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen. Die Hamburger waren nämlich nicht nur mit ihren eigenen neuen Songs schwer beschäftigt, sondern sorgten als Backingband auch dafür, dass "Aus der Bibliothèque" zur organischsten Andreas-Dorau-Platte seit langem geriet. Sie taten gut daran. Außer Casting-Quatsch, Supertalent und Kochshows läuft schließlich eh nichts Gescheites im Fernsehen, und Noch-Liga-Dino HSV ist in letzter Zeit auch nicht mehr schön anzusehen – egal ob im Stadion oder bei Sky. Aber wenn zwischendurch dann doch etwas Zeit bleibt, muss man ja nicht immer unbedingt mit dem "Ford Escort" durch die Hansestadt brummen oder "Parties in München" feiern – wie wäre es stattdessen mit einem gemütlichen Videoabend? Und sag mal, kennst Du eigentlich Werner Enke?
Falls nicht, schafft die Fortsetzung von Superpunk mit wenn nicht gleichen, so doch ähnlichen Mitteln Abhilfe und huldigt direkt zu Anfang von "Alle Ampeln auf Gelb!" dem deutschen Schauspieler, der Uschi Glas in "Zur Sache, Schätzchen" einst das Fummeln beibrachte. Da geht dank schmissigem Getröte, pointierten Gitarrenlicks und mehrstimmig verstärktem Refrain mit Zappelgarantie die Flasche Astra auch dann ganz von selbst auf, wenn aus heutiger Sicht eher altbackener Kintopp vom Vorabend der 1968er Studentenrevolte über den Bildschirm flimmert. Alles andere als altbacken: die mopsfidelen Versatzstücke aus Mod-Pop, Indie-Garage und Northern Soul, zu denen man den Allerwertesten in den heimischen vier Wänden genauso gut schwenken kann wie beim Sixties-Weekender.
Zumal Sänger Carsten Friedrichs Bekenntnisse wie "Ich gebe zu, ich bin gerne voll / Plattenbörse, auch ganz toll" im fröhlich schiebenden "Meine Kicks krieg ich von Dir" mit gewohnt lakonischem Unterton über die Lippen kommen – und dass der Sänger bei "Das Unglück bin ich" mal wieder mit seinem liebgewonnenen Dasein als menschlicher Shitmagnet kokettiert, gehört bereits seit Superpunk-Zeiten zum guten Ton. Doch solange seine Mitmusiker sich dazu vergnügt bei The Housemartins' "Happy hour" bedienen und geschwindes Riffing mit munterer Orgelei paaren, steht weiterhin alles zum Besten. Sogar das dezent sinnfreie Motto der Veranstaltung erklärt sich spätestens im Titelstück, das mit dem semi-legendären hanseatischen Graffiti-Faktotum Peter-Ernst Eiffe einen weiteren von Friedrichs' persönlichen Helden ehrt.
Der Rest von "Alle Ampeln auf Gelb!" zerfällt in launiges Partygehopse, kopfschüttelnde Schelte für die Nachbarn mit dem unmöglichen Musikgeschmack und das Wissen um die eigene Vergänglichkeit im rührseligen "Begrabt mich bei Planten un Blomen". Lediglich ein kurzes besinnliches Innehalten, ehe "Rock-Pop national" mit schnittigen Disco-Bläsern das Tempo anzieht und "Der Amateur" Friedrichs als liebenswerten popkulturellen Lebenskünstler zeigt, während die Band in den Strophen einmal mehr den fast schon traditionell gern geplünderten Evergreen "Right back where we started from" von Maxine Nightingale nachbaut. Im Fernsehen läuft übrigens immer noch nichts Vernünftiges – diese fünf etwas anderen Liga-Dinos hingegen könnten ewig so weitermachen wie auf diesem erneut ebenso kurzweiligen wie souveränen Album.
Highlights
- Kennst Du Werner Enke?
- Meine Kicks krieg ich von Dir
- Rock-Pop national
- Der Amateur
Tracklist
- Kennst Du Werner Enke?
- Meine Kicks krieg ich von Dir
- Begrabt mich bei Planten un Blomen
- Das Unglück bin ich
- Alle Ampeln auf Gelb!
- Song for Dr. Fritz Fassbender
- Rock-Pop national
- Alleine auf Partys
- Der Amateur
- The out-crowd
Gesamtspielzeit: 31:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
@Fräge? |
2014-05-09 17:05:30 Uhr
Nein, du verwechselst da was... |
antwort (naja) |
2014-05-09 13:20:56 Uhr
keine ahnung, ich find superpunk trotzdem klasse und auch die liga der gewöhnlichen gentlemen ist gut, auch wenn sie mich nicht so begeistern können, wie einst superpunk |
Fräge? |
2014-05-09 13:02:58 Uhr
Ist Superpunk die Band, die immer so peinlich versucht hat die Texte von der "Monarchie 6 alltrag" so grotesk schlecht zu kopieren? |
Naja |
2014-05-09 12:56:14 Uhr
Kettcar braucht es hier dann aber doch nicht... |
Mein Skateboard kriegt mein Zahnarzt |
2014-05-09 12:55:06 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=d4BdlYss9Ec |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Superpunk; Cool Jerks; Family 5; Fehlfarben; Stunde X; Die Aeronauten; Guz; Huah!; Ton Steine Scherben; Rio Reiser; Udo Lindenberg; Andreas Dorau; The Robocop Kraus; Angelika Express; Die Türen; Trashmonkeys; The Who; The Kinks; The Jam; Paul Weller; The Style Council; Dexys; Jonathan Richman; The Velvet Underground; Bernd Begemann & Die Befreiung; Rocko Schamoni; Frank Popp Ensemble; Aroma; Leopold Kraus Wellenkapelle; Al Supersonic & The Teenagers; Senore Matze Rossi; Die Sterne; Frank Spilker Gruppe; The Wohlstandskinder; Captain Planet; Potato Fritz; Graham Day & The Gaolers; Starter; The Satelliters; Matula; Rantanplan; Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen; Rainer Von Vielen; Tante Polly; Blumfeld; Erdmöbel; Fischmob; ClickClickDecker; Sedlmeir; Georg Zimmermann; Stompin' Souls; Caesars; Mando Diao; Moneybrother; The Housemartins; Madness; The Four Tops; Maxine Nightingale; The Spencer Davis Group; Herb Alpert; Serge Gainsbourg; Jacques Dutronc; Richard De Bordeaux & Daniel Beretta; The Last Shadow Puppets
Surftipps
- http://www.diegentlemen.de/
- http://www.tapeterecords.de/artists/die-liga-der-gewoehnlich en-gentlemen
- http://www.indigo.de/unser_programm/4897
- http://www.facebook.com/DieLigaDerGewohnlichenGentlemen
- http://www.last.fm/music/Die+Liga+der+gew%C3%B6hnlichen+Gent lemen
- http://www.discogs.com/artist/Die+Liga+Der+Gew%C3%B6hnlichen +Gentlemen
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Die_Liga_der_gew%C3 %B6hnlichen_Gentlemen
- http://www.gig-blog.net/2013/04/16/questions-answers-der-gig -blog-fragenkatalog-folge-66-mit-die-liga-der-gewohnlichen-g entlemen
- http://entertaimnet.wordpress.com/2013/06/05/liga-der-gewohn lichen-gentlemen-das-leben-nach-superpunk-gute-musik-und-net te-leute-interview-mit-carsten-friedrichs
- http://blogs.taz.de/popblog/2014/03/27/song-der-woche-rock-p op-national-von-die-liga-der-gewohnlichen-gentlemen
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Alleine auf Partys - 18 gewöhnliche "Hits" (3 Beiträge / Letzter am 05.07.2022 - 08:50 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Gschichterln aus dem Park Café (2 Beiträge / Letzter am 06.07.2021 - 10:39 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Fuck dance, let's art! (7 Beiträge / Letzter am 02.11.2019 - 13:38 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - It's OK to love DLDGG (7 Beiträge / Letzter am 30.07.2017 - 10:20 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Rüttel mal am Käfig, die Affen sollen was machen (10 Beiträge / Letzter am 11.02.2016 - 21:24 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Alle Ampeln auf Gelb! (11 Beiträge / Letzter am 09.05.2014 - 17:05 Uhr)
- Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen - Alle Ampeln auf Gelb (6 Beiträge / Letzter am 04.03.2014 - 20:07 Uhr)